Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2612 gefundene Ergebnisse
-
Weiterführen zur Abschlagsrechnung mit Datenübernahme oder eigenem Text
Wenn ich ein Angebot über den Link " Weiterführen zur Abschlagsrechnung" in eine Rechnung überführe möchte ich gerne entweder eine Datenübernahme aus dem Angebot oder zumindest einen Standardtest wie "50% Abschlag der Gesamtsumme von <Netto-Betrag> bei Auftragserteilung" vorausgefüllt haben.
Ist diese Funktion in Planung?
22 Stimmen -
Bestehende Positionen in Optionale Positionen umwandeln
Wir haben immer wieder das Problem, dass wir aus einer Position in einem Angebot eine optionale Position machen möchten. Aktuell muss hier die aktuelle Position gelöscht und als optionale Position neu angelegt werden. Dazu muss man die Position dann sehr umständlich von ganz unten nach oben schieben, was bei ausführlichen Angeboten sehr nervig ist.
Lösung: Die Art der Position bei bestehenden Positionen anpassbar machen. Also aus normaler Position mit zwei Klicks eine optionale Position machen.532 Stimmen -
Konto 5906 für Dienstleistung von Fremdanbietern anlegen
Das Konto 5906 wird bei DATEV, wenn Bilanzen erstellt werden, automatisch richtig erfasst. Das Konto 5900 ist falsch!
Bitte anlegen4 Stimmen -
Eventuell Posten
Handwerksbetriebe arbeiten viel mit Eventuell Posten.
Dieser ist nicht mit dem Alternativposten zu vergleichen (Alternativ steht für entweder, oder). Der Eventuell Posten hingegen kann gebucht werden, muss aber nicht.Aufgrund steigende Preise führen viele Kunden Teilleistungen selber aus. Der Posten ist wichtig, damit dem Kunden nicht zwangsläufig alles berechnet wird, sondern nur das was er Wünscht.
44 Stimmen -
Filter für Abschlagsrechnungen
Ich brauche einen Filter, der Abschlagsrechungen anzeigt, die noch nicht mit einer Schlussrechnung versehen sind. Alternativ wäre aber auch einfach eine Filterfunktion zur Suche/Anzeige von Abschlagsrechnungen hilfreich
16 Stimmen -
Export Excel oder CSV der Kundendaten inkl. Bankverbindung
Bei Export der Kundendaten wird die Bankverbindung nicht mit eingebunden. Diese, wie alle weiteren Daten die bei jeweiligem Kunden hinterlegt sind (Notiz, Social Media, etc.), sollten bei einem Export in der CSV bzw. Exceltabelle aufgeführt werden.
20 Stimmen -
Feiertage Homeoffice
Hallo,
soweit der Betriebssitz des Arbeitgebers (Bayern) und der Arbeitsort des Arbeitnehmers (Berlin) der ausschließlich im Homeoffice arbeitet, auseinander fallen, sind für den jeweiligen Feiertag die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse am Arbeitsort entscheidend. Der 1. Nov ist in Bayern ein Feiertag in Berlin nicht. Dem Mitarbeiter wird also der Feiertag in der Lohnabrechnung zugeordnet.
Deswegen wäre es sehr schön, wenn in der Lohnberechnung die Feiertage für Angestellte die ausschließlich im Homeoffice in einem anderen Bundesland arbeiten, Arbeitsort = Wohnort, automatisch unter Berücksichtigung des Bundeslandes zugeordnet werden würden.
13 Stimmen -
Mehrwertsteuersatz für Einnahmen vorbelegen
Wenn ich hochgeladene Belege erfasse und dann die Art der Einnahme "Einnahme" bzw. "Warenverkauf" hinterlege, wird automatisch die Steuer mit 19% eingetragen, die ich dann in 99% der Fälle auf 7% umstellen muss, weil ich als Buchverlag hauptsächlich diesen Steuersatz verwende. Es wäre schön, dass man je Einnahmeart den dafür vorbelegten Mehrwertsteuersatz ändern könnte
14 Stimmen -
Abschlussbuchungen
Um Abschlussbuchungen ganz leicht vornehmen zu können (wie z.B. die Buchung der Home-Office Pauschale max. 600 Euro auf das Konto 4651 EÜR-Position 177) sollte man bei der "Belegerfassung" oben bei "Lieferant auswählen" die Option "Abschlussbuchung" auswählen können, wodurch das Belegfeld (Belegnr. und Belegdatum) verschwindet bzw. ausgeblendet wird (da ja kein Beleg vorhanden ist). Dann kann man als Zahlart "Privat bezahlt auswählen" und ganz einfach die Home-Office Pauschale auf das Konto 4651 (SKR03) "Beschränkt abziehbare BA" buchen. So stimmt die Buchhaltung mit der EÜR überein und alle Ausgaben sind nachvollziehbar verbucht.
So könnte man dann auch ganz einfach den betrieblichen KFZ-Anteil…22 Stimmen -
Rechnungen von Kunden direkt importieren die auch lexoffice nutzen!
Hallo liebes Entwicklerteam,
ich erhalte öfter Rechnungen von Firmen, die offensichtlich auch lexoffice nutzen.
Wie bekannt, muss ich in der Mail der Firma auf einen Button klicken und bekomme dann eine Rechnung im Browser angezeigt.
Da ich selber lexoffice nutze und ihr ja dank Cookies das wisst, wäre es total toll, wenn ich die erhaltene Rechnung direkt in lexoffice importieren kann. (vielleicht mit einem extra Button für lexoffice-Nutzer)
Bis jetzt muss ich die Rechnung runterladen, dann wieder in lexoffice hochladen und die Daten erkennen lassen.
Diese Schritte würde ich mir gerne ersparen.
So wie es ja auch mit den Rechnungen…17 Stimmen -
Vordefinierte Bereiche auf einem Beleg für Belegnummer, Beschreibung bei wiederkehrenden Kunden
Bei wiederkehrenden Kunden sind die Belege meist gleich. Vielleicht kann man gleich Markierungen/Bereiche auf dem Beleg setzen bzw. definieren welche mit dem Kunden verknüpft ist - an denen sich die Belegnummer, Belegdatum, Beschreibung etc. befindet - dann braucht man es nicht jedes mal selbst markieren und auswählen.
7 Stimmen -
Kasse - Öffnungszeiten
Es wäre gut wenn man im Kassenbuch Öffnungszeiten hinterlegen kann bzw. die Möglichkeit hat bei Krankheit oder Vorrübergehende Schließung die Information zu hinterlegen.
Hierzu wäre ein zusätzlichen Notizfeld schon ausreichend.3 Stimmen -
Urlaub bei unterschiedlichen Arbeitszeiten
Minijobber arbeitet montags 6 Stunden, freitags 2 Stunden.
Wenn er jetzt Urlaub nimmt, bekommt er immer genau die Stunden, die er an dem Tag gearbeitet hätte (nach Stammdaten).
Natürlich wird ein schlauer AN nun immer montags Urlaub nehmen.Eine Korrektur der Stunden für einen Urlaubstag ist nicht möglich.
Eine Korrektur der Urlaubstage (gutschreiben oder abziehen) ist nicht möglich - bzw. nur in 0,5er Schritten.
Ein Bruttoabzug, um zumindest das Urlaubsgeld anzupassen, ist nicht möglich.Bei jedem anderen Lohnprogramm können hier die Urlaubsstunden einfach manuell geändert werden.
Bzw. eine automatische Berechnung des Durchschnitts wäre natürlich noch besser.
Alles, was ich momentan…
12 Stimmen -
Nebenkosten im Angebot in % einpreisen
Bitte auch Nebenkosten in % im Dropdown-Menü (analog: Rabatt, nur als positiv-Position) hinzufügen, Danke.
23 Stimmen -
Abziehbare Beträge (Rabatte, Gewährleistungen, Umlagen)
Es wäre schön, wenn man unter der Gesamtsumme noch zusätzliche Rabatte abziehen könnte, wie z. B. Gewährleistungen, Umlagen usw.
Derzeit kann man leider nur Rabatte eingeben, jedoch nicht umbenennen bzw. nicht vom brutto abziehen.8 Stimmen -
Angebot ohne Gültigkeitsdatum für unverbindliche Angebote
Derzeit erzwingt die Eingabemaske die Angabe eines Gültigkeitszeitraums für Angebote. Das verhindert, unverbindliche Angebote erstellen zu können. Man kann zwar als Textbaustein in das Angebot einfügen "Unverbindliches Angebot", aber das führt dann zu Irritationen bzw. juristischer Unklarheit, wenn in den Info-Feldern des Angebots noch ein Gültigkeitszeitraum vermerkt ist.
Die Reduktion des Zeitraums auf 0 Tage verhindert leider nicht, dass trotzdem ein Datum angezeigt wird (das heutige).Bitte die Option hinzufügen, KEINEN Gültigkeitszeitraum anzugeben, bzw. bei Eingabe von 0 Tagen dann die Gültigkeitsangabe komplett ausblenden.
54 Stimmen -
Saldo unter "Alle Belege"
Bitte die Summe bzw. das Saldo in der Ansicht Alle Belege / Überfällige Ausgaben anzeigen.
7 Stimmen -
Darstellung Banksaldo gebucht im Dashboard
Im Dashboard sollte gleich zu erkennen sein, wenn der gebuchte Saldo in Lexoffice vom Banksaldo abweicht. Es ist bei mir bereits zweimal vorgekommen, dass Lexoffice eine Buchung von der Bank nicht mit übernommen hat. Wie soll es einem sonst auffallen?
27 Stimmen -
Überweisung zu einer Rechnung mit Betrag und Ausführungsdatum anzeigen
Überweisung zu einer Rechnung mit Betrag und Ausführungsdatum anzeigen
6 Stimmen -
Nettobeträge
Es wäre von Vorteil, bei den offenen Posten die Beträge in netto und brutto anzuzeigen, netto ist doch viel interessanter als brutto
19 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?