info
My feedback
11 gefundene Ergebnisse
-
1,172 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teaminfo unterstützt diese Idee ·
-
2,124 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir haben diese Idee nicht vergessen. Sie befindet sich weiterhin auf unserer Roadmap.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sobald dies umgesetzt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
info unterstützt diese Idee ·
-
1,003 Stimmen
info unterstützt diese Idee ·
-
890 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die automatische Kategorisierung von Geldtransit-Umsätzen PayPal und Bankkonto ist bereits umgesetzt.
lexoffice unterstützt Sie hierbei mit Zuordnungsvorschlägen, siehe folgender Hilfeartikel:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5248795-lexoffice-paypal-transfer-vom-zum-bankkonto
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
info unterstützt diese Idee ·
-
54 Stimmen
info unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten -
1,383 Stimmen
Liebe Nutzer,
diese Funktion steht Ihnen über den Kundenmanager bereit.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Teaminfo unterstützt diese Idee ·
-
86 Stimmen
info unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten info kommentierte
sehe ich genauso..wir müssen jeweils ca 500 Belege ein und derselben Lieferanten pro Monat einzeln einbuchen..eigentlich ein no go
-
1,468 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten info kommentierte
Es ist nicht nachvollziehbar warum nicht auch ein Bestellformular , neben Lieferschein etc. angelegt werden kann
-
3,141 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback. Seit kurzem können Sie unsere neue Funktion in der Belegvorschau nutzen, um einfach alternative Layouts anzulegen und zwischen diesen und Ihrem Standardlayout auszuwählen. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/6205938-mehrere-layouts-erstellen-und-verwenden . Nutzen Sie gerne die Feedback-Funktion in der Layout-Auswahl, um uns Rückmeldung zu geben. Dank Ihrem bisherigen Feedback konnten wir bereits erste Verbesserungen integrieren, wie beispielsweise die Unterstützung weiterer Layouts in Serienvorlagen.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
info unterstützt diese Idee ·
-
6,608 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
info unterstützt diese Idee ·
-
2,123 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback.
lexoffice unterstützt Sie nun auch beim Speichern und erneuten Verwenden von Freitextpositionen.
Viele GrüßeIhr lexoffice-Team
info unterstützt diese Idee ·
Warum gibt es nicht die Möglichkeit die Belegerfassung mit einer Stapelverarbeitung zu kombinieren.
Wir haben oft dutzende Belege eines Lieferanten und müssen jeden einzeln erfassen..sehr umständlich