Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3034 gefundene Ergebnisse
-
Kundendatenanalyse und Exportmöglichkeit
Sehr geehrtes Lexware Team,
ich hoffe, es geht Ihnen gut.
Zur weiteren Analyse unserer Kunden und zur besseren Auswertung der Geschäftsentwicklung wäre es hilfreich, wenn wir die Möglichkeit hätten, eine detaillierte Kundendatenanalyse durchzuführen. Konkret würde ich gerne die folgenden Informationen exportieren:
Eintrittsdatum der Kunden
zuwachs der Kunden pro Jahr
Gesamtumsatz pro Kunde
durchschnittlicher Kundenumsatz
Mit diesen Daten könnten wir den Anstieg der Kundenzahl im Jahresvergleich ermitteln sowie den durchschnittlichen Umsatz pro Kunde berechnen. Zudem wäre es interessant, den höchsten und niedrigsten Umsatz pro Kunde zu analysieren(geht momentan über die Sortierung), um daraus wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Geschäftsentscheidungen zu gewinnen.
Ich…
4 Stimmen -
Buchungen für Vermietungen einbinden bzw. ermöglichen
Ich vermiete neben meinem eigentlichen Geschäft auch gewerbliche Räume. Es wäre schön, wenn ich diese auch in Lexware buchen könnte. So muss ich für die Einnahmen zunächst "privat" buchen und mein Steuerberater muss es regelmäßig umbuchen. Das ist sehr umständlich und Kostenintensiev. Umsatzsteuer kann ich auch nur am Ende des Jahres errechnen und muss sie auf einmal nachzahlen. Mit einer Buchung über Lexware kann ich das Quartalsweise geltend machen.
9 Stimmen -
Erinnerungsfunktion in der Kontoführung
Erinnerung vom Einzug zusätzlicher Rechnungen bei Kunden mit Lastschrift/ Kontoinformationen in der Kontoführung. Serienrechnungen hat man immer auf dem Schirm, aber das Erinnern von zusätzlichen Rechnungen bei Kunden mit Lastschrift fehlt
1 Stimme -
direkte Anbindung (Erweiterung) an onlinebrief24.de
Eine direkte Anbindung an onlinebrief24.de wäre sehr praktisch, um über diese dann ausgehende Belege als Brief versenden zu können. Es gibt derzeit eine Erweiterung um Letterexpress zu nutzen, jedoch ist dort eine kostenpflichtige Anmeldung notwendig und dann zusätzlich die Gebühren für den Briefversand, die dort auch teurer sind.
Eine direkte Anbindung wäre ein Traum!6 Stimmen -
Notizen bei Kunden/Lieferanten fixieren
Die Möglichkeit bestimmte Notizen für einen Lieferanten zu fixieren fehlt leider noch.
2 Stimmen -
Neukundenumstieg von anderen Buchhaltungssoftwareanbietern ermöglichen
Ich arbeite ebenfalls mit Sevdesk, würde aber gerne auf Lexware umsteigen. Das geht aber nicht, da ich keine Import funktion bei Lexware habe. Bei Sevdesk kann ich alle Daten inkl. Bilddatein exportieren. Aber das Tor bei Lexware ist verschlossen. Der Umstieg wird also drei Jahre dauern. Daher werde ich bei Sevdesk bleiben müssen.
7 Stimmen -
Artikel Notitzen einsehen
Leider sieht man die interne notitz eines artikels nicht während der angebotserstellung.
es wäre schön wenn man sie sehen könnte, sie aber nicht mitgedruckt werden würde.1 Stimme -
Button um Hilfefenster wieder zu schließen
Wenn das Hilfefenster geöffnet worden ist, lässt es sich nicht mehr schließen (bleibt im Vordergrund) und blockiert das weitere Arbeiten mit Lexware. Als Workaround bleibt nur ein Neustart .... Bitte richten ein Button zum Schließen von Fenstern ein, die sich geöffnet haben
11 Stimmen -
Text unter Logo individuell
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich nutze Ihr Rechnungsprogramm und möchte einen Verbesserungsvorschlag unterbreiten. Momentan ist es möglich, das Logo im Layout anzupassen – allerdings kann der Text unter dem Logo nicht individuell geändert werden.
In meinem Unternehmen, das unter einer einheitlichen Steuernummer zwei Geschäftsfelder (z. B. Klimaanlagen-Einbau und Innenausbau) abdeckt, ist es notwendig, für jeden Bereich unterschiedliche Internetseiten und weitere Kontaktdaten anzugeben. Die Möglichkeit, den Text unter dem Logo separat zu bearbeiten, würde es erlauben, für jeden Geschäftsbereich ein individuelles Layout zu erstellen, anstatt beide Informationen in einer Rechnung zusammenzufassen.
Ich bin überzeugt, dass diese Erweiterung die Übersichtlichkeit und…
6 Stimmen -
Ein Liste womit nachvollzogen werden kann über welche Kategorie zu welchem Buchungskonto führt
Hi, die Idee ist an sich mit dem Titel erklärt:
Es wäre schön, wenn irgendwo (evtl. in einer übersichtlichen Liste im Programm) nachvollziehbar ist, welche Kategorie welches Buchhaltungskonto anspricht. Danke im Voraus9 Stimmen -
Belege Automatisieren mit Dropbox
Automatisieren mit Dropbox:
Die Vereinsoftware https://www.verein.cloud/ kann Belege in einem Dropbox Ordner automatisch erfassen. Alle Belege in einem Dropbox Ordner werden im Hintergrund von der Software selbst eingearbetet. Beim nächsten login in die Software sind alle Belege verfügbar. Könnt ihr das bitte in Lexoffice implementieren, das wäre so toll!!!9 Stimmen -
"Rabatt" als Marge eintragen
"Rabatt" als Marge eintragen
Bei uns schwanken Einkaufspreise für die Materialien stark, ebenfalls haben wir ein breites Sortiment, sodass die Preispflege zu aufwendig ist.
Daher wäre es toll, wenn man mit dem Rabatt Feld auch negative Rabatte eintragen könnte, die dann den Preis erhöhen. Diese sollten natürlich nicht angedruckt werden.
Auch denkbar wäre ein Eingabefeld im Belegkopf, wo der Zuschlagssatz eingetragen werden kann und dann auf Knopfdruck auf Material/alle Posten dazugerechnet wird.6 Stimmen -
kein automatischer Versand von SV-Meldungen
Bei der Erfassung neuer Mitarbeiter (Gastronomie) wird direkt eine Sofortmeldung gesendet.
Ich wünsche mir, das die Sofortmeldung nur bereitgestellt wird und ich entscheide wann ich sie sende16 Stimmen -
Trennung nach Material / Leistung / Fahrtkosten und auch Gewerbe / Freiberuf
Guten Tag,
für mich wäre es super, wenn es die Möglichkeite gäbe, die Leistungen/Tätigkeiten, die Materialkosten und die Fahrtkosten von einander trennen zu können, und, da ich verschiedene Berufe ausübe (Gewerblich und Freiberuflich), wenn ich die Rechnungsnummern den jeweiligen Berufe und Auftragsgeber zuordnen könnte, statt der automatischen Reihenfolge von Lexware, die keinen Unterschied macht.4 Stimmen -
Kunden-/ Lieferantennummer manuell editieren können
In der Belegerfassung unter "Diesen Kunden speichern" und "Diesen Lieferanten speichern" die Möglichkeit geben, die Kunden-/ Lieferantennummer manuell editieren können.
Bei uns wird die Kundennummer von der externen Branchenanwendung vergeben und die Lieferantennummer soll aus der vorhergehenden Buchhaltungslösung übernommen werden.
In der Android App funktioniert das übrigens.
3 Stimmen -
zwei unterschiedliche Gewerbe zwei Steuernummern - automatische Zuteilung der Steuernummer anhand des Kunden
Bei mir gibt es für zwei unterschiedliche Gewerbe mit zwei Steuernummern. Es müsste eine automatische Zuteilung der Steuernummer anhand des Kunden bei der Erstellung der Rechnung geben. So muss ich es immer händisch ändern.
1 Stimme -
Umsatzstatistik nach TAG
Es wäre toll, wenn es weitere Möglichkeiten für die Umsatzstatistiken der Kontakte gäbe. Wir haben häufig übergeordnete Auftraggeber*innen, welche im Namen von anderen Firmen fungieren. Um diese Partnerschaft auszuwerten benutzen wir einen Tag. Wir können auch nach diesem Tag filtern. Leider sind die Exporte ohne Umsatzzahlen und Umsatzauswertungen funktionieren nur pro Kontakt, nicht pro Tag.
Alternativ wäre auch eine "übergeordnete" Partner-Kontakt-Funktion denkbar.
3 Stimmen -
Neues Lo: Button nicht zugeordnet
Im neuen Lexoffice gibt es nicht mehr den Butto "Nicht zugeordnet". Schön wäre es, wenn dieser Button auch wieder zur Verfügung stehen würde. Die manuelle Durchsicht der Vollständigkeit ist zeitintensiv.
1 Stimme -
Anbindung von Vivid 2.0 Konten ermöglichen
Seit Vivid Version 2 lässt sich die Bank nicht mehr mit automatischem Abruf der Konten anbinden.
18 Stimmen -
Link zum Kundencenter aus Vorlage entfernbar machen
Ich möchte den Link zum Kundencenter generell aus meiner Mailvorlage entfernen können, damit ich ihn nicht versehentlich mit schicke. Im Moment ist der Link manchmal auf aktiv voreingestellt, manchmal auf inaktiv und ich muss ihn deaktivieren. Die Rechnung ist schon der Mail angehängt, die Kunden müssen sie nicht zusätzlich noch online abrufen können.
12 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?