Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2615 gefundene Ergebnisse
-
Keyboard Navigation
Das würde sich durch die gesamte Web App ziehen:
- Dialoge mit Return bestätigen, bzw mit ESC abbrechen.
- Tastaurkürzel für gängige Aktionen (z.B. neuer Beleg = n).
- etc.
Spart viel Klickarbeit, wenn man viel bearbeitet.
10 Stimmen -
Fälligkeitsdatum im CSV-Export
Wenn ich einen Eingangsbeleg verbuche kann ich neben Rechnungsdatum auch das Fälligkeitsdatum hinterlegen.
Es wäre klasse, wenn der csv-Export das Fälligkeitsdatum mitauswerfen könnte.5 Stimmen -
DTA
Die DTA Meldungen welche bei Lohnabrechnung generiert werden zeigen die elektronische Anbindung an die Krankenkasse funktioniert.
Leider müssen die Entgeltbescheinigungen für Mitarbeiter manuell noch generiert werden.
Bitte die Automatisierung in diesem Bereich erweitern.3 Stimmen -
Gehaltsabrechnung mit aktuellen Monatswerten und kumulierten Jahreswerten
Hallo,
von meinem vorherigen Arbeitgeber habe ich Lohnabrechnungen bekommen, die sowohl die Beträge im aktuellen Monat als auch die bis dato aufgelaufenen Jahresbeträge enthalten hat. Das zeigt dann, wo man gehaltlich im Jahr steht und hilft auch in Verhandlungen mit Behörden oder Banken.
Kann man das in der Gehaltsabrechnung von lexoffice ergänzen?
MfG
Dr. Alberto Vivenzio39 Stimmen -
Kontoauszüge von Bank abholen
Es wäre sehr hilfreich, wenn LexOffice die (verbindlichen) Kontoauszüge direkt bei der Bank abrufen würde. Andere Zahlungsverkehrsprogramme können das. Für die LexOffice-Geschäftskonten geht es auch.
17 Stimmen -
Betriebsnummer in den Stammdaten
Ein zusätzliches Feld in den Stammdaten, dass für das Layout im Briefkopf auswählbar ist. Das ist eine Bundesvorgabe in bestimmten Branchen (z.B durch das FoVG im Bereich Forstpflanzen).
17 Stimmen -
Notizfeld
Ein schneller erreichbares Notizfeld indem ich mehr infos über meinen Kunden anlegen kann, Geburtsdatum, Name des Hundes usw. Viel. übe die drei Punkte in der Auftragsübersicht direkt so das ich nicht erst über Kunden gehen muss. eine gut gepflegt Kundenkartei ist Goldwert !
96 Stimmen -
Integrierung des Lightspeed Gastrofix Kassenbuchs
Es wäre sehr hilfreich, wenn man ein elektronisches Kassenbuch eines Kassensystems in die Kasse von lexoffice übertragen könnte. Somit müsste man nicht jede Einnahme Buchung selber eintragen sondern einfach die bestehende Kasse übertragen.
3 Stimmen -
Synchronisation lexoffice Daten mit anderer Cloud
- Synchronisieren von onedrive Cloud von Microsoft mit lexoffice cloud
- Synchronisieren von lexoffice cloud mit QNAP NAS im lokalen Netzwerk
22 Stimmen -
Kunden- oder Lieferanten Dateien durchblättern
Für manche Situationen wäre es schön, wenn man im Bereich "Kontakte"
bei aufgerufenen Kunden oder Lieferanten direkt auf den nächsten Kunden oder Lieferanten blättern kann.1 Stimme -
Arbeitsmodus mit externer Tastatur wie z.B. bei Lenovo Tab P11
Bin mit dem Tablet immer mobil Rechnungen und angeboten am schreiben. Wenn ich mit externer Tastatur arbeite, geht mein tablet.in Desktop Modus, App wird aber auf Handy Format geöffnet
3 Stimmen -
Unterschiedlicher Firmenname in der Lieferadresse
Wir denken, dass eine entscheidende Funktion im Kontaktmanager fehlt. Es gibt keine Möglichkeit in den Lieferadressen im Kontaktmanager den Firmennamen zu ändern. Wenn ein Kunde bei uns bestellt, die Lieferung aber an eine andere Firma versendet wird, dann muss im Angebot oder in der Rechnung der Firmenname jedes Mal händisch geändert werden. Im Kontaktmanager fehlt bei den Lieferadressen das Feld "Firmenname", denn der Firmenname von Rechnungs- und Lieferadresse ist nicht immer identisch. Wir bitten um Prüfung dieses Vorschlages!
Beispielauftrag:
Architekturbüro "Mustermann" bestellt Drucksachen bei uns. Die Drucksachen sollen aber an die Firma "Musterfrau" gesendet werden, da diese dort für den…
72 Stimmen -
QR Code für das Kundencenter
Ein Automatischer QR Code mit verlinkung auf das jeweilige Kundencenter. Ich würde das gerne auf mein Angebot machen.
39 Stimmen -
Austauschteile-Steuer
Hallo, es wäre super wenn man beim erstellen der Rechnung die Option hat, eine Austauschteile-Steuer einzufügen, denn diese muss auf Rechnungen gesondert aufgeführt werden. Gerade im KFZ Bereich kommt dies relativ häufig vor.
4 Stimmen -
Titel der Rechung (oder des Angebotes) automatisch im Betreff einfügen
Titel der Rechung (oder des Angebotes) automatisch im Betreff einfügen:
es wäre toll, wenn der Titel der obersten Position der Rechnung (bzw. Angebot) beim Email-Versand in der Betreffzeile mit eingefügt wird. Aber so, dass man es auch verändern kann. Derzeit mach ich das immer per Hand (seufz). Das ist viel besser für die Kunden, wenn da nicht nur eine Rechnungs- oder Angebotsnummer steht und sie sofort sehen können, worum es geht.21 Stimmen -
mehrere Umsatzarten erfassen können
es geht darum, verschiedene Umsatzarten (z.B. umsatzsteuerfrei, umsatzsteuerpflichtig) getrennt voneinander/auf unterschiedlichen Konten erfassen zu können.
Beispiel 1: Ein Kleinunternehmer erbringt grundsätzlich umsatzsteuerpflichtige Umsätze ohne Ausweis der Umsatzsteuer nach §19 UStG und zusätzlich umsatzsteuerfreie Umsätze nach § 4 Nr. 14 UStG. Hier ist es wichtig im Nachhinein feststellen zu können, wie hoch der jeweilige Umsatz im Jahr war um die Einhaltung der Grenzen nach §19 Abs. 3 UStG überprüfen zu können. Dies soll gewährleistet werden, ohne jede Rechnung einzeln überprüfen oder separate Excel-Listen führen zu müssen.
Beispiel 2: Für die USt-Voranmeldung (ggf. durch Steuerberater/in) ist es erforderlich, gewissen Umsätze separat in…
29 Stimmen -
Eintragung der Arbeitszeiten Mitarbeitererfassung - unregelmäsige Arbeitstage
Ich habe einige Mitarbeiter, die nur alle 2 Wochen arbeiten oder sogar nur einmal im Monat. Die Aufrechnung der Stunden kann ich aber im System immer nur pro Wochen eintragen, so dass ich bei Anspruch auf Urlaub/Feiertagen immer Fehldaten habe. Ich nutze ein Zeitaufzeichnungsprogramm, dort ist es möglich, die Daten einzutragen. Mir fehlt hier diese Funktion.
12 Stimmen -
Für die Pflegebranche ist es notwendig, den Versicherungsnehmer (Kunde) und den entsprechenden Leistungsträger (Krankenkasse) auf Rechnung
ich muss den Versicherungsnehmer (Kunde) sowie den Leistungsträger (Krankenkasse) auf der Rechnung vermerkt haben. Ein frei zu beschriftendes Feld, wo der Kundenname und eine 10stellige Versicherungsummer bei der Anlage des Kunden zu benennen ist, würde notfalls auch reichen. Optimal wäre Kunde und Leistungsträger. Die Pflegekassen verwerfen mir regelmäßig meine Rechnungen, sodass ich mit Etiketten arbeiten muss. Auf Dauer sicherlich nicht im Sinne des Erfinders. Über eine Lösung wäre ich sehr dankbar.Gruß an alle.
1 Stimme -
Auftragswert von offenen Lieferscheinen anzeigen
Es wäre super, wenn man bereits bei der Erstellung von Lieferscheinen erkennen kann, welche noch nicht zu Rechnungen überführt wurden bzw. wie hoch der Wert von offenen Lieferschienen sind.
3 Stimmen -
Einzelpositionen in Abschlagsrechnungen
Es wäre gut, wenn man Abschlagsrechnungen mit Einzelpositionen stellen kann, dies ist bei öffentlichen Auftraggebern so gefordert. So kann man exakt den Fortschritt darlegen. Besonders wenn dann als xRechnung gestellt wird funktionieren ja dann die anderen "Umwege" nicht..
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?