Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2323 gefundene Ergebnisse
-
Lieferanten neu anlegen
Bei der Neuanlage eines Kontaktes ist die Auswahl Kunde von Lexoffice vorbelegt.
Wenn ich Lieferant ankreuze, weil ich einen neuen Lieferanten anlegen will, ist trotzdem auch die Checkbox Kunde immer noch angekreuzt, so dass beim Speichern des Kontaktes dieser als Kunde und als Lieferant angelegt wird.Es würde doch Sinn machen, wenn das Feld Kunde automatisch deaktiviert wird, wenn ich einen Lieferanten anlege.
7 Stimmen -
Eingaben bei Überweisung auf Syntax u.ä. prüfen (Sonderzeichen, IBAN u.ä.)
Führt man derzeit eine Überweisung aus lexoffice heraus durch, wird man erst nach Eingabe der Kontonr. und PIN auf Fehler hingewiesen, die scheinbar schon vorab bzw. direkt bei der Eingabe (per JavaScript o.ä.) hätten überprüft und angezeigt werden können.
Beispiele:
Umlaute oder wohl auch Sonderzeichen (wie "&") im Empfängerfeld
Der Buchstabe "O" statt der Zahl "0" in einer IBAN
Ein zu langer Verwendungszweck, der jedoch von lexoffice selbst eingetragen wurde
18 Stimmen -
Belegerfassung von 2 Belegen über Button "Neuen Beleg erfassen und zuordnen"
In Finanzen/Bank zu einer Transaktion (hier Ausgabe) ZWEI verschiedene Belege hochladen und der Transaktion zuordnen. Ich bekomme das nicht hin, weil ich beim Laden des ersten Belegs den Betrag des Belegs nicht ändern kann und daher kein zweiter Beleg mehr hochgeladen werden kann.
0 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?