Fußengel Leer
My feedback
13 gefundene Ergebnisse
-
784 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
da lexoffice über keine POS Kasse (Registrierkasse) verfügt, kann die Kasse in lexoffice lediglich wie ein Kassenbuch geführt werden.
Das Kassenbuch ist als Handkasse oder Portokasse gedacht und erfüllt nicht die Ansprüche und Zertifizierungen einer elektronischen Registrierkasse.
Eine Quittungsvorlage finden Sie hier: https://www.lexoffice.de/service/quittung/Viele Grüße
Finance-Team@lexofficeBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten -
52 Stimmen
Fußengel Leer unterstützt diese Idee ·
-
4 Stimmen
Fußengel Leer teilte diese Idee ·
-
86 Stimmen
Fußengel Leer unterstützt diese Idee ·
-
12 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Fußengel Leer kommentierte
Definitiv ein Zeitfresser! Unterstütze die Anfrage, auch wenn seit Erstellung der anfrage September 2022 nichts passiert ist.
-
55 Stimmen
Das Deaktivieren von Konten ist nun möglich.
Sie haben die Möglichkeit dieses Konto zu “deaktivieren”.
Durch eine Deaktivierung wird das Konto, sofern es angebunden ist, getrennt und vom Dashboard und gegebenenfalls aus dem Rechnungslayout entfernt. Es kann nicht mehr für die Rechnungslayout-Gestaltung verwendet werden.
Ihre Umsätze und Zuordnungen bleiben jedoch erhalten. (fett geschrieben)
Zudem kann das Konto jederzeit reaktiviert werden.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.Viele Grüße
Fußengel Leer unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Fußengel Leer kommentierte
Auch wenn dies eine alte Idee ist:
Sortieren ist immer noch nicht möglich, damit nur 50% der Anfrage umgesetzt.
Ich arbeite viel mit meinem 4. Konto.
Die Übersicht "Aktive Konten" zeigt nur 3 an, man muss also weiterschalten.Funktion* vor Design wäre hier vorteilhafter.
*(alle Konten übersichtlich mit kleinen Boxen) -
67 Stimmen
Fußengel Leer unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Fußengel Leer kommentierte
Stimme dem zu: eigenen Menüpunkt. Die jetzige Einordnung unter dem Punkt "Kontakte" ist kontraintuitiv.
-
6 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Fußengel Leer kommentierte
"Die Konten-Aktualisierung ist abgeschlossen" hat nun zwar einen 5-Sekunden-Timer, aber lässt sich sowas nicht konfigurieren?
z.B. dieses Anzeigefenster auch ganz abschalten, oder nur bei Fehlern anzeigen.
Fußengel Leer teilte diese Idee ·
-
59 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Fußengel Leer kommentierte
Editierbarkeit finde ich gut - besonders nach den automatischen Zuordnungen
Fußengel Leer unterstützt diese Idee ·
-
25 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Fußengel Leer kommentierte
Super Idee!
Leider muss man regelmäßige Umsätze, die nicht von den automatischen Vorschlägen erkannt werden, immer händisch zuordnen.
Eine Art: wenn Betreff='XYZ' - dann Zuordnung ='Einname 19%' wäre traumhaft.Fußengel Leer unterstützt diese Idee ·
-
1,392 Stimmen
Fußengel Leer unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Fußengel Leer kommentierte
Bitte wie in der Handy-App machen.
Es tut ja auch nicht weh, wenn einfach (alles) aktualisiert wird.Die Auswahl des Kontos finde ich selbst unnötig.
Aber das OK-Fenster mit den "x Umsätze" am Ende ist definitiv nicht nötig - diese Information sieht man an anderer Stelle. -
14 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde. Sie haben nun die Möglichkeit eine Datei mit den nicht importierten Datensätzen einzusehen.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Fußengel Leer kommentierte
Ich hatte eine CSV zum Import von Kontobewegungen. Das Dateiformat war 1/19/23 und das hat zu Datenfehlern in der LexOffice Datenbank geführt. (eigentlich ein Bug, korrekte Datumserkennung sollte Grundfunktion in LexOffice sein!)
Man sollte diese Daten löschen können
(sehr, sehr gerne mit Mehrfachauswahl - das fehlt leider auch in LexOffice)Alternativ ein Vorschau-Fenster nach dem Importfenster anzeigen, ob die Daten alle ok sind.
Fußengel Leer unterstützt diese Idee ·
-
2,124 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir haben diese Idee nicht vergessen. Sie befindet sich weiterhin auf unserer Roadmap.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sobald dies umgesetzt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
Fußengel Leer unterstützt diese Idee ·
Hallo,
auch wenn das hier schon älter ist:
Ein einfacher Druck der Kasseneingabe* als Quittung wäre trotzdem äußerst praktisch.
* (diese ist Stand 2025 immer noch ein wenig umständlich - aber das ist ein anderes Thema)
Egal als was die Kasse gedacht ist, man muss externe Programme (habe ich mir selbst programmiert) bzw. Papier und Stift in die Hand nehmen, um eine Quittung zu erstellen.
Für Kunden, die vor einem im Geschäft stehen, ist das mit Wartezeit verbunden.
Alternativ erstellt man erst eine Quittung und tippt diese wieder ein. Das ist fehleranfällig und nicht zeitgemäß.