Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2442 gefundene Ergebnisse
-
Zusätzliche Spalten in Übersichten
Ich würde mir wünschen, dass man in den Übersichten (z:B. Belege) mehrere Spalten hätte (so wie bei sevdesk), z.B.:
Spalte Belegnummer
Spalte Belegdatum
Spalte Kontakt
Status Festgeschrieben ja/nein
etc,etc,etc...Das wäre viel übersichtlicher und man könnte wie z.B. im Windows Dateiexplorer sortieren.
468 Stimmen -
Belegerfassung bestehende Lieferantendaten ändern
Bei der Belegerfassung wäre es toll wenn man die Daten eines bestehenden Lieferanten bei Änderungen direkt anpassen kann und nicht erst in die Kundenmaske wechseln muss.
18 Stimmen -
Wix Schnittstelle
Schnittstelle zur E-Commerce Plattform Wix.com.
28 Stimmen -
Per API erstellte Rechnung direkt per Mail versenden (finalized Modus)
Hallo,
wir möchten die per API erstellte Rechnung direkt auch per Mail an die Kunden versenden. Es macht keinen Sinn, die Rechnungen automatisch zu erstellen und dann aber doch noch manuell versenden zu müssen.Viele Dank im Voraus für eine schnelle Umsetzung :-)
Freundliche Gruße
46 Stimmen -
Differenzierung zwischen Serviceleistung und Produkten / Kundendaten
Hallo liebes Lexoffice-Team,
wir haben folgendes Problem.
Wir sind ein Handwerksbetrieb und sind gesetzlich verpflichtet bei Rechnungserstellung beispielweise für Privatkunden die Lohnkosten und das Material für die Steuerklärung differenziert aufzuführen.
Beispiel:
Für Ihre Steuererkärung.
Diese Rechnung beinhaltet:"Sonstige Kosten 35,06€
(mit Ust.)""Arbeitskosten 130,53€
(mit Ust.)""Gemäß §35 a Abs. 2 S. 2 EStG
können 20% der Brutto Arbeitskosten (max. 1.200 EUR im Jahr)steuerlich geltend gemacht werden."
Das hatte unser altes Programm Lexware premium automatisch ausgerechnet und hinterlegt. Man konnte das für jeden Kunden dann bestimmen. Beispielsweise wie mit den Bauleistungen nach §13 etc.
Es wäre sehr wichtig für…
158 Stimmen -
Offene Posten als PDF auf Briefpapier (auch in Englisch) /Account-Statement
Insbesondere für unsere ausländischen Kunden wünsche ich mir die Möglichkeit eine OP-Liste analog dem sonstigen Beleg-Layout/Briefpapier auch in Englischer Sprache erzeugen zu können (PDF). Insbesondere in UK ist ein sogenanntes Account-Statement ein übliches Dokument.
6 Stimmen -
Automatischer Rechnungsversand/ Beleglink / Kundencenter in Englisch
Da meine meisten Kunden aus dem Ausland kommen, wäre es super, dass ich meine Rechnungen automatisch in Englisch rausschicken kann, ohne jede Rechnung manuell ins Englische zu übersetzen (zwar nur ein Klick aber trz. umständlich bei vielen RE). Aktuell häufen sich die RE u. ich muss diese immer nachbearbeiten, da Lexoffice den automatischen Rechnungsversand nur in Deutsch anbietet. Dieser Punkt wird vor allem für viele eCommerce Nutzer von großer Bedeutung sein.
63 Stimmen -
Anbindung an Händler/ Zulieferer Heizung Sanitär (EK Preise, artikel usw.) UGL,OCI,IDS
Hallo zusammen,
gibt es die Möglichkeit folgende Schnittstellen für Handwerker einzubinden, um Preise, Artikel, Artikelbeschreibungen in Angebote oder Rechnungen zu erstellen?Benötigt werden z.B.
UGL (Übergabeschnittstelle lang)
OCI (Open Catalog Interface)
IDS ( Integrierte Datenschnittstelle)
SHK- Connect/Open Connect*Mfg
43 Stimmen -
innergemeinschaftlicher Erwerb in Aufwand ändern
Das ich Amazonrechnungen mit Lieferungen aus der EU als innergemeinschaftlichen Erwerb wegen der USt / VSt erfasse ist zwar ein einfacher Weg, der meiner Ansicht nach mit einer sauberen Steuerauswahl für Aufwandskategorien besser gelöst wäre, dennoch finde ich es irreführend, dass ich nicht die Kategorie von innergemeinschaftlichem Erwerb auf die richtige Aufwandskategorie ändern kann, ohne erst die Zahlung zu löschen und dann fälschlicherweise die USt / VSt zurücknehme. Bürobedarf, sei es aus FR, PL oder NL, direkt über Amazon bezogen, bleibt Bürobedarf und wird nicht zur Ware. Die Offline-Variante Lexware Buchhalter bietet die direkte Buchung in den Aufwand mit dem…
49 Stimmen -
Keine Zahlungsbedingungen bei Angeboten default
Beim Erstellen eines Angebotes ist immer die Zahlungsbedingung voreingestellt, die für Rechnungen gilt. Es wäre schön, wenn man bei Angeboten eine andere Standard-Zahlungsbedingung als bei Rechnungen einstellen könnte
121 Stimmen -
Rechtschreibprüfung in allen Bereichen
Gerade bei Angeboten, seltener bei Rechnungen, schreibe ich sehr viel Text in die "Beschreibung" einer Position. Hier wäre es schön eine Rechtschreibprüfung zu haben - gerade für die Professionalität wichtig.
81 Stimmen -
Erweiterung Kunden-/Lieferantenstammdaten
Leider sind die Kunden-/Lieferantenstammdaten wirklich unzureichend.
Beispielsweise möchte ich bei einem Kunden unter der Firma die Telefonnummer der Zentrale und die zentrale Faxnummer angeben.
Bei den Ansprechpartner fehlen mir sehr viele Felder:
- Abteilung und/oder Funktion
- mehrere Rufnummern, zb. Handynummer
- eigene Faxnummer
- Social Media
- abweichende Anschrift
- Notizen
Es bringt mir ja nichts, wenn ich teilweise diese Funktionen für die Firma anlegen kann, da ich sie spezifisch für die Ansprechpartner brauche.
Ebenso fehlt definitiv die Möglichkeit, kundenspezifische Preise zu hinterlegen oder wenigestens (analog zu Lexware) Preiskategorien festzulegen.
290 Stimmen -
Probeabrechnung
Bitte die Möglichkeit einer Probeabrechnung prüfen, ohne Meldungen an SV usw.
Einfach nur um die ggf. verschiedenen Abrechnungen auszuprobieren.
Vielen Dank74 Stimmen -
Anzahlung / Vorkassenzahlung bei Einnahmen und Ausgaben aufnehmen
Bitte in den Kategorien Einnahmen und Ausgaben für Belege erhaltene Anzahlung/Vorkassenzahlung oder geleistete Anzahlung/Vorkassenzahlung aufnehmen.
110 Stimmen -
Beleg für USt Voranmeldung mit Lieferant "Finanzamt"
Die automatische Belegerstellung bei der Abgabe der USt Voranmeldung ist super nützlich, aber es wäre noch komfortabler, wenn sich Lexoffice einen Lieferanten dazu merken würde, z.B. "Finanzamt"... momentan wird immer der Sammellieferant gewählt und das wird dann auch bei der Zahlung als Empfänger übernommen, wenn man es nicht manuell ändert.
48 Stimmen -
Einkommenssteuer- und Gewerbesteuer Vorauszahlungen anzeigen
Ich würde gerne meine Vorauszahlungen aus den Steuerbescheiden in Lexofficre eintragen können und natürlich auch mein festgelegtes Zahlungsintervall und lexoffice zeigt mir dies im Dashboard an. Einen Zahlungsauftrag daraus generieren zu können und/oder eine Erinnerungsmail/Push Funktion im gleichen Zuge wäre sicher hilfreich ;)
56 Stimmen -
Zahlenfelder: Punkt als Komma umwandeln
Das program sollte erkennen können ,wenn zahlenfeldereingaben-erfolgen, ob ein komma gemeint ist oder sollte den punkt als komma akzeptieren und oder wandeln, so ist das ganze lästig ,immer den zahlen block erst numzustellen. Danke
5 Stimmen -
Jimdo Shop Anbindung
Bisher ist die Anbindung des Onlineshops von Jimdo an Lexoffice nur über einen umständlichen CSV Import möglich. Zudem sind die CSV Formate nicht identisch, was zu weiteren Schwierigkeiten führt.
Da Jimdo von vielen Kleinunternehmern genutzt wird (gleiche Zielgruppe wie bei Lexoffice) und diese immer öfter auch einen Shop haben (siehe Corona) sollte hier die Arbeit durch eine Nutzung der API von Jimdo bzw. auf der anderen Seite von Lexoffce das Ziel für einen direkten Import der Rechnungsdaten sein.
18 Stimmen -
Automatische übermittlung an Elster .
Automatische übermittlung der Umsätze an Elster für die Steuererklärung
30 Stimmen -
Datum eingeben als 020220 statt als 02.02.2020
Datum eingeben als 020220 statt als 02.02.2020. Das spart Zeit.
533 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?