Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3034 gefundene Ergebnisse
-
Grundrechenarten im Gesamtbetrag-Feld oder Erfassung als Netto-Betrag
Beid er Belegerfassung ist es recht anstrengend Netto-Beträge immer in Brutto-Beträge umrechnen zu müssen, nur weil das eingabefeld Brutto verlangt. Manche Belege sind einfach so geschrieben, dass Steuer und Netto-Betrag getrennt angegeben wurden.
Möglichkeit 1: Eingaben wie 10,28+1,95 erlauben und beim Verlassen des Feldes ausrechnen.
Möglichkeit 2: Einen kleinen "Netto"-Button neben das Feld und mit dem Lieferant merken, in welchem Zustand dieser ist.7 Stimmen -
TÜV Termin bei Kundschaft hinterlegen
Als KFZ Werkstatt brauchen wir zu den Kunden und Fahrzeugdaten auch die nächsten TÜV Termine des Kunden.
12 Stimmen -
Schnittstelle zu Kanzleisoftware wie Actaport herstellen
Eine Schnittstelle zu Kanzleisoftwares wäre wünschenswert. Die Buchhaltung und das Rechnungswesen von Lexware sind wesentlich besser, aber man muss immer alles überführen und kann das nicht vollautomatisch durch Integrationen durchführen lassen. Actaport hat eine Schnittstelle mit einer anderen Buchhaltungs- und Rechnungswesenplattform, die m.E. nicht ansatzweise an die Funktionen von Lexware herankommt.
3 Stimmen -
AGB´s automatisch in Beleg PDF hinterlegen
Es wäre toll, wenn bei der Belegerstellung automatisch die AGB´s mit hinterlegt sein könnten. Dann ist beim Druck schon alles vollständig und das erleichtert den Prozess.
89 Stimmen -
Bestellmöglickeit für B2B Kunden über Lexoffice
Es wäre schön wenn Geschäftskunden oder Filialen eine Bestellung über Lexoffice aufgeben könnten. Und das ich daraus den Lieferschein fortführen kann. So hätte man die Arbeit gespart alles von Hand in Lieferscheine oder Rechnungen eingeben zu müssen. Das wäre ein deutlicher Zeitvorteil und die Möglichkeit Fehler zu vermeiden. Ganz toll wäre aus den bestellten Artikeln dann Täglich eine gesamt Übersicht für die Artikel zu bekommen. Der könnte in meiner Bäckerei zu einem Backplan fortgeführt werden.
9 Stimmen -
YTD (Year to date) mit Vergleich im Dashboard anzeigen
Vielleicht gibt es dieses Feature bereits und ich habe es nicht gefunden. Idee wäre im Dashboard Year to date anzuzeigen. D.h. heute z.B. Januar bis 30.05.2024, dann wähle ich YTD aus und ändere nur das Jahr ab. Somit würde ich gleich den Vergleich haben wie sahen die Zahlen über den gleichen Zeitraum aus vom Vorjahr.
Das wäre eine feine Sache.41 Stimmen -
Stornorechnungen im Monat des Stornos speichern
Wenn ich zum Beispiel eine Rechnung im März schreibe, diese aber im April stornieren muss, ist die Stornorechnung beim Export April nicht mit dabei und fehlt dem Steuerberater, da die März Rechnungen bereits exportiert wurden.
3 Stimmen -
Zeichenanzahl Freitext für Angebote erweitern
Wir verkaufen Beraterleistungen und müssen oft erst einmal eine längere Beschreibung von Situation und Zielen vor die einzelnen Positionen setzen. Die 2000 Zeichen reichen bei weitem nicht aus. Es wäre toll, wenn man Textblöcke einfügen kann. Daher ist es uns momentan einfach nicht möglich Angebote in Lexoffice zu schreiben.
Wie viele andere bereits vorgeschlagen haben, fehlt auch das Bearbeiten von Schriftarten und -größen.
1 Stimme -
Ansicht der bebuchten Sachkonten aus Journal und Stapel
Für Zwecke einer vier-Augen-Kontrolle hat es sich bewährt, vor der Journalisierung einen Scan der Sachkonten vorzunehmen, um evtl. verkehrt gebuchte Vorgänge leicht identifizieren zu können.Dieses Vorgehen ist im Buchhalter jedoch mühsam, da
1) sämtliche, also auch unbenutzte Sachkonen mit angezeigt werden und
2) nur die journalisierten Buchungen gezeigt werden.Ich wünsche mir daher eine Erweiterung dieser Funktion "Ansicht Sachkonto", mit der direkt in der Ansicht unbebuchte Konten abgewählt bzw. nur bebuchte Konten ausgewählt und auch die Stapelbuchungen für die Ansicht hinzu- oder abgewählt werden können. Das wäre sehr hilfreich für eine effektive und schnelle Kontrollfunktion.
9 Stimmen -
Bereich im Rechnungskopf für die Punkte: Ihr Zeichen, Ihre Nachricht, Unser Zeichen und Unsere Nachricht
Bereich im Rechnungskopf für die Punkte: Ihr Zeichen, Ihre Nachricht, Unser Zeichen und Unsere Nachricht einfügen.
Aktuell fehlt mir im Drucklayout noch ein Bereich in dem ich z.B. die Bestellnummer des Kunden, die Projektnummer des Kunden oder meine eigene Projektnummer eintragen kann. Optimal wäre wenn diese Positionen im Rechnunkskopf optional aktiviert werden können, wie z.B. Firmenadresse drucken, Falzmarken drucken usw.
74 Stimmen -
Automatisches Datum bei Serienrechnungen
Bei Wiederkehrenden Rechnungen im Monats- oder Jahreszyclus muss das Datum von Hand eingegeben werden. Besser wäre es das Datum mit einer Variablen dynamisch generieren zu lassen. Bei Monatsrechnungen wird dann automatisch der laufende Monat eingefügt und bei Jahresrechnungen die Laufzeit aktualisiert.
3 Stimmen -
Rechnungen optional nach Rechnungs- oder Leistungsdatum erfassen
Wir testen gerade die BWA-Funktion. Hier ist es nur möglich die Belege nach Leistungsdatum anzuzeigen. Unser Buchhalter hat bisher die Rechnungen nach Rechnungsdatum erfasst. Eine Übernahme ist uns hier nicht möglich, da in LexwareOffice die Erfassung nur mit Leistungsdatum möglich ist.
1 Stimme -
Skonto für vorbereitete Überweisungen
Die Funktion Überweisungen schon mit der Belegerfassung vorzubereiten und anschließend zu versenden ist sehr nützlich. Aktuell können die Beträge vorm Überweisen jedoch nicht mehr abgeändert werden. Insbesondere bei Skonto-Abzug ist das ärgerlich. Bei uns haben zwischen 25 und 50 % der Eingangsrechnungen Skonto. Wir sind daher weiterhin auf externe Banking-Software angewiesen, mit der wir Ausgangszahlungen durchführen.
114 Stimmen -
Adresseingabe vielseitiger gestalten
Möglichkeiten schaffen verschiedene Anschriften für Angebotsabgabe und Rechnungserstellung anzulegen. Die manuelle Eingabe kostet unnötig Zeit und viele Firmen haben zwei verschiedene Empfängeranschriften. Leider bietet Ihr Programm keine automatische Funktion, um verschiedene Anschriften für Angebote und Rechnungen zu verwalten und einzufügen.
6 Stimmen -
E-Rechnung für Dienstleistungen in ein Drittland (Schweiz)
Aktuell ist es nicht möglich, eine E-Rechnung zu erstellen, sobald als Empfänger ein Drittland (z. B. Schweiz) ausgewählt wird. Dabei wird in der Schweiz ebenfalls das ZUGFeRD-Format genutzt, sodass eine elektronische Rechnungsstellung technisch möglich wäre.
Unsere Schweizer Kunden fordern zunehmend E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format, was derzeit mit Lexoffice nicht umsetzbar ist. Es wäre daher sinnvoll, diese Einschränkung aufzuheben und die Ausstellung von E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format auch für Dienstleistungen in die Schweiz zu ermöglichen.
6 Stimmen -
Onlinebanking zentral ohne Bezug zur Buchhaltung
Bei den Einstellungen der Bankkonten kann man unter "Kontennutzung" zwischen "geschäftlich, gemischt und privat" wählen. Ich möchte ein Konto rein zur Umsatzdarstellung und Überweisung nutzen (quasi nur Onlinebanking zentral in Lexoffice ohne Bezug zur meiner Buchhaltung). Wenn ich aber "privat" wähle wird unter "Nicht zugeordnet" jede Bankbewegung auch vom Privat Konto dargestellt. Dadurch wird die Funktion "Nicht zugeordnet" umständlicher zu nutzten, da auch immer die Umsätze angezeigt werden, die ich sowieso nicht buchen möchte. Dann muss ich nacheinander nach Banken selektieren, welche zugeordnet werden sollen.
Wie wäre eine Kontonutzung unterhalb von "privat" wie z.B. "privat, keine Zuordnung"?
8 Stimmen -
Umsatzstatistik für Produkte
Eine Umsatzstatistik gibt es aktuell nur pro Kunde. Für mich wäre allerdings eine Statistik für Produkte interessanter, d.h. wie oft wurde welches Produkt verkauft und wie viel Umsatz habe ich damit gemacht.
1,784 Stimmen -
Nach Schließen eines Belegs an gleiche Stelle im Belegstapel zurück springen
Nachdem man einen Beleg geöffnet hat, bspw. um ihn sich genauer anzuschauen oder zu bearbeiten, landet man jedes Mal wieder im Anfang des Belegstapels, nicht dort, wo man zuletzt war. Das ist sehr nervig, vor allem, wenn man viele Belege bearbeiten muss, die schon älter sind.
Vorschlag: Nachdem ich einen Beleg geöffnet habe und wieder schließe, lande ich im Belegstapel dort, wo ich zuletzt war.7 Stimmen -
Umsatzsteuerpflichtiger Einzelunternehmer mit privater PV-Anlage
Als umsatzsteuerpflichtiger Einzelunternehmer mit privater PV-Anlage ist die Einspeisevergütung einkommensteuerfrei, wird also nicht als Gewinn verbucht.
Dennoch müssen 19 % Umsatzsteuer (Kleinunternehmerregelung wegen sonstiger gewerblicher Einnahmen nicht möglich) abgeführt werden, die vom Netzbetreiber mit ausgezahlt werden.
Bei Verbuchung als Rechnung wird der Nettobetrag in der EÜR als Gewinn ausgewiesen, was falsch ist, weil die Einspeisevergütung kein Gewinn ist.
6 Stimmen -
Verbringung und Verkauf aus Lager in EU-Ausland an Kunden in diesem Land
Bei Amazon FBA Pan EU wird Ware aus D an Amazon-Lager im europäischen Ausland verbracht und an dortige (privat)-Kunden verkauft. Dies muss in der USt-VA, ZM und OSS entsprechend hinterlegt werden, aktuell nicht möglich.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?