Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
850 gefundene Ergebnisse
-
wiederkehrende Gutschrift / Provision bzw. Seriengutschrift
Ich habe wiederkehrende Gutschriften, Provisionen.
Serienrechnungen lassen leider keine negativen Endbeträge zu, so dass ich dies nicht automatisieren kann.Eine Lösung oder Workaround wäre schön.
87 Stimmen -
CC-Funktion bei E-Mail-Versand
Bitte bei E-Mail-Versand neben "An" auch "Cc" möglich machen!
814 Stimmen -
Leistungsverzeichnes ohne kostenstellen zu zeigen
Ein Leistungsverzeichnes erstellen ohne Preise
3 Stimmen -
Nummernkreise
Wenn es möglich wäre, fände ich die automatische Vergabe der Nummernkreise erst beim tatsächlichen Versand der Angebote/Rechnungen gut. Es kommt bei uns immer wieder mal vor, dass wir erst Angebote/Rechnungen im Entwurf abspeichern und diese dann später verschicken. Falls dann in der Zwischenzeit weitere Angebote/Rechnungen verschickt werden, müssten unsere Entwürfe dupliziert und storniert werden, damit die numerische Reihenfolge auch mit der zeitlichen Reihenfolge übereinstimmt.
41 Stimmen -
Abnahmeprotokoll
Ein Abnahmeprotokoll aus dem Angebot erstellen. An Stelle des Preises ein "Erledigt" und der Kunde muss dann den Beleg unterschreiben, dass alle Arbeiten anstandslos oder mit kleinen Nacharbeiten erledigt wurden.
3 Stimmen -
2. Adresse in Briefkopf
Wir haben 2 Restaurants und ein Catering Unternehmen welche über 2 Adressen laufen. Es wäre super wenn man in einer Rechnung beide Adressen in den Briefkopf einfügen könnte
1 Stimme -
Platzhalter für Belege (Mahnungen)
Es wäre großartig, wenn ich in Mahnungstexten Platzhalter für das Datum der Rechnung und den ausstehenden Betrag nutzen könnte!
17 Stimmen -
Vorlage für Belege inkl. vorgegebenen Belegpositionen
Ideal wäre eine Vorlage für Angebote oder Rechnungen, die man erstellen kann und gleichzeitig die gängigsten Belegpositionen einfügen kann. Man müsste dann lediglich die Menge angeben.
84 Stimmen -
Datum per Dropdown/Kalender
Hallo zusammen,
als Transportunternehmen rechnen wir unsere Aufträge teilweise wöchentlich ab. Dabei müssen wir unsere Leistungen nach Datum in den Rechnungen angeben. Nachdem ich ein bisschen rumprobiert habe, bin ich leider zu keiner Lösung gekommen.
Es wäre schön, wenn es die Möglichkeit eines "Dropdownmenüs" zum Thema Datum geben würde, quasi für jede einzelne Position eine weitere Spalte in der man ein Datum einfügen kann, am besten so, dass sich ein kleiner Kalender öffnet (Quasi so wie jetzt schon bei der Angabe des Lieferzeitraums im Kopf der Rechnung möglich). Das würde uns viel Zeit ersparen, aktuell müssen wir das Datum "handschriftlich/eintippen"…
3 Stimmen -
Differenzierung Leistungsempfänger und Rechnungsempfänger
Meine Leistungsempfänger sind häufig Kinder, bei denen ich innerfamiliär regelmäßig sehr unterschiedliche Leistungen erbringe. Derzeit schreibe ich als Firmennamen die Familie "X" und darunter den Namen des Kindes, das gegebenenfalls nicht den gleichen Namen hat. Das ist nicht zufriedenstellend.
3 Stimmen -
Belege gebündelt anzeigen lassen
Wäre es möglich, in der Belegansicht zusammengehörende Dokumente gebündelt anzeigen zu lassen? Quasi als Dokumentenstapel für Angebot, AB und Rechnung?
1 Stimme -
Summe der optionalen Positionen
Wir vermissen in der Fußzeile der Angebote (unter der Tabelle) eine Zwischen-/Gesamtsumme für die optionalen Postionen - ohne das, muss der Kunde die optionalen Positionen leider alle selber zusammenrechnen. Kennen wir so von anderen Programmen und würden wir uns auch für LexOffice wünschen.
24 Stimmen -
Angebote - nur Gesamtpreis anzeigen, nicht einzelne Produktpreise
Ich fände es sehr hilfreich, wenn man sein Angebot aus den verschiedenen Produkten und Services des Unternehmens zusammenstellt und dann aber ein Kästchen hätte, mit dem man durch anhaken bewirken könnte, dass nur die Endsumme und nicht jeder einzelne Produktpreis angegeben wird. Setzt man keinen Haken, bleibt alles wie bisher. Uns im Handwerk würde das sehr helfen.
3 Stimmen -
Email-Editor mit HTML / SVG-Dateien einbetten
Bitte den Email-Editor überarbeiten, damit der Rg-Versand professionellen Standards entspricht. Der Versand aus LO heraus ist super, die Qualität allerdings dringend optimierbar.
HTML-Editor wäre angemessen sowie zumindest kurzfristig auch das Einbetten von SVG-Dateien.
6 Stimmen -
E-Mail mit DKIM-Signaturen (Spamschutz)
Dass Rechnungen direkt per E-Mail verschickt werden können ist toll.
Allerdings landen unsere Rechnungen zuweilen im Spam-Ordner.Dagegen helfen würde eine DKIM-Signierung helfen. Dies ist neben SPF ein wichtiges Mittel zur Spam-Bekämpfung.
Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/DomainKeys_Identified_MailDie offizielle Spezifikation findet sich in folgenden RFCs:
RFC 6376
RFC 8301
RFC 8463
RFC 8553
RFC 86169 Stimmen -
Layout: Formatierung von Text/teilen/ Schrift flexibel gestalten (fett)
In zahlreichen Fällen ist es nötig den Empfänger eines Angebots/Auftragsbestätigung/Rechnung auf einige Teile des Dokuments explizit hinzuweisen und diese hervorzuheben. Eine Möglichkeit in z.B. der Einleitung oder den Konditionen "fett" zu schrieben fehlt bisher leider.
1,081 Stimmen -
Überflüssige Skonto Zeile
Sehr geehrte Damen und Herren
Seit kurzem benutzt der Handwerksbetrieb Koy nun Lexoffice. Wir haben jetzt eine Reihe von Tests durchgeführt und das Produkt gefällt uns ganz gut. Einen kleinen Kritikpunkt haben wir den wir gerne als Verbesserungsvorschlag weiter geben möchten.Beim erstellen von Angeboten ist uns aufgefallen das wenn wir einen Skonto einrichten das dann zwischen den Blöcken "Zahlungsbedingungen" und "Nachbemerkung immer die Zeile (Skonto entspricht einem Betrag von ... €) eingeblendet ist. Nach einem Gespräch mit dem Support wurde uns mitgeteilt das diese Zeile immer eingeblendet wird und sich auch nicht verschieben oder anderswo positionieren lässt. Uns ist…
1 Stimme -
Vorgangskette darstellen und offene Vorgänge nach Zeit x informieren:
Offene Belege anzeigen lassen, die Belegkette startet beim Angebot und Endet mit der Schlussrechnung. Wenn dazwischen etwas offen bleibt, wird man nicht proaktiv informiert. Somit kann es sein, dass man die Auftragsbestätigung ausgestellt hat, aber nach vielen Belegen und der zwischenzeitlich stattgefundenen Auslieferung vergessen hat, dies in Rechnung zu stellen.
Hier wäre eine Belegvorgangskette praktisch. Alle erledigten Vorgänge werden entweder Archiviert oder in einen "erledigt"-Ordner verschoben, alle offenen bleiben sortiert in der Belegliste.6 Stimmen -
Serienbeleg - Kopie an mich selbst als Checkbox
Es wäre super, wenn man bei den Serienrechnungen genauso wie bei jeder Ausgangsrechnung die "Kopie an mich selbst" mittels Checkbox einstellen könnte. Im Moment muss ich den Kunstgriff nehmen, meine eigene Mailadresse in die Empfängerliste einzutragen, was weder schön noch praktisch ist. Zumal dann die Mailadresse in der Mail an den Kunden auftaucht, was manchmal gar nicht gewünscht ist, weil es z. B. ein spezielles Postfach für die Ausgangsbelege ist.
7 Stimmen -
Erstellen einer Handelsrechnung für den Export
Erstellen einer Handelsrechnung für den Export und die Erweiterung der Produktprofile um IncoTerm, Zolltarifnummer, Herkunftsland und Gewicht.
16 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?