Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

408 gefundene Ergebnisse

  1. Berechnung der Entnahmen und Einlagen i. S. d. § 4 Abs. 4a EStG aufschlüsseln

    In der amtlichen EÜR gibt es die Positionen 122 und 123: Entnahmen und Einlagen i. S. d. § 4 Abs. 4a EStG. Leider erschließt sich keineswegs, wie dieser seitens Lexoffice berechnet wurde.
    Daher wäre eine Aufschlüsselung (z. B. durch anklicken und anzeigen der einzelnen Werte, aus denen sich die Positionen berechnen) hilfreich.

    18 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe Unterstütze dieser Idee,

    eine Aufschlüsselung der Positionen finden Sie schon jetzt im Menü Buchhaltung/Kontenübersicht. Dort im Kontoauszug bei den Kategorien Privatentnahme und Privateinlagen.

    Viele Grüße
    Heike@lexoffice

  2. Angabe Sondervorauszahlung für Dauerfristverlängerung

    Es sollte bei der ELSTER-Übertragung der Umsatzsteuer auch die Möglichkeit bestehen Sondervorauszahlungen, die man für eine Dauerfristverlängerung nach dem 1/11-Prinzip geleitstet hat, zur Verrechnung anzugeben.

    210 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe Ideengeber:innen,  


    wir haben gute Nachrichten für Sie: Seit heute können Sie die gebuchten 1/11 Sondervorauszahlungen in der Dezember USt-Voranmeldung mit angeben und abziehen lassen. Alles wichtige dazu finden Sie in unserem FAQ: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2562305-verrechnung-der-sondervorauszahlung  


    Viele Grüße Mia@lexoffice Team

  3. Belegerfassung: nachträglich Belege zuordnen

    Ich habe Lexoffice jetzt ausgiebig getestet und würde es gern nutzen.

    Eine Idee habe ich da gleich, wegen eines Problemchens.

    Ich habe vergessen einige Belege hochzuladen und habe aber eine Ausgabe erfasst. Dann habe ich die Zahlung zugeordnet.

    Danach kann ich keinen Beleg mehr hochladen, der zu dem Vorgang gehört.

    Wenn ich die Verknüpfung aufhebe, dann kann ich dem Beleg wieder einen realen Beleg durch hochladen zuordnen und danach wieder mit einer Zahlung verknüpfen.

    Soweit so umständlich. Jetzt hatte ich eine Zahlung für ein Anlagegut. Da musste ich dann nicht nur die Zahlungsverknüpfung aufheben, ich sollte auch noch das Anlagegut…

    702 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  4. Datumsauswahl auch für Zeiträume und nicht nur Monat/Quartal/Jahr

    In den Auswahlen kann man oft zwischen Monat/Quartal und Jahr wählen. Gerade in der GuV/ EÜR und auch bei Einnahmen und Ausgaben Überblick sollte man auch andere Zeiträume auswählen können.

    126 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  23 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Belegsuche verbessern

    Ich habe einen Eingangsbeleg mit der EK-Rechnungsnummer 4535108667
    es handelt sich um ein ipad mini für 249,00 €

    Suche ich diesen Beleg nach: "mini", so finde ich den Beleg (plus 50 andere Belege mit Mini)
    Suche ich diesen Beleg nach: "249", so finde ich den Beleg (plus 15 andere Belege in denen irgendwo 249 vorkommt)

    Suche ich diesen Beleg nach: "8667", so finde ich den Beleg leider nicht. Die Belegnummer endet aber mit 8667, das wäre eine einfache und sichere Suche gewesen. Belegnummer sind heute so lang und mit Strichen und Sonderzeichen versehen, dass es sehr hilfreich wäre, wenn ich…

    190 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  25 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Sortierfunktion in der Buchungsübersicht

    Mir fehlt sehr die Möglichkeit in der Buchungsübersicht nach Belegdatum, nach Alphabet oder nach Betrag sortieren zu können - so könnte man viel einfacher mal was kontrollieren :-) Oder auch mal als Deckblatt Liste für die eine oder Andere Ablage nutzbar werden lassen. Aus anderen Programmen kenne ich, dass man die Möglichkeit hat sich die Buchungen tageweise anzuschauen - das ist sehr hilfreich, gerade wenn man Buchungsfehlern auf der Spur ist...

    81 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  11 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Im Zahlungserfassungsfeld brauchts mehr Buttons....

    Ich benötige im Zahlungserfassungsfeld weitere Buttons wie der Rechnungsbetrag
    vereinnahmt wird. Folgende 3 Buttons werden dort DRINGEND benötigt: 1. "BARZAHLUNG" + 2. "AKONTO (ÜBERWEISUNG)" + 3. "Kartenzahlung" mit Dropdownfeld: " EC-KARTE" und "KREDITKARTE".

    115 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  6 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. private Warenentnahme

    Bei Privatanteilen sollte man auch private Warenentnahmen buchen können.

    232 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  9. Umsatzsteuer-Voranmeldung International / EU

    Ich arbeite viel im Ausland, tanke, kaufe Werkzeuge und Material, etc.
    Die Umsatzsteuer-Voranmeldung gestaltet sich mauell sehr aufwändig. Da aber bereits alle Belege im Lexoffice abgelegt sind wäre eine Zuordnungsfunktion zum Land und eine "elsterbare" Aufstellung.

    siehe auch:
    https://www.stuttgart.ihk24.de/Fuer-Unternehmen/recht_und_steuern/steuerrecht/Umsatzsteuer_Verbrauchssteuer/Umsatzsteuer_international/Umsatzsteuerverguetungsverfahren_in_der_EU/684822

    27 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Steuerrelevante Änderungen im nächsten Anmeldezeitraum berücksichtigen

    Aktuell führen steuerrelevante Änderungen, die in einem bereits übermittelten Umsatzsteuer-Voranmeldungszeitraum - bearbeitet oder neu erfasst worden sind, zu einer Korrektur im jeweiligen Voranmeldezeitraum. Dadurch müssen bereits abgegebene Zeiträume neu übermittelt werden. Das Ganze funktioniert ziemlich umständlich, da man sich die betreffenden Zeiträume merken muss und auch die Saldenänderung nicht angezeigt bekommt.

    Wünschenswert wäre es, wenn sich die Änderung auf den nächsten, noch nicht übermittelten Umsatzsteuer-Voranmeldungszeitraum auswirken würde. Das ist steuerrechtlich machbar und wird von den Finanzämtern akzeptiert. Es spart aber vor allem die Korrektur eines bereits abgegebenen Zeitraumes.

    70 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Vorjahreswerte manuell eintragen/ importieren

    Unser Unternehmen gibt es schon länger am Markt. Es wäre vorteilhaft die Vorjahreswerte (mind. ein Jahr) eintragen/ importieren zu können, um damit einen Vergleich zu den aktuellen Daten in Lexoffice zu haben?

    Der Vergleich, also die Gegenüberstellung ist aktuell schon möglich, allerdings nur mit in Lexoffice generierten Daten.

    Ich schätze, dass eine Schnittstelle, in dem die Daten manuell editbar sind und nicht nur von den Vorjahreswerten automatisch übernommen werden, möglich und einfach umsetzbar wäre.

    Vielen Dank.

    27 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Liquiditätsplanung

    Einnahmen können als Serienrechnungen geplant werden, in Zukunft können auch Ausgaben als Serie geplant werden.

    Nun sollte noch eine Eingabe von regelmäßigen Planzahlen hinzukommen was man über die Kasseneinnahmen und Ausgaben plant.

    Dann wäre es perfekt wenn man auch eine Liquiditätsplanung in Lexoffice machen könnte. Durch die geplanten Einnahmen und Ausgaben könnte man diese den Konten zuordnen und so sehen wie sich die Konten in Zukunft entwickeln. So erkennt man wo man aufpassen muss. Eine "Mindestbestand-Zahl" pro Konto/Kasse wann sich Lexoffice meldet wenn auf dem Konto ein bestimmter Betrag unterschritten wird wäre wunderbar.

    192 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Umsetzung aller Kategorien des amtlichen EÜR-Vordrucks

    Lexoffice sollte alle Kategorien des amtlichen Vordrucks berücksitigen, da davon auszugehen ist, dass ohnehin die meisten Nutzer eine EÜR machen müssen.

    55 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Guthaben bei Lieferanten sollten auch in den offenen Posten ausgewiesen werden

    Wenn ein Guthaben bei einem Lieferanten besteht, der eine neue Rechnung stellt kann diese nur über Kasse, angebundene Bank oder Privat bezahlt werden. Das Guthabenkonto wird hiebei nicht angeboten, somit kann das Guthaben auch nicht abnehmen. Bezahlen werden muss dann die Rechnung über Privat und der StB. muss diese Privatzahlung mit dem Guthaben verrechnen.
    Das ist praxisfremt. Das Guthabensollte über offene Posten abzurechnen sein.

    37 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Steuererstattung korrekt buchen

    Aufgrund einer Betriebsprüfung habe ich eine Erstattung der Gewerbesteuer aus einem der Vorjahre erhalten. Diese würde ich gerne auf das Konto "7642: Steuerrückerstattungen Vorjahre für Steuern vom Einkommen und Ertrag" buchen, aber für Steuererstattungen gibt es leider kein Einnahmenkonto auf das ich buchen könnte.

    246 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  16. Proformarechnung / Vorkasserechnungen

    Von einigen Lieferanten mit Vorkassevereinbarung erhalte ich vorab eine Proformarechnung zur Begleichung. Aktuell bearbeite ich diese, wie einen normalen Beleg, jedoch habe ich dann nach der Zahlung keine Rechnungsnummer, sondern nur die Proformabelegnummer in lexoffice.
    Möchte ich später die Rechnung anhängen, so geht dies aktuell nur über eine Löschung der Zahlung.

    Wunsch: Austausch der Proformarechnung gegen die Originale soll ohne Stornierung der Zahlung möglich sein.

    46 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  8 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Hinweis zu *************** Änderungen sollte eingestellte Soll- bzw. Istversteuerung berücksichtigen

    Der Hinweis zu steuerrelevanten Änderungen berücksichtigt nicht ob in den allgemeinen Einstellungen die Ist- oder Sollversteuerung eingestellt ist. Der Hinweis *******************************************, wenn keine steuerrelevante Änderung vorlag.

    Beispiel:
    * **************** ist eingestellt
    * USt.-Voranmeldung für Q3/2016 wurde bereits übermittelt
    * Im Oktober wird eine ************* mit Rechnungsdatum 30.09. und Zahldatum 05.10. angelegt.
    * Der Hinweis erscheint, ************************************************* das Zahldatum entscheidend ist. Der neue ************* stellt also keine steuerrelevante Änderung dar.

    Vorschlag der neuen Funkionalität:
    Bei der Prüfung ob steuerrelevante Änderungen vorgenommen wurden sollte bei eingestellter IST-************ nur das Datum des Zahlungsein- bzw. *****************************************, nicht aber das ***********.

    63 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Die Berechnung, ob eine Buchung eine steuerrelevante Änderung auslöst wurde grundlegend überarbeitet. In diesem Zuge prüfen wir auch, ob für die gegebene Besteuerungsart eine Veränderung der UStVa eintreten würde, oder nicht.

  18. EÜR Anlagen Importieren

    Wenn ich eine Anlage erfassen will die ich schon seit ein paar Jahren laut afa abschreibe ist sie nur schwer bis gar nicht in Lexoffice zu erfassen.

    Aus der Elster EÜR Daten importieren wäre die Perfekte Lösung, eine etwas weniger formatierte Maske für <Anlage erfassen> bzgl. Anschaffungsdatum, Restwert, etc. wäre aber auch schon ein großer Gewinn bzw. eine Voraussetzung meines Erachtens nach.

    51 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Grundsteuer

    Da ich eine gewrebliche Immobilie habe sollte auch Grundsteuer buchbar sein.

    105 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Sonderabschreibung

    Ich hätte gerne die Möglichkeit Sonderabschreibung nach §7 EStG durchzuführen.

    276 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank