Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3039 gefundene Ergebnisse
-
Kassensystem und Mahnung
💡 Funktionsvorschlag für die Kassenfunktion
Ich hätte folgende Verbesserungsvorschläge für die Kassensoftware, um die tägliche Arbeit effizienter zu gestalten:
⸻
🔍 1. Kundensuche in der Kassenansicht
• Möglichkeit, Kundennummer manuell einzutragen, bevor oder während des Kassiervorgangs.
• Suchfunktion direkt in der Kasse, um:
• Zahlungen schnell zu finden (z. B. nach Betrag, Datum oder Artikel),
• nach Kundennummer oder Kundennamen zu suchen,
• Kundeninformationen schneller aufzurufen und ggf. zu verknüpfen.⸻
📄 2. Mahnwesen mit Gebühren & Zinsen
• Automatisiertes Mahnsystem, ähnlich wie in Lexware Warenwirtschaft:
• 1. Mahnung ohne Gebühren/Zinsen,
• 2. Mahnung mit individuell einstellbaren Zinsen und Mahngebühren,
•…4 Stimmen -
Offene Posten Liste als Excel-Download
Ich habe verschiedene Teams die eine Offene Posten Liste benötigen.
Die Teams sollen aber die Offenen Posten der anderen Teams nicht sehen können.
Außerdem fehlt mir die Möglichkeit Vermerke wie z.B. Insolvenz in die Liste einfügen zu können.
Auch der GF möchte diese Daten nach Teams sortiert vorgelegt bekommen.2 Stimmen -
Schneller Zugriff auf Support-Chatbot von Lexware Office
Es ist sehr umständlich und intransparent, wie man über den Support Chat auf den Lexware-Chatbot zugreifen kann. Toll wäre ein direkter Link, ohne vorher bestimmte Bereiche auszuwählen und ohne unsicher zu sein ob die Frage nur an den Bot geht oder an Menschen.
2 Stimmen -
Kontakt über Telefonnummer via API filtern
Kontakte über die API mithilfe der Telefonnummer zu filtern
6 Stimmen -
Angebot mit einer Anzahlung schreiben
Für mich ist es wichtig, da ich viele Kunden mit höheren Auftragsvolumen habe, eine Anzahlung ins Angebot schreibe. Leider gibt es dort nur ein Rabatt oder Skonto. Für mich wäre es sinnvoll dies in das Programm zu integrieren. Vielen Dank.
9 Stimmen -
Ansprechpartner bei Person / Suche nach Notiz
Es wäre gut, wenn es auch bei den Personen möglich wäre, einen Ansprechpartner (wie bei einer Firma) einzutragen. Auch eine Suche nach etwas in der Notiz eingetragenem wäre von Vorteil.
9 Stimmen -
Aufenthaltstitel + Arbeitserlaubnis + Führerschein erfassen und erinnern
Zusatzdokumente in Mitarbeiter-Stammdaten:
Wenn für die Arbeitsaufnahme gewisse Dokumente notwendig sind (bei Drittstaatsangehörigen ein gültiger Aufenthaltstitel mit Arbeitserlaubnis, ggf. ein Führerschein) sollte man diese optional eintragen können – mit Gültigkeit.
Außerdem wäre eine Erinnerung an ein ablaufendes Dokument für den Arbeitgeber (und im Self-Service-Portal auch den Arbeitnehmer) sehr hilfreich!49 Stimmen -
eMail Versand - kein automatisches einfügen der eMail Versandadresse
Beim Belegversand wird automatisch die zuletzt verwendetete eMail Adresse eingefügt. Das führt bei Unaufmerksamkeit, zu fehlerhaften eMail Versand, wenn man die Rechnung an den Kunden versendet hat und anschließend den Lieferschein als Lieferauftrag zum Versender der Ware senden möchte.
Vielleicht kann man das automatische Einfügen über die Einstellungen des Programms lösen... ?9 Stimmen -
Anpassung Layout
Hallo zusammen,
wir wünschen uns ein Layout ohne Tabelle. Die quer Linien zwischen den Positionen sind in Ordnung, aber dieses Tabellenlayout wirkt einfach nur von Gestern.
Auch würde die Möglichkeit der freien Textgestaltung ( farblich, Schriftgröße, Fettschrift usw.) mehr Übersicht für uns und unsere Kunden bringen.
Ein Textfeld für das Bauvorhaben würde auch nutzen.
Man sollte den Positionen auch eigene Nummern geben können (Diese sind oft schon in Anfragen vorgegeben). Derzeit besteht nur die Möglichkeit die Anfrage-Nummern in der Artikelbezeichnung einzufügen was dann oft zu Nachfragen führt.3 Stimmen -
Gewinn- und Verlustrechnung individuell vergleichen
Hallo zusammen,
um die Vorjahre besser zu vergleichen können, wäre es super die Zeiträume individuell vergleichen zu können. D.h. nicht nur die vorgegebenen Zeiträume nutzen zu können, sondern auch z.B. halbjährlich oder mit individuellem Zeitraum.
Das wäre eine Erleichterung. Vielen Dank und Grüße:-)38 Stimmen -
Lieferschein gleiche Artikel für ganzen Event zusammen addiert
Hallo, es wäre schön, wenn der Lieferschein gleiche Artikel für den ganzen Event zusammen addiert
6 Stimmen -
Rechnung auf anderen Kontakt übertragen
Hallo. Es wäre gut, wenn man die Rechnung von einem Kontakt, den man z.b. mit einem falsche geschriebenen Namen gespeichert hat auf den neu angelegten Kontakt (richtig geschrieben) übertragen könnte. Oder geht das?
Liebe Grüße
Sylvia Büchold4 Stimmen -
Adress-Etikett für Versandetiketten Beispielsweise Dymo ermöglichen
Es wäre eine schöne Sache, wann man mit wenig klicks, ein Adressetikett beispielsweise mit einem hinterlegten Drucker - bei mir DYMO ausdrucken könnte. Dies sollte unter den Kontakten oder bei den Rechnungen ermöglicht werden.
7 Stimmen -
Schaltflächen direkt anzeigen. Nicht extra auf die Punkte oder Pfeil klicken müssen
Ich möchte im Auftrag stehend sofort diesen in eine Rechnung wandeln und fortsetzen.
Ohne erst diesen Auftrag als Vorschau anzuzeigen um diesen dann speichern zu können. Dann diesen aus der Liste über die drei Punkte zur Rechnung wandeln zu können.
Oder beim Abschluss einer Rechnung unten rechts die Schaltfläche "Als eMail versenden" hat ein Pfeil um die Abschließen & Drucken sowie Abschließen & Speichern zu erreichen. In der Fusszeile ist genug Platz um alle drei Möglichkeiten direkt anzuzeigen. Das würde den Abschluss beschleunigen.
6 Stimmen -
mehr als eine Telefonnummer pro Ansprechpartner (mobil + Festnetz)
mehr als eine Telefonnummer pro Ansprechpartner (mobil + Festnetz)
4 Stimmen -
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Export grafisch aufwerten und als native .pdf-Datei generieren lassen
Ein wesentlicher Sinn und Zweck der Buchhaltung ist das Reporting gegenüber Gesellschaftern, Banken etc.
Aktuell (April 2025) ist es weder möglich, BWAs direkt in lexoffice zu erstellen, noch lässt sich die GuV in einer vorzeigbaren PDF-Datei exportieren.
Die "Druckansicht" der GuV (die man dann als .pdf-Datei "drucken" kann) sieht genau so aus, als würde man "cmd" + "P" bzw. "strg" + "P" drücken. Das ist nicht zeitgemäß.Der Export der GuV als .pdf (oder auch als Word (.docx) oder auch als Excel (.xlsx)) sollte also technisch sauberer und grafisch ansprechender sein.
Vielen Dank.
12 StimmenWir bieten Ihnen inzwischen eine BWA inkl. Export als PDF-Datei an.
Auch die GuV wird eine Überarbeitung erfahren und perspektivisch den Export/Druck als PDF-Datei in ansprechender Darstellung ermöglichen.
-
korrekte Verbuchung für ein gewährtes Arbeitgeberdarlehen
Wir haben einem Mitarbeiter ein kleines (< 2000 Euro) zinsloses Arbeitgeberdarlehen gewährt und können es nun nicht korrekt in LexwareOffice buchen, da die entsprechenden Konten nicht vorhanden sind. Bitte könnten Sie für solche Fälle selbst zu gestaltende Konten in LexwareOffice ermöglichen?!
5 Stimmen -
Einen Brief erstellen mit Exportmöglichkeit in Word u.a.
Es gibt immer die Varianten einen Brief an einen Kunden oder Vertragspartner zu senden, ohne eine Rechnung oder Angebot etc. - da wäre es sehr hilfreich, wenn man einen Brief erstellen kann und wenigstens in ein PDF umzuwandeln und ggf. noch wenn nötig per Post senden zu können. Opitmal wäre natürlich ein Export für Weiterbearbeitung in Word u.a.
10 Stimmen -
Schaltfläche "Widerrufsbelehrung" bei Angebotsannahme im Kundenmanager
Beim Versenden des Angebots aus dem Kundenmanager heraus kann die versendende Person mittels einer Schaltfläche entscheiden, ob eine Widerberufsbelehrung aktiviert werden soll. Im Fall "JA" erhält der Kunde bei Angebotsannahme eine Schaltfläche, mittels derer er die Kenntnisnahme zu den Widerrufsrechten bestätigt. Der Text zu den Widerrufsrechten kann entweder durch LexOffice vorgegeben oder seitens LexOffice-Nutzenden vorformuliert in den allgemeinen Einstellungen hinterlegt werden. HINERGRUND: Die Widerrufsbelehrung in den AGB zu verstecken ist juristisch "grau". Der Kunde muss aktiv bestätigen.
14 Stimmen -
Datum der Referenz in der Auftragsbestätigung anzeigen lassen
Wenn man ein Angebot in eine AB umwandelt, dann wird oben rechts die betreffende Referenz des Angebotes angezeigt. Um das Datum des Angebotes zu sehen, muss man einmal auf die Referenz klicken, damit es sich in der Vorschau öffnet. Es wäre super wenn neben der Referenz, direkt das Datum des Belegs mit aufgeführt werden würde, leider kann ich Screenshot hier hochladen. Es wäre aber sowas wie. Referenz xxxxx vom xx.xx.2025.
15 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?