Andreas Werner
My feedback
9 gefundene Ergebnisse
-
699 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Andreas Werner kommentierte
In meiner „alten“ Fakturierungssoftware war die jeweilige eRechnung im PDF eingebettet. Das lief wunderbar, ein paar Kunden arbeiten schon länger mit ZGFeRD.
Aus verschiedenen Gründen bin ich zu Lexoffice gewechselt und war von der eigenartigen Implementierung überrascht, die unprofessionell wirkende Mails erzeugt.
Andreas Werner unterstützt diese Idee ·
-
25 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Andreas Werner kommentierte
Es ist evtl. komplizierter, da man ja mehrere Kommentare mit Datum/Zeit hinzufügen kann. Dennoch wäre es sinnvoll. Mehrere Kommentare sind zumindest selten.
Entweder macht man es wie bei den Positionen, wo ja auch nur die erste bzw. deren Anfang angezeigt wird - hier nimmt man aber den letzten Kommentar, der in der Regel der aktuell wichtige ist (z.B. „Anruf am ..., zahlt bis ...“)
oder, komplizierter,
man gibt den Kommentaren eine Checkbox mit „in Listenansicht zeigen“.Die erste Version wäre IMHO völlig ausreichend und eine tolle Komfortfunktion.
Andreas Werner unterstützt diese Idee ·
-
9 Stimmen
Andreas Werner unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Andreas Werner kommentierte
Der Empfang von Belegen per E-Mail ist beschränkt auf eine meiner Adressen als Absender. Das ist verständlich, man will sich das Filtern unerwünschter Mails erleichtern. Wenn man das ganz offen lässt, könnte man Lexoffice z.B. mit Fake-Rechnungen fluten.
Allerdings wäre es schön, mehrere Absenderadressen eintragen zu können, um sich die Umleitung über den eigenen Account zu ersparen. Dann können Mails von einigen Lieferanten ohne Umweg eingehen.
-
407 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Andreas Werner kommentierte
Ich benutze diese Funktion in Lexoffice (gibt es wohl nur in XL). Der Empfang ist beschränkt auf eine meiner Adressen als Absender. Das ist auch verständlich, man will sich das Filtern unerwünschter Mails erleichtern. Wenn man das ganz offen lässt, könnte man Lexoffice z.B. mit Fake-Rechnungen fluten.
Allerdings wäre es vielleicht sinnvoll, mehrere bestimmte Absenderadressen eintragen zu können, um sich die Umleitung über den eigenen Account zu ersparen. Dann können Mails von einigen Lieferanten ohne Umweg eingehen.
Ich erstelle einen neuen Ideeneintrag dafür.
-
879 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Andreas Werner kommentierte
Das ist eine sehr wichtige Funktion. Serienrechnungen sind bei mir - und sicher auch vielen anderen - fast immer mit Leistungszeiträumen verbunden (Abos, Hosting usw.). Die Rechnung wird i.d.R. nicht genau zu Beginn und Ende des Zeitraums verschickt. Das Rechnungsdatum muss also vom Leistungszeitraum(oder -datum) unabhängig sein. So bekomme ich auch von fast allen meinen Lieferanten die (Serien-)Rechnugen.
BTW, es gibt doppelte Einträge zum Vorschlag:
https://lexoffice.uservoice.com/forums/156743-lexware-ideensammlung/suggestions/45448183-serienrechnung-ausf%C3%BChrung-anders-als-leistungszeiAndreas Werner unterstützt diese Idee ·
-
101 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Andreas Werner kommentierte
Diese Funktion finde ich sehr wichtig, das ist eine überall übliche Rechnungslegung, z.B. für Leistungszeiträume. Von meinen Lieferanten bekomme ich in solchen Fällen praktisch nur Rechnungen vorab, z.B. am 28. des Vormonats für Leistungszeitraum 1.3.-30.3. etc.
Ich sehe hier nur 95 Stimmen dafür seit 2022 - kann mir gar nicht vorstellen, dass das so wenige brauchen. Gibt es einen doppelten Eintrag hier?
Andreas Werner unterstützt diese Idee ·
-
183 Stimmen
Andreas Werner unterstützt diese Idee ·
-
21 Stimmen
Andreas Werner unterstützt diese Idee ·
-
2,319 Stimmen
Andreas Werner unterstützt diese Idee ·
zum Zitat vom 1.4.25:
„dabei kann es zu Konflikten kommen, wenn sie zusätzlich auf dem Briefpapier integriert sind. Wir benötigen diese Daten direkt im System und nicht im Hintergrund des Briefpapiers.“
Dass die Daten für die XML-Datei im System stehen müssen, ist klar. Dass der Anwender selbst für korrekte Daten zu sorgen hat, ist aber ebenso klar. Lexware kann ja sowieso nicht überall alle Daten der Anwender gegenchecken – und macht das ja auch nicht. In vielen Systemen (Sage, einige SAP-Module u.a.) besteht die Möglichkeit, „ordentliche“ PDF-Dateien zu versenden inkl. dem XML-Teil. Das muss doch hier auch möglich sein, entweder durch einen neuen, sehr viel besseren Onlineeditor oder Nutzung des Hintergrund-PDFs.
Der im anderen Kommentar angeregte Disclaimer wäre eine Möglichkeit, dort Fehler zu vermeiden, meinetwegen auch bei jedem Versand.