Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
188 gefundene Ergebnisse
-
Public API - Status bei Ein- und Ausgangsbelegen
Über die API sollte es möglich sein nicht nur den Zahlstatus von Ausgangsbelegen, sondern auch von Eingangsbelegen abfragen zu können (bei Einnahmen wie ext. Provisionen ohne Rechnung oder Ausgaben).
Sowohl bei Ausgangs-, aber auch bei EIngangsbelegen sollte es möglich sein nicht nur "draft" und "open" als status setzen zu können sonder auch "paid" und "voided".
Zudem wäre es gut wenn ich beim Upload von Belegen über die API die zu erfassenden Belegdaten (Zuordnung Einnahme od. Ausgabe, Belegnummer, Kunden-, Lieferantenzuordnung, Buchungskonto, Zahlstatus) mit übertragen zu können, um einen fertigen Einnahmen- oder Ausgabenbeleg zu erstellen und nicht nur (aber gerne auch wahlweise…
17 Stimmen -
Einnahmerechnung im Dashboard. Anbindung an Vermietsoftware RENTMAN
Hallo,
Ich wünsche, dass meine Einnahmerechnungen, die ich mit einem branchenspezifischen Programm erzeuge, im Dashboard angezeigt werden. Zwecks Liquiditätsübersicht.
In diesem Zuge könnte man lexoffice an die Vermietsoftware RENTMAN anbinden.
Vielen Dank
9 Stimmen -
Rechnungskopien und Umsätze von Kunden in externes CRM-Tool per API automatisch übertragenragen
Zendesk (früher Base) ist ein nützliches CRM-Tool für den Vertrieb,auf das wir nicht mehr verzichten können. Genauso wenig wie wir auf Lexoffice verzichten können. Schön, wenn die Umsätze und einzelnen Rechnungen sowie Angebote aus Lexoffice automatisiert über eine API-Schnittstelle an das CRM-Toolübergeben werden könnten. Das wäre dann der totale Überblick für den Vertrieb.
13 Stimmen -
Anbindung an Anbindung an Hotelsoftware, speziell Übernahme des Buchungskalenders in die Rechnungserstellung
Anbindung an eine bestehende Hotelsoftware,
Verknüpfung der Daten: Kontakte+ Belegung zur Abrechnung+ Mailsystem+ etc.10 Stimmen -
Clockodoo Synchronisierung Kunden
Kunden sollten mit Clockodoo synchronisiert werden, z.B. bei Namensänderung oÄ.
6 Stimmen -
Synchronisierung von Produkten/Leistungen mit Clockodoo
Ähnlich wie bei Kunden (wobei hier der Abgleich bei Änderungen noch fehlt) sollte auch eine Synchronisation von Produkten/Leistungen möglich sein
6 Stimmen -
Könnten Sie bitte ein Scan to Email integrieren?
Mit entsprechenden Geräten könnte ich dann über mein MFP Gerät die Belege Einscannen...
32 Stimmen -
Rentman Verbindung
Anbindung an die Veranstaltungssoftware Rentman für automatisches Exportieren von Rechungen usw.
12 Stimmen -
Pipedrive Anbindung
Ich wünsche mir eine Anbindung an Pipedrive.
48 Stimmen -
E-Mail
Es wäre schön, wenn man normale E-Mails über das Programm an die Kunden senden kann, und auch das der E-Mail Verlauf abzuspeichern und nachvollziehbar ist.
117 Stimmen -
Online- Factoring decimo, fundflow einbinden
Wir Selbstständige kämpfen auch mit Kunden, die nicht zeitnah oder garnicht Ihre Rechungen zahlen. Momentan muss man die Rechnungen in Lexoffice generierten und dann bei einer Plattform wie Rechnung.de, decimo oder fundflow hochladen.
Dann bekomme ich mein Geld (abzügl. einer Gebühr) sofort gutgeschreiben.
Wäre super, wenn man den Versand der Rechnung direkt aus Lexoffice machen könnte und die Verbuchung auch gleich automatisiert würde.19 Stimmen -
Automatischer Export
Liebes Lexoffice-Team,
leider ist Ihre API ja nur ausgewählten Partner vorbehalten. Das ist sehr schade da ich meine mühevoll gepflegten Daten auch gerne an anderer Stelle weiterverwenden würde :)
Dementsprechend wäre es durchaus sinnvoll Belege und Stammdaten nach Erstellung oder Bearbeitung automatisch exportieren zu können.
Gerade wenn ich diese Daten in einem ECM oder DMS weiterverarbeiten möchte, ist das bisherige Vorgehen (händischer Export nach jeder Änderung) nicht besonders zielführend.
Eine relativ einfacher Implementierungsmöglichkeit wäre der Export auf einen FTP-Server oder einen gängigen Cloud-Speicheranbieter (Dropbox, HiDrive, GoogleDrive).Sollte ein anderer PowerUser/in eine Idee haben, wie ein Export anderweitig simpel zu lösen…
24 Stimmen -
Cleverreach - Haken für Newsletter ja/nein in den Kontakten
Hallo Lexoffice-Entwicklung,
ihr macht einen guten Job! Vielen Dank für die Anbindung an Cleverreach. Ich würde mir als Ergänzung noch eine Möglichkeit wünschen, nur Kontakte zu synchronisieren, die auch den Newsletter wünschen. Hierfür müsste es eine Checkbox oder ähnliches geben, damit die Schnittstelle nur markierte Kontakte an Cleverreach überspiel.
Beste Grüße,
Michael Khouri32 Stimmen -
Anbindung zu Warenwirtschaftssystem JTL-WaWi
Hallo,
für meinen Großhandel setze ich Lexoffice ein und bin zufrieden. Die Rechnungssummen sind groß und die Anzahl der Eingangs- und Ausgangsrechnungen ist überschaubar, so dass das manuelle Hochladen von Eingangsrechnungen kein Problem ist.Für den Einzelhandel mit Vertrieb über Online-Shop habe ich jetzt das Warenwirtschaftssystem JTL-WaWi einrichten lassen. Mit JTL kann ich alle Verkäufe über Ebay, Amazon und dem JTL-Shop einlesen und die Bestellungen nebst Rechnungsstellung (d.h. es wird ein neuer Rechnungskreis außerhalb von Lexoffice in JTL verwendet) abwickeln.
Und genau da ist das Problem. Bei mehreren hundert Bestellungen monatlich muss dann jede Ausgangsrechnung als PDF hochgeladen und jedem…
52 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
eine Anbindung an JTL-WaWi wurde bereits umgesetzt. Die Erweiterung finden Sie hier:https://www.lexoffice.de/partner/#ecommerce
Viele Grüße Mareike@lexoffice Team
-
Kontaktformular für Homepage, dass die Daten direkt an Lexoffice überträgt
Ein anpassbares Formular, dass auf der Homepage eingebunden werden kann und dann direkt die Daten an Lexoffice überträgt. Die Daten sollten dann den Status "Interessent" haben.
Wenn kein eigenes Formular, dass aus Lexoffice heraus erstellt werden kann, dann wäre auch eine Schnittstelle toll.
7 Stimmen -
Amazon Pay als Konto hinzufügen
Es ist längt überfällig, dass Amazon Pay ähnlich wie PayPal als Konto angelegt werden kann und Amazon Transaktionen vernünftig verbucht werden können.
182 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Mareike@lexoffice Team -
Lastschrifteinzug mit GoCardless
Ich nutze den Lastschrifteinzug mit dem Dienstleister CoCardless. Wäre schön für die tägliche Arbeit wenn Lexoffice das System integrieren könnte.
55 Stimmen -
Import / Schnittstelle aus Debitoor
Ich würde, wie sicherlich auch viele andere sofort zu lexoffice wechseln, wenn ich meine gesamte Buchhaltung also auch Belege und Buchungen aus Debitoor bei lexoffice importieren könnte. Vielleicht wäre es möglich dafür eine Schnittstelle zu entwickeln.
9 Stimmen -
Anbindung von Gorilla CRM
Anbindung von Gorilla CRM, damit die z.B. über CRM erstellten Rechnungen, die z.B. aus Stundennachweisen resultieren automatisch in Lexoffice übernommen werden.
9 Stimmen -
Zahlungsmethode Sofort integrieren
Sofort-Transaktionen bekommen immer größere Bedeutung in Deutschland und sollen genauso wie PayPal mit Verrechnung der Gebühren eingebunden werden.
15 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?