Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3128 gefundene Ergebnisse
- 
Aufträgen einen Satus gebenAufträgen sollte man einen Status geben könne (geliefert, offen, Teillieferung, in Bearbeitung, ) 27 Stimmen
- 
Button "Privat" für schnelle Zuordnung auch in die App implementierenDer Butten "Privat" für die schnelle Zuordnung privater Buchungen wäre auch in der App gut aufgehoben. So kann man schnell "mal zwischendurch" private Buchungen mit nur einem Klick zuordnen. Beten Dank und Gruß 44 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee, diese Idee wurde für die iOS Apps bereits umgesetzt, für die Android Apps soll dies noch folgen. Diese Option wird nur bei Bankkonten angezeigt, die als “gemischt” oder “privat” eingestellt ist. Bei reinen Geschäftskonten gibt es diese Option nicht. Viele Grüße Robin@lexoffice Team 
- 
Bereits bezahlte Rechnungen einfacher stornierbar machenEine bereits bezahlte Rechnung sollte genauso einfach stornierbar sein wie eine noch offene, sprich über den Menüpunkt "Weiterführen zur Rechnungskorrektur". Es gibt ja keinerlei Gründe, sowas nicht einzubauen. Aktuell muss ich extra einen zweiten Tab aufmachen, dort die Rechnung suchen, bei ihr "duplizieren" klicken (da beim Öffnen einer Rechnung nichtmal das PDF, sondern ein Bild geladen wird, aus dem ich keinen Artikelnamen rauskopieren kann), damit ich den Artikel rauskopieren kann. Dann mache ich im zweiten Tab eine neue Rechnungskorrektur, suche den Kunden, kopiere aus dem ersten Tab den Artikel, den Versand und kann erst dann die Rechnungskorrektur abschließen. Und ihr… 22 Stimmen
- 
Tilgungsplan bei Darlehen/ Verschiedene Darlehnskosten anlegenEs wäre super verschiedenen Darlehnskosten zu haben und Tilgungspläne zu hinterlegen. Damit erspart man sich die Buchung jeden Monat und die manuelle Aufteilung der Tilgung und Zinsen. 91 Stimmen
- 
Direktes Erstellen einer Rechnungskopie aus dem Kontextmenü der RechnungDirektes Erstellen einer Rechnungskopie aus dem Kontextmenü der Rechnung. 9 Stimmen
- 
E-Mail Versand ohne NachrichteninhaltWir haben einen Kunden, dessen Vorgabe es ist, Mails mit Angeboten, Rechnungen, etc. ohne jeglichen Nachrichteninhalt zu versenden. Daher wäre es super, wenn es die Möglichkeit gäbe, beim Versand von Mails per LexOffice eine Mail ohne Inhalt zu verschicken, z.B. durch setzen eines entsprechenden Häkchens oder verbunden mit einer Warnung. 6 Stimmen
- 
Beim Rechnungsverdand per Mail bitte für die Anhänge mehr Datenvolumen zur Verfügung stellenBeim Rechnungsversand per Mail für die Anhänge mehr Datenvolumen zur Verfügung stellen. Was eine erhebliche Erleichterung der Bearbeitung 
 bedeutet.10 Stimmen
- 
Geleistete Arbeitszeiten eintragen für Soll/IST VergleichHallo, ich würde mir für den Bereich der Lohnbuchhaltung wünschen, einen SOLL/IST Vergleich der geleisteten Stunden zu haben. Die Soll Stunden trägt man bereits bei der Erstellung einer Mitarbeiterakte ein. Nun würde ich gerne eine Möglichkeit haben, die monatlichen Ist-Stunden eines Mitarbeitenden eintragen können. Wäre auch hilfreich für Minijobber, die nach Lohnstunden bezahlt werden. Vielen Dank 15 Stimmen
- 
Individueller BelegnameUns würde es freuen, wenn man Angeboten Namen geben kann. 
 So kann man bei 4 Angeboten an einen Kunden besser unterscheiden, welches jetzt das richtige ist, welches man einsehen will.24 Stimmen
- 
neuer Kontakt - Kundennummer anzeigenWenn ich einen Kontakt anlege, wird eine Kundennummer angelegt - allerdings wird diese nicht angezeigt, ich muss meinen gerade angezeigten Kunden neu aufrufen und kann dann erst die Kundennummer sehen. Besser, wenn nochmal vll eine Übersicht des Kunden kommt - alles richtig? das ist die Kundennummer! speichern :-) 22 Stimmen
- 
Farbanpassungen in E-MailsIch fände es gut, wenn man die Farben der E-Mails, die z.B. beim Rechnungsversand verschickt werden, anpassen könnte, z.B. durch einen Hexcode, so dass man diese Mails besser an sein eigenes Branding anpassen könnte. 
 Ich verwende beispielsweise nirgends grün....20 Stimmen
- 
Ich wünsche mir einen Steuerberater, den man auch mal eine Frage stellen kannIch wünsche mir einen Steuerberater, den man auch mal kontaktieren kann per Mail. Der einem bei einer Buchung oder Problemen auch mal helfen kann. Würde ich glatt sofort dazu buchen, sofern er nicht 271 Euro monatlich möchte. 88 Stimmen
- 
Kundenmanager-Funktionen (Datei, Notiz, Aufgabe) per API verfügbar machenEs wäre super, wenn man die Kundenmanager-Funktionen (Datei, Notiz, Aufgabe) per API verfügbar machen könnte. In unserem Fall würden wir gerne Calls über unsere 3CX Telefonanlage zu den einzelnen Kunden eintragen. 32 Stimmen
- 
Cleverreach Tags synchronisierenEs wäre gut, wenn die Tags aus den Kontakten auch zu Cleverreach übernommen werden. So könnte man beispielsweise direkt nach Produktgruppen die Kontakte in Cleverreach filtern. 7 Stimmen
- 
Erlöskonto zu einem Artikel zuordnen könnenWenn ich z.B. Erlöskonten für Lizenzen, Dienstleistungen etc. hinterlegen könnte, würde sich mein Steuerberater eine Menge Arbeit sparen. 78 Stimmen
- 
Sachzuwendung/Dienstleist. Gesellschafter-GF pausch. 30% (AG)Es fehlt die Lohnart Sachzuwendungen. Wir haben in der Vergangenheit sehr oft die Lohnart "Sachzuwendung/Dienstleist. Gesellschafter-GF pausch. 30% (AG)" verwendet. Dies ist Lexoffice nicht möglich, obwohl das eine gängige Lohnart ist. In Laxware und DATEV geht das ohne Probleme. Aktuell wissen wir nicht wie wir diese Lohnart bzw. die Besteuerung nach 37b EstG auszahlen sollen. 1 Stimme
- 
Lexoffice Benutzer Wer macht wie viel UmsatzHallo, es wäre total Klasse wenn man auf dem Dashboard sehen könnte welcher Benutzer wie viel Umsatz und Rechnungen geschrieben hat. Ich habe mehrere Mitarbeiter die auf Provision Eingestellt sind, und selbständig Ihre Rechnungen schreiben. Das mühsame zusammensuchen des Monatlichen Umsatzes ist doch sehr mühsam und wäre mit einer seperaten Auflistung pro Benutzer und Monat wesentlich einfacher. Danke 24 Stimmen
- 
Bitte die Filterung der Angebote nach angenommen oder nicht angenommenBitte die Filterung der Angebote nach angenommen oder nicht angenommen 144 Stimmen
- 
1% Methode ohne Gehaltabrechnung aut. monatlich erfassenIch muss einen Firmenwagen zu jedem Monatsersten händisch über die Buchhaltung buchen. Hier sollte eine Automatisierung stattfinden können, in dem man Fhzg und Wert erfasst und das System automatisch monatlich bucht. Ein Zusammenspiel mit den Informationen der dazugehörigen Anlage wäre auch sinnvoll. 9 Stimmen
- 
PacklistenDas einfache erstellen einer Packliste wäre sehr oft von Vorteil. vom Aufbau ähnlich wie ein Lieferschein, nur sollten services nicht angezeigt werden und ein Feld zum abhacken der einzelnen Positionen sollte eingefügt werden. 9 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?
 
          