Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2438 gefundene Ergebnisse
-
Erweiterung der API
Es sollte alles möglich sein, dass auch über das Portal möglich ist.
Zum Beispiel: Verbuchen von Belegen, Zuordnung von Zahlungen, Kasse, Bankdaten abfrage, Anlage und Verwaltung von Produkten und Dienstleistungen, etc.Unser Unternehmen muss leider aufgrund der unzureichenden Anbindung Lexoffice verlassen.
67 Stimmen -
Konto 4396 / Säumnisgebühren anlegen
Uns fehlt das Konto 4396 (" Steuerlich abzugsfähige andere Nebenleistungen zu Steuern"), um Posten wie Säumnisgebühren zu buchen.
4 Stimmen -
Alle Kontakte in Kartenansicht
Ich möchte eine Landkarte sehen, auf der meine Kontakte als Punkte sichtbar sind, die ich klicken kann, um dann die Kontaktdetails zu sehen.
Dies würde mir erlauben, Kundenbesuche in bestimmten Regionen visuell zu planen.9 Stimmen -
Steuerliche Organschaft hinterlegen
bei mehreren Firmen ist das Einrichten einer steuerlichen Organschaft sinnvoll. Hier wäre von Vorteil, wenn man diese in den Stammdaten entsprechend hinterlegen kann
6 Stimmen -
Effizienzsteigerung durch getrennte Platzierung von GTIN/EAN und Artikelnummern im Layout
Für eine verbesserte Strukturierung und leichtere Handhabung wäre es empfehlenswert, GTIN/EAN oder Artikelnummern in separaten Spalten im Layout darzustellen, anstatt sie wie bisher in die Produktbeschreibung einzubinden. Durch diese Anpassung würden die Informationen klarer gegliedert und schneller erfassbar sein, was sowohl die interne Datenverarbeitung als auch die externe Sichtbarkeit positiv beeinflussen würde.
7 Stimmen -
Die erwarteten Gehaltszahlungen im Dashboard in EUR anzeigen
Das Dashboard stellt für mich die wichtigste Ansicht dar, um den Zustand der Firma auf einen Blick zu sehen. Dazu brauche ich den aktuellen Kontostand und die zu erwartenden Ausgaben und Einnahmen.
Im Dashboard sind unten links unter "Aufgaben" für die ersten beiden Punkte "Einnahmen" und "Ausgaben" jeweils rechts die Summen der offenen Posten in EUR angegeben.
Unter "Löhne und Gehälter" steht bis zur Gehaltszahlung eines Monats zwar, dass es "N offene Entgeltzahlungen" gibt, aber nicht, wie hoch die erwarteten Verbindlichkeiten daraus in EUR sind. Diese Summe (inklusive der erwarteten Sozialabgaben und Steuern) ist m.E. genauso wichtig, wie die offenen…
8 Stimmen -
Geschäftskonto
Lexoffice Zusatzkonten für Ust. EkSt Rücklagen & Regelbasierte Buchungen (bspw. prozentual), interne Transfers automatisch buchen
39 Stimmen -
Lieferscheine per API aktualisieren
dem API "Delivery Notes Endpoint" fehlt offenbar die Möglichkeit einen erstellten Lieferschein im Nachhinein zu verändern.
Dies wäre sinnvoll wenn ein gedruckter Lieferschein bei der Lieferung handschriftlich verändert werden muss, anschließend wäre es gut wenn über die API alle veränderten Lieferungen angepasst werden können.
4 Stimmen -
Weiterführung in Rechnungskorrektur auch für bezahlte Rechnung
Eine Rechnungskorrektur sollte auch möglich sein, wenn der ursprünglichen Rechnung bereits Zahlungen zugeordnet sind. Bei Teil- oder Ratenzahlungen mit mehreren Buchungen, die unter Umständen in Teilbeträgen auch anderen Rechnungen zugeordnet sind, ist eine Aufhebung aller Buchungen, die dann hinterher wieder manuell zugeordnet werden müssen, sehr umständlich und zeitraubend. Das muss doch besser gehen
4 Stimmen -
Automatische Archivierung und Festschreibung nach Zahleingang
Eine Automatisierung der Archivierung wäre super. d.h. eine Rechnung wird bezahlt durch Abbuchung oder Zuordnung der Zahlung und gleichzeitig wird dieser Vorgang archiviert und festgeschrieben.
43 Stimmen -
Serien-Rechnungen auch bei den Kunden mit anzeigen
Wenn ich nach einem Kunden suche sehe ich nur die gestellten Rechnungen. leider sehe ich dort nicht ob eine Aktive Serienrechnung geplant ist. dies Sollte doch möglich sein.
Wenn dies nicht möglich ist= sollte man bei Serienrechnungen wenigstens ein Such Feld haben so das man seinen Kunden suchen kann. bei über 100 Serienrechnungen kann das sonst sehr unübersichtlich sein86 Stimmen -
Aktionsbuttons vom unteren Fensterrand lösen
Ich nutze einen großen Monitor (tatsächlich den größten, den ich finden konnte). Das ist praktisch bei der Arbeit. Bei der Arbeit mit Lexoffice jedoch nicht, denn viele Aktionsbuttons kleben am unteren Bildschirmrand. Dort kann ich sie erstens kaum sehen und zweitens ist der Weg dorthin mit der Maus sehr weit.
Macht die Buttons doch bitte unterhalb der Inhalte der Seite.
1 Stimme -
Innergemeinschaftliche Leistungen / Auslandsrechnungen ab Version L /Option für wenige Rechnungen pro Jahr
Ich nutze seit 2016 Lexoffice - aktuell Version L. Anfangs hatte ich eine Version, die günstiger war und in der ich Auslandsrechnungen erstellen konnte. Vor einiger Zeit habe ich das Upgrade auf die neue Version L gemacht, um die EÜR und GuV nutzen zu können. Dadurch ist mir die Funktion der Auslandsrechungen verloren gegangen. Ich habe nur wenige Rechnungen pro Jahr, die ins Ausland gehen. Max. 5 Stück. Gibt es nicht eine Möglichkeit eine Option für solche einen Fall anzubieten? Ich möchte ungern von L auf XL gehen (120€ mehr pro Jahr) für 2 Rechnungen im Jahr, die ich ins…
30 Stimmen -
Freitext Belegübersicht
Hallo,
ich würde mir wünschen das man bei der Belegübersicht, wo man alle Auftrage, etc. sieht, auch den Freitext, der vor der ersten Position steht, angezeigt bekommt, wenn man sich die Details einblendet (Haken im Kästchen setzt). Damit man bei wiederkehrenden Aufträgen für den selben Kunden die Kommission oder ähnliches im Freitext sich anzeigen lassen kann. Damit man nicht immer jeden einzelnen Auftrag anschauen muss um den richtigen zu finden.
12 Stimmen -
Mitarbeiterübersicht
In der Mitarbeiterübersicht die noch fehlenden und zur Abrechnung notwendigen Daten pro Mitarbeiter aufzeigen. In der Mitarbeiterübersicht jeweils pro Mitarbeiter anzeigen, ob alle für die Abrechnung notwendigen Daten vorhanden sind.
9 Stimmen -
Sortierung von Belegen nach Belegnummer innerhalb eines Jahres
ich würde gerne meine gebuchten Belege aufsteigend und absteigen sortieren. Aber innerhalb eines Jahres. Das ist leider nicht möglich, da über alle erfassten Jahre sortiert wird.
9 Stimmen -
Unterscheidung von Honorar und Fremdkosten
Eine Kategorisierung von Ausgangsrechnungen wäre hilfreich. Gerade, wenn man viele durchlaufende Posten an Fremdkosten hat, die späteren Prozess a nKunden weiterberechnet werden müssen. Regelmäßige Honorare könnten in einen Regelprozess überführt werden, ohne dass sie immer wieder neu angelegt werden müssten.
1 Stimme -
Buchungen filtern: private Buchungen ausschliessen
Ich würde gerne private Buchungen aus der Buchungsliste (z.B. https://app.lexoffice.de/bookkeeping#!/AccountingJournal?periodYear=2024&periodInterval=Year) ausschliessen können.
4 Stimmen -
Nettopreise für Angebotskalkulation hinterlegen - automatische Ertragskalkulation bei Angebotserstellung
Einkaufspreise können mit hinterlegt werden und dadurch wird bei Angebotserstellung für den Anwender sofort angezeigt, was sein Ertrag ist.
Extrem hilfreich und Zeitsparend für sicher sehr, sehr viele eurer Kunden!
("Wiso mein Büro" hat diese Funktion und es ist echt super.)
330 Stimmen -
Kundennummer beim Lieferanten direkt bei der Belegerfassung ermöglichen
Bei der Erfassung von Eingangsrechnungen, kann man die Kundennummer beim Lieferanten nicht direkt eingeben. Diesen sieht man auf dem Belegscan, muss sich diesen aber erst merken und dann zur Kontaktverwaltung wechseln um diesen einzugeben. Das ist umständlich.
8 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?