Alex
My feedback
7 gefundene Ergebnisse
-
7,271 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamAlex unterstützt diese Idee ·
-
1,064 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Alex unterstützt diese Idee ·
-
115 Stimmen
Alex unterstützt diese Idee ·
-
129 Stimmen
Alex unterstützt diese Idee ·
-
35 Stimmen
Alex unterstützt diese Idee ·
-
1,175 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamAlex unterstützt diese Idee ·
-
459 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Die Umsetzung Ihrer Idee ist bereits geplant – wir informieren Sie gerne über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamAlex unterstützt diese Idee ·
Im B2B Bereich ist es üblich den Nettobetrag als auschlaggebend zu betrachten. In den Angeboten von Lexoffice ist leider der Bruttobetrag in fett geschrieben, was den Kunden immer den höheren Betrag zuerst sehen lässt. Das ist taktisch absolut unklug, denn wenn die Kunden ein Budget von 16k haben, dann reden sie vom Netto und nach drei Seiten KVA sehen sie nur den Bruttobetrag fett mit 19k ist das gelionde gesagt absolut schlecht für mich als Auftragnehmer, weil das Budget auf den ersten Blick scheinbar um 3k überschritten wurde.