Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
850 gefundene Ergebnisse
-
Summen für Werte und Menge anzeigen
Es wäre toll, wenn neben den summierten Werten (€) auch die STÜCKZAHL (also Menge) als totale angezeigt werden könnte, was im Auftrag bestätigt wird oder in der Rechnung enthalten ist - bzw dann auch verschickt wird.
Momentan machen wir das über Freitext, was ja relativ blöd ist.
Danke6 Stimmen -
Angebot mit einer Anzahlung schreiben
Für mich ist es wichtig, da ich viele Kunden mit höheren Auftragsvolumen habe, eine Anzahlung ins Angebot schreibe. Leider gibt es dort nur ein Rabatt oder Skonto. Für mich wäre es sinnvoll dies in das Programm zu integrieren. Vielen Dank.
9 Stimmen -
Erweiterte Bearbeitungsfunktionen für abgeleitete Belege
- Wenn man bspw. ein Angebot oder AB zu einer Rechnung fortführt, so ist es nicht mehr möglich gewissen Einstellungen zu ändern. Bspw. die Angabe bzgl. innergem. Leistung / Lieferung, etc.
1 Stimme -
Erstellen von Mischpositionen und ausweisen von Lohnkosten
Es muss möglich sein, Mischpositionen anzulegen sowie Lohnkosten auszuweisen, ist eigentlich unterster Standad bei Rechnungsprogrammen
3 Stimmen -
Details bei Belegen dauerhaft anzeigen
Bei der Belegübersicht gibt es ein Kästchen mit dem man Details sichtbar macht. Leider bleibt dieses nicht angehakt sondern muss nach jedem Seitenwechsel wieder neu angeklickt werden. Ich brauche es jedoch dauerhaft da ich nur so manche Belege vom gleichen Kunden zuordnen kann. Es wäre super wenn der Haken einfach gesetzt bleibt bis man ihn wieder selbst wieder entfernt.
3 Stimmen -
Übersicht meiner Rechnungen inkl Zahlungsdatum, Erstellungsdatum, filterbar nach Monat, erweiterte Sortierfunktion
Ich vermisse eine echte, übersichtliche Belegansicht:
- Spalte "bezahlt/offen", "Zahlungseingang Datum"
- Filter: Monat/Quartal (Erstellung und Zahlungseingang)
- Filter nach Kunde
- Sortierbar
- Summe der sichtbaren Posten : Gesamt, offene und bereits gezahlte RechnungenÄhnlich wie die "Buchungsübersicht" (Buchhaltung) aber so "modernisiert" und filter/sortierbar wie der neue Bereich Finanzen
Für die Übersichtlichkeit wäre es total wichtig
1 Stimme -
Belege zusammenfassen können
Mehrere gescannte Belege vor dem Zuordnen noch zusammenführen können. Beispiel: Rechnung und Liefer und Auftragsbestätigung.
17 Stimmen -
Datum der Referenz in der Auftragsbestätigung anzeigen lassen
Wenn man ein Angebot in eine AB umwandelt, dann wird oben rechts die betreffende Referenz des Angebotes angezeigt. Um das Datum des Angebotes zu sehen, muss man einmal auf die Referenz klicken, damit es sich in der Vorschau öffnet. Es wäre super wenn neben der Referenz, direkt das Datum des Belegs mit aufgeführt werden würde, leider kann ich Screenshot hier hochladen. Es wäre aber sowas wie. Referenz xxxxx vom xx.xx.2025.
15 Stimmen -
Teilzahlungen in E-Rechnung erfassen
Aktuell kann keine Teilzahlung oder in Bar eingenommenen Beträge in der E-Rechnung erfasst werden. Hier wird dringend eine Möglichkeit benötigt, wo bereits erfasste Beträge in Form von Anzahlungen oder ähnliches erfasst werden können. Bei "pdf24" geht dies reibungslos, warum nicht auch hier bei lexoffice ?
17 Stimmen -
Angebote nach "angenommen" filtern
Es wäre sehr hilfreich, wenn man seine Angebote nicht nur nach "Offene" sondern zusätzlich nach "Angenommene" oder ggfs. auch noch "Abgelehnte" filtern könnte.
So könnte man auf einen Blick sehen, welche der bereits beauftragten Angebote aktuell noch "abzuarbeiten" sind.
136 Stimmen -
Nur Storno-Rechnung mit Storno-Stempel, auch bei DATEV-Export
Bei stornierten Rechnungen werden ursprüngliche und stornierte Rechnungen mit Storno-Stempel versehen. Es gibt somit bei 2 verschiedenen Sachverhalten ein und den selben Beleg (beide mit Storno-Stempel). Sowohl in Lexware als auch beim DATEV-Export mit Belegbildern enthält die ursprüngliche Rechnung den Storno-Stempel, was nicht dem tatsächlichen Sachverhalt entspricht. Besteht die Möglichkeit, die ursprüngliche Rechnung und den Storno mit unterschiedlichen Belegbildern (ohne und mit Storno-Stempel) zu versehen, sodass diese Unterscheidung auch beim DATEV-Export entsprechend so mitgegeben wird und beim Steuerberater richtig ankommt? Ggf. wäre auch ein separater Nummernkreis für Storno-Belege gut.
6 Stimmen -
E-Rechnung und die Freitext-Option
E-Rechnung und die Freitext-Option
Es wäre toll wenn man eine Alternative bekommt zum Freitext der in der E-Rechnung nicht konform ist. Zu dem wäre die Option Klasse man Anhänge als Vorlagen speichern kann oder das man rechtliche Informationen zu einem Angebot beifügen kann auf weiteren Seiten.
19 Stimmen -
Auswertung Summe Ausgangsrechnung
Es müsste möglich sein Ausgangsrechnungen nach Monat zu sortieren um beim Monatsabschluss sehen zu können, welche Rechnungen aus den Vormonat noch offen ist. Leider ist es etwas unübersichtlich.
5 Stimmen -
Leistungsdatum Leistungszeitraum, Lieferdatum nicht automatisch befüllen
Wäre schön, wenn das Feld Lieferdatum nicht automatisch eingefüllt ist. Ich vergesse am ende die richtige Leistungszeitraum angeben, und deswegen muss ich die Rechnungen Stornieren und neue erstellen. Im falls das man dieses Feld manuell angeben sollte, wird sich das Problem beheben.
4 Stimmen -
Stornomail Belegbezeichnung
Wenn ich ein Storno per Mail verschicke, heißt es in der Mail und in ihrem Betreff trotzdem "Rechnung". Das ist verwirrend für mich und den Kunden.
Ich bitte um die Änderung, dass Stornomails auch als solche bezeichnet sind.3 Stimmen -
Belegsuche nach Preis
Es wäre sehr hilfreich, wenn man einen Beleg anhand der Suche nach dem in dem Angebot, Rechnung etc. angegebenen Preis finden könnte. Bsp.: Ich habe im Angebot X den Artikel X für 1.230,00,- angeboten. Der Kunde hinterlegt bei der Bestellung eine eigene Artikelnummer/- benennung für das angebotene Bauteil und gibt in der Bestellung nicht die Angebotsnummer an.
So könnte ich durch die Suche nach dem Preis den passenden Beleg finden.Vielen Dank.
6 Stimmen -
Export nach Kategorien wäre Sinnvoll!
Export der Belege nach den sortierten Kategorien!
Wie jedes Jahr will das Finanzamt bestimmte Belege sehen, also will ich die Belege gesammelt z.B. Bewirtungsbelege oder Wareneinkauf auch als Ordner oder zusammenhängende PDF ausgeben können. So kann ich mit einem Klick alle Belege ans Finanzamt schicken und muss nicht Stunden aufwenden alle Belege einzeln anzuklicken un herunterzuladen. Anschließend müssen diese noch zu einer PDF gebaut werden... Bitte dringend ergänzen!3 Stimmen -
Auftragsbestätigung nicht durch Lieferschein in Bearbeitung sperren!
Aus Auftragsbestätigung wurde über einen Teil der Artikel ein Lieferschein erstellt und dieser auch genutzt. Bis dato konnte danach der Auftrag selbst noch problemlos angepasst werden, wenn es im Auftrag nachträglich Ändeurngen gibt. Nun müsste hierfür erst der Lieferschein gelöscht werden. Das macht für uns faktisch aber überhaupt keinen Sinn. Beispiel Warenempfänger oder Spedition hat Rückfrage zu Lieferschein Nr., wenn der nun gelöscht wurde, wird er nicht mehr gefunden. Bitte dieses Sperren der Aufträge rückgängig machen!
19 Stimmen -
Rechnungen schnell per Knopfdruck runterladen
Aktuell kann man Rechnungen nur runterladen, indem man den Umweg über Drucken -> Als .pdf speichern geht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur mir so geht, dass ich nie Rechnungen ausdrucke, dafür aber am laufenden Band runterladen muss. Ein Button im Interface, der einen direkten Download ermöglicht, würde hier langfristig sehr viel Zeit sparen.
462 Stimmen -
Auftragsbestätigungen im Reiter „Aufgaben“ hinzufügen
Servus, ich nutze überwiegend die Browser-Version über mein Ipad. Für meinen Betrieb wäre es sehr hilfreich (zur finanziellen Übersicht) wenn in dem Reiter AUFGABEN, Auftragsbestätigungen auch aufgelistet sind. Bei Aufgaben sind aktuell „Einnahmen“ und „Angebote“ ,…
Mgf Sigi
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?