Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2923 gefundene Ergebnisse
-
Benutzeroberfläche
Ich möchte eine Schaltfläche in den Einstellungen, mit der ich die „gender“:Doppel:punkt:schreibweise abstellen kann. Braucht kein Mensch. Und dann hätte ich gern, dass jemand die Interpunktion auf der Benutzeroberfläche unter die Lupe nimmt. Da fehlen eine Menge Kommata, die die Lesbarkeit und das Verständnis zur Materie erleichtern würden.
26 Stimmen -
Rechnung nur mit Link & ohne PDF verschicken
Thema Datenschutz. Es wäre toll, wenn die Möglichkeit bestehen würde Rechnungen nur mit dem Link zu versenden. Also eine Auswahl nicht nur, ob der Link mitgesendet wird, sondern ebenfalls ob überhaupt eine PDF Rechnung geschickt wird.
Das Problem liegt darin, dass zwar die Übersendung der Mail zum Mail-Provider verschlüsselt ist, jedoch die anschließende Übersendung der Mail zum Provider des Empfängers eben nicht verschlüsselt stattfindet.
Da Sie den Link mit einem Passwort versehen, wäre es eine Steigerung des Datenschutzes. In Rechnungen sind ja häufig personenbezogene Daten der Kunden enthalten (zumindest Name und Anschrift), welche in diesem Fall dann nicht mehr abgefangen…
12 Stimmen -
Umsatzsteuerzahlung durch Kunden
Es wäre wünschenswert(bei Ist-Versteuerung), wenn bei einer Teilzahlung im Fenster „Differenz festgestellt / Wie möchten Sie mit dem offenen Betrag umgehen“, die Möglichkeit geben würde: Teilabgleich Rechnung ohne Umsatzsteuer, Umsatzsteuer bleibt offen.
Beispiel: Meine Rechnung wird durch die Versicherungen nur netto ausgeglichen, da mein Kunde mehrwertsteuerabzugsberechtigt ist.
Mein Kunde gleich die Umsatzsteuer erst 1-2 Monate oder in manchen Fällen auch nicht aus.
Im Moment kann leider nur Teilabgleich „Rest bleibt offen“ angeklickt werden, sodass ich mit der Umsatzsteuer in Vorkasse treten muss. Ich bitte um Erweiterung.6 Stimmen -
Man erkennt manchmal nicht, ob Steuer für den Beleg erfasst wurden
Man erkennt manchmal nicht, ob Steuer für den Beleg erfasst wurden.
Manche Namen von "Art der Ausgabe" sind so lang so, dass der Steuersatz nicht mehr erkennbar ist. Vor allem fällt es auf, wenn man die Belege überprüft, nachdem sie gespeichert sind.38 Stimmen -
Position in Kontaktübersicht nach Kontaktbearbeitung merken
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich unsere Kundenstammdaten einmal alle überprüfen muss, ist es sehr umständlich in den Kundenkontakt reinzugehen, etwas zu ändern und dann wieder den neuen Kunden danach rauszusuchen. Immer muss man die Seiten raussuchen, um einen neuen Kunden anzuklicken. Gibt es da eine andere Lösung? Schön wäre es, wenn man einen Reiter hätte und gleich zum nächsten Kunden klicken würde. Dies würde eine Menge Zeit sparen. Wenn ich eine Mail an einen Kunden versende und händisch eine Email dazufüge, bleibt diese dann auch immer im Kontakt. Wie kann ich das machen, dass diese Mail dann nicht…
8 Stimmen -
Titel der Rechung (oder des Angebotes) automatisch im Betreff einfügen
Titel der Rechung (oder des Angebotes) automatisch im Betreff einfügen:
es wäre toll, wenn der Titel der obersten Position der Rechnung (bzw. Angebot) beim Email-Versand in der Betreffzeile mit eingefügt wird. Aber so, dass man es auch verändern kann. Derzeit mach ich das immer per Hand (seufz). Das ist viel besser für die Kunden, wenn da nicht nur eine Rechnungs- oder Angebotsnummer steht und sie sofort sehen können, worum es geht.18 Stimmen -
Button mit - bezahlt- sollte grün hinterlegt sein
ist etwas unübersichtlich.
24 Stimmen -
Kundencenter - Mehrere / alle Rechnungen eines Kunden unter einem Link
Ich fände es super, wenn ich dem Kunden auch einen Link zum Kundencenter übersenden könnte, unter welchem er dann alle (!) seine generierten Rechnungen/Angebote findet und nicht nur einzelne Belege.
Da würde Rückfragen ersparen und der Kunde hätte immer Zugriff auf seine Rechnungen.
163 Stimmen -
Umsatz pro Kunde durch API bekommen
Hallo,
beim Packet "LexOffice XL" gibt es einerseits die Möglichkeit den Umsatz pro Kunde, durchschnittliche Bezahldauer und API Zugriff zu bekommen.Allerdings gibt es nicht die Möglichkeit den Umsatz und die Bezahldauer über die API abzurufen. Das wäre toll um die Daten zu sammeln und über andere Tools den Customer Lifetime Value zu ermitteln und zu visualisieren.
Gebe es die Möglichkeit die beiden Felder beim "Contacts Endpoint" (Listing & Details) einzubauen?
15 Stimmen -
Überweisung - Fensteranordnung / Layout
Ohne Bild etwas schwieriger zu beschreiben..
Wenn ich eine Rechnng einlese und überweise überdeckt das Fenster "Überweisung übermitteln" den eingescannten Beleg. Da ich etwas paranoid bin ;) würde ich gerne die IBAN des Empfengers kontrollieren. Also ob lexoffice die Nummer richtig erkannt hat. Den Beleg sehe ich jedoch nicht mehr, da er von dem Fenster "Überweisung" verdeckt wird bzw nicht dargestellt wird.
Lösungsidee: Bitte Überweisung ermitteln in einem seperaten Frame anordnen und nicht in einem pop-up, so dass ich den Belag weiter sehen kann -- wäre sehr hilfreich1 Stimme -
Enable/Disable QR Code per API
Wenn eine Rechnung per API erstellt wird, möchte ich den QR-Code via API an und abschalten, können, je nachdem, ob die Rechnung per Überweisung oder per Bankeinzug gezahlt wird.
15 Stimmen -
Beim Überweisen den vorher angezeigten Beleg nicht verschieben
Wenn ich einen Beleg überweise scrolle ich diesen zum Ende, damit ich den Skontobetrag sehe. Wenn ich dann auf überweisen klicke wird der Beleg wieder zum Anfang verschoben und ich kann den Skontobetrag nicht mehr sehen. Das wäre aber von Vorteil.
2 Stimmen -
Gutschriften mit Kontoumsatz direkt verbinden
Wenn ich dem Kunden eine Gutschrift erstelle, soll ich diese direkt dem Bankumsatz zuordnen können.
Als Beispiel: Dem Kunden erstatte ich eine Gebühr von z. B. 150 €. Dafür erstelle ich eine Gutschrift GSXXXX und überweise direkt vom Bankkonto. Beim Abruf der Konten soll die Gutschrift direkt dem Bankumsatz zuzuordnen sein.14 Stimmen -
Rechnungen einem Handelsvertreter zuordnen für anschließende Provisionsabrechnung
Hallo,
für unser Unternehmen arbeiten mehrer freie Handelsvertreter auf Provisionsbasis, deshalb wäre es wünschenswert bestimmte Kundennummern gleich einiger Handelsvertretern zuzuordnen zu können um anschließend am Monatsende dadurch die Provision zu erstellen .6 Stimmen -
Pflichtfeld "Zahlungsbedingungen" aus Footer-Bereich der Auftragsbestätigung entfernen
Wenn man einen neue Auftragsbestätigung erstellt, befindet sich im Footer-Bereich das Feld "Zahlungsbedingungen", das nur aus einem Drop-Down gefüllt werden kann. Man kann es weder ausblenden noch mit leerem eigenen Text füllen.
Ein Zahlungsziel auf einer Auftragsbestätigung macht aber in vielen (allen?) Fällen keinen Sinn.
Daher bitte die Möglichkeit schaffen, das Feld nicht darzustellen - oder es gleich ganz entfernen!11 Stimmen -
API-Nutzern erlauben Angebote nicht nur zu erzeugen, sondern auch upzudaten
Momentan erlaubt die Quotations-API nur das Lesen bestehender Angebote und das Erzeugen von neuen Angeboten. Äusserst wünschenswert wäre, wenn Angebote auch aktualisiert werden können, zumindestens solange Sie im Status draft sind. z.B. über einen PUT/PATCH-Request. Da das Rollen- und Rechte-System von Lexoffice recht rudimentär ausfällt, könnte man so einem bestimmten Personenkreis Zugriffe auf Angebote über eine eigene App geben, ohne weitere Daten wie Rechnungen/ und andere Belege zu offenbaren.
24 Stimmen -
Rabatttext Individuell anpassen
Ich fände es sinnvoll, den Text, der angezeigt wird, wenn man einen Gesamtrabatt einfügt, individuell anpassen zu können.
Ich möchte gerne dem einen Kunden mal einen Freundschaftsrabatt gewähren. Beim nächsten ist es ein Sonderrabatt und bei dem Dritten vielleicht etwas anderes.
Das sollte doch gut und leicht umsetzbar sein.
11 Stimmen -
Belege importieren
Belege importieren von Lexware zu Lexoffice wäre super!
16 Stimmen -
Gebietssuche für Tourenplanung
gebietssuche im plz bereich für eine tourenplanung um kunden zu besuchen
13 Stimmen -
Automatische Löschung der Angebote
Da wir sehr viele Angebote schreiben, die auch zu 70% angenommen und dann zu einer Rechnung weitergeführt werden, wäre es schön, wenn es nach der Weiterführung der Rechnung eine Option geben würde, so dass das Angebot gelöscht werden kann. Machmal ist es sicherlich hilfreich, das Angebot noch beizubehalten, aber in den meisten Fällen möchten wir es löschen. Da ja alles in die Rechnung übernommen wurde, ist der Angebotsbeleg unwichtig. Es ist unsinnig die Angebote dann zu archivieren, da ja ein löschen (durch den weiterführenden Beleg) nicht möglich ist. Danke
7 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?