Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

3091 gefundene Ergebnisse

  1. Mahnungen besser und übersichtlicher verwalten

    Mahnungen besser und übersichtlicher verwalten.

    16 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. E-Mail Versand - Schnittschnelle zu externen Mail-Programm

    Ich glaube, viele sind sich hier einig, dass das Layout des e-Mail Versandes eher dürftig ist. Man hat noch nicht einmal die Möglichkeit, die Schriftgröße zu ändern! Auch kann ich die Position des Logos nicht ändern.

    Warum gibt es nicht eine Schnittstelle, mit der ich den Beleg über mein eigenes Mail-Programm schicken kann?

    34 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Layout  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Fehlende Korrekturmöglichkeiten und umständliche Buchungspraxis

    Hallo,

    ich finde es schade, dass einmal falsch verbuchte Belege in Lexware nicht mehr korrigiert werden können. Die einzige Möglichkeit besteht darin, den Beleg zu löschen und neu zu erfassen. Das ist umständlich und führt gerade bei kleineren Fehlern zu unnötigem Mehraufwand.

    Generell habe ich bei der Nutzung von Lexware – ich arbeite noch nicht lange damit – festgestellt, dass viele alltägliche Buchungssituationen nur eingeschränkt abbildbar sind. Zum Beispiel ist es nicht möglich, eine Abrechnung mit sowohl Einnahmen als auch Ausgaben in einer Buchung zu erfassen. Stattdessen muss man die Abrechnung duplizieren und getrennt buchen – das ist weder effizient…

    15 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Übersichtskurve Ausgabenübersicht - vereinfachte Übersicht bezahlte Belege

    Hallo,
    ich fände es toll, das wenn man in der Übersichtskurve auf den Punkt mit Ausgaben/Einnahmen klickt, sich eine vereinfachte Übersicht öffnet in der man sehen kann was "bezahlt" wurde.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Dashboard  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Aufgaben verbessern/ erweitern

    Ich nutze dieses Tool "Aufgaben" bis jetzt noch gar nicht LEIDER. Ich finde das nicht sehr schön/ übersichtlich, würde mir wünschen, wenn das verbessert wird, damit man das noch mehr nutzt. Ich habe keine genaue Vorstellung aktuell, aber

    • Serienaufgaben, die sich z. B. jährlich, monatlich, vj., hj., usw. wiederholen erstellen können wäre bestimmt hilfreich und wenn man auf Erledigt drückt, dass es automatisch nach hinten rutscht für den nächsten Monat, Jahr o. ä. je nachdem welchen Intervall man hinterlegt hat.

    • Das eine Erinnerung für die heutigen Aufgaben pro Tag aufploppt und es etwas auffällig wird dadurch damit man nichts vergisst,…

    40 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Kontakte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Auftragsbestätigungen filtern nach erledigt und in Bearbeitung

    Ich würde gerne zwischen fortgeführten Auftragsbestätigungen und erledigten (in Bearbeitung befindlichen) Auftragsbestätigungen und Lieferscheinen filtern können.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Dienstleistungsanteil bzw. Lohnkosten auf Rechnung automatisch ausweisen

    Kunden können nach §35 a EStG grundsätzlich Aufwendungen für Handwerker- oder haushaltsnahe Dienstleistungen mit 20 %, höchstens 1.200 Euro im Jahr, direkt von der Steuerschuld abziehen.

    Begünstigt sind dabei reine Arbeitskosten sowie ggf. in Rechnung gestellte Maschinen- und Fahrtkosten zuzüglich der darauf entfallenden Mehrwertsteuer.
    Der Lohnanteil muss allerdings zwingend auf der RE extra ausgewiesen werden - dies geschieht bei lexoffice leider derzeit nicht automatisch.

    Der Anteil muss aufwändig per Hand errechnet (brutto und netto) und in den Bemerkungen am Schluss eingefügt werden.

    Ein Kunde hat das Recht auf eine ordentliche Rechnung, der diesen Ausweis beinhaltet - auch nachträglich = nochmals…

    508 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  10 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Zuordnung Teilabgleich

    Ich habe eine Buchung mit mehreren Teilabgleichen. Jetzt habe ich festgestellt, dass ein Betrag bei einer Zuordung nicht stimmt und wollte diese Zuordung löschen bzw. bearbeiten. Leider funktioniert das nicht und ich muss die ganzen Zuordnungen wieder löschen und alles noch einmal eingeben. Sinnig wäre es wenn man die Zuordnungen einzeln nocheinmal bearbeiten kann.

    LG Katja

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Einen neuen Beleg ob Rechnung oder Angebot einen Titel vergeben. Stichwort z.B. Geb. B5 Tür S5

    Hallo,
    Ich würde es toll finden, wenn man einen Beleg mit einem Titel versehen könnte.
    Dann würde man diesen Beleg schneller in der Übersicht finden.
    Das in der Belegübersicht zuerst steht z.B. "Geb. B5 Tür S5" und drunter dann erst Details.

    Vielleicht klappt das ja.

    Danke und viele Grüße.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Rechnungslayout: Zweite oder Mehrere Nachbemerkungszeile(n)

    Im Rechnungslayout wäre es toll wenn man weitere individuelle Nachbemerkungszeilen einfügen könnte. Z.B. bei Kunden mit mehreren Kostenstellen oder für zusätzliche Rechnungshinweise beim Kunden.
    Derzeit entfällt dann der freundliche Dank für die Beauftragung.

    58 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Layout  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Bauvorhaben und Individualpositionen bzw. Bedarfspositionen

    Bisher konnte ich noch keine Zeile finden, in der ich das Bauvorhaben/Objekt auf Rechnung und Angebot drucken/anzeigen kann. Ebenso wäre eine Adresszeile oder ein Zusatz für einen Abweichenden Leistungsempfänger (abweichend vom Rechnungsempfänger) hilfreich.
    Ebenso wichtig wären Bedarfspositionen, die ohne Gesamtpreis ausgewiesen werden.

    35 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Layout  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Ein automatischer Margen Rechner wäre toll!

    Hilfreich wäre die Möglichkeit, VK Preise und EK Preise zu vergleichen und eine automatisch erstellte Marge angezeigt zu bekommen

    286 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Produkte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Kalkulation in Rechnung ermöglichen

    Es wäre schön wenn man den Rechnungbetrag in der Rechnung ausrechnen könnte.
    Das heisst wenn ich den Einkaufswert + Steuer +Aufschag im Feld Betrag ausrechnen kann.

    26 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. zuordnung von rechnungen mit weniger klicks

    Mit der neuen Zuordnung von Rechnungen zu Zahlungeingängen muss ich tausendmal klicken um eine Rechnung zuzuordnen.

    Beispiel:

    ich bekomme monatlich von Shopify und Paypal das geld für X Bestellungen überwiesen. Dann muss ich jede einzelene rechnung die pro Bestellung ausgestellt wurde dieser Sammelzahlung zuordnen. Dazu muss ich die
    1. Sammelzahlung auswählen
    2. Rechnung belegzuroden
    3. teilabgleich auswählen
    4. zuordnen
    5. dann muss ich WIEDER die sammelzahlung in der Liste Suchen und auswählen und das Spiel beginnt von vorne. Das mache ich u.U für 80 Rechnungen!

    Könnt ihr euch dazu bitte eine schlauere Methode einfallen lassen? Früher konnte ich die X…

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Lagerverwaltung - Lagerplätze und Barcodes

    Die Lagerverwaltung welche als Pilot zur Verfügung steht ist schon von der Grundidee gut. Jedoch fehlt es einem Artikel einem Benannten Lagerplatz zuzuordnen. Ebenso wäre es mehr als sinnvoll Barcodes auf den bekannten Labelprintern drucken zu können. zb Dymo, Epson, Brother um das einlagern aus auslagern zu optimieren.

    78 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Produkte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Bestätigung der Überweisungsaufträge, die von Mitarbeiter*innen vorbereitet wurden

    Hallo, anders als Finom hat meine Assistentin in Lexware derzeit keine Berechtigung Überweisungen zu vorbereiten, die ich dann später zur Ausführung freigeben kann. Somit ist mir das Wechseln von Finom nach Lexware derzeit nicht möglich, da ich ihr keine Aufgaben im Zahlungsverkehr delegieren kann. Ich bitte diese Verbesserung dringlich in Betracht zu ziehen. Vielen Dank!!

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Wiederkehrende Ausgaben, wie eine Serienrechnung anlegen

    Es wäre super, wenn man für wiederkehrende Ausgaben, wie Miete, Strom etc, für die es in der Regel keine eigenen Belege gibt, als Serien-Ausgabe hinterlegen könnte. So hätte man im Dashboard in bessere Übersicht über die Ausgaben.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Zeitraumfilter für OPOS-Liste (Offene Posten)

    In der OPOS-Liste unter https://app.lexware.de/dashboard-detail#!/openItems gibt es aktuell zwei Dropdown-Menüs:

    • Auswahl: „Offene Kundenrechnungen“ oder „Offene Lieferantenrechnungen“
    • Auswahl: „Kunde auswählen oder suchen“ bzw. „Lieferant auswählen oder suchen“

    Was fehlt, ist die Möglichkeit, die Anzeige nach einem bestimmten Zeitraum zu filtern – z. B. nach Jahr, Quartal, Monat oder einem frei wählbaren Datumsbereich.

    Vorschlag:
    Ergänzung eines dritten Filters „Zeitraum“ mit folgenden Optionen:

    • Jahr (aktuelles Jahr als Standard, Auswahl anderer Jahre möglich)
    • Quartal (Q1–Q4 des gewählten Jahres)
    • Monat (Jan–Dez des gewählten Jahres)
    • Benutzerdefiniert (Von-/Bis-Datum per Datepicker)

    Zusätzlich wäre es hilfreich, wählen zu können, ob sich der Filter auf Rechnungsdatum oder Fälligkeitsdatum bezieht.

    Nutzen:

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Bei der Zuordnung von Buchungssätzen sollte die prozentuale Belegdifferenz wieder zu sehen sein

    In der alten Version war bei der Zuordnung von Buchungssätzen die prozentuale Belegdifferenz zu sehen. Dies war sehr hilfreich bei der Verbuchung von EC-Kartenzahlungen. Neuerdings wird nur noch der Belegbetrag angezeigt. Zur Zuordnung der entsprechenden Beträge muss nun zusätzlich die Abrechnung des EC-Kartenanbieters hinzugezogen werden. Dies empfinde ich als sehr lästig und rückständig

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Terminumbuchung vom Hauptkonto auf ein spezielles Unterkonto

    Ich habe gerade ein Lexware Geschäftskonto eröffnet und entsprechende Unterkonten angelegt.

    Aktuell arbeite ich noch mit Kontist und N26, um mein Konstrukt mit den Unterkonten nutzen zu können. Ich freue mich sehr, dass ich das jetzt alles unter einem "Dach" vereinfachen kann.

    Da ich z.B. für jährliche Ausgaben monatliche einen kleinen Betrag beiseite lege, wäre die Möglichkeit einer internen Terminumbuchung super.

    Ich möchte gerne (sozusagen) einen internen "Dauerauftrag" für Betrag X zum immer fixen Datum Y vom Hauptkonto auf ein spezielles Unterkonto (z.B. "jährliche Kosten") einrichten.

    25 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank