Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

3141 gefundene Ergebnisse

  1. Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Export grafisch aufwerten und als native .pdf-Datei generieren lassen

    Ein wesentlicher Sinn und Zweck der Buchhaltung ist das Reporting gegenüber Gesellschaftern, Banken etc.

    Aktuell (April 2025) ist es weder möglich, BWAs direkt in lexoffice zu erstellen, noch lässt sich die GuV in einer vorzeigbaren PDF-Datei exportieren.
    Die "Druckansicht" der GuV (die man dann als .pdf-Datei "drucken" kann) sieht genau so aus, als würde man "cmd" + "P" bzw. "strg" + "P" drücken. Das ist nicht zeitgemäß.

    Der Export der GuV als .pdf (oder auch als Word (.docx) oder auch als Excel (.xlsx)) sollte also technisch sauberer und grafisch ansprechender sein.

    Vielen Dank.

    15 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Wir bieten Ihnen inzwischen eine BWA inkl. Export als PDF-Datei an.


    Auch die GuV wird eine Überarbeitung erfahren und perspektivisch den Export/Druck als PDF-Datei in ansprechender Darstellung ermöglichen.

  2. Erweiterung der Lieferantennummern auf 6 Stellen

    Titel: Erweiterung der Lieferantennummern und Kundenummern auf 6 Stellen

    Beschreibung:
    Bitte ermöglichen Sie die Konfiguration von 6-stelligen Lieferantennummern in Lexware Office. Viele Unternehmen arbeiten mit größeren Nummernkreisen und benötigen diese für die DATEV-Kompatibilität.

    Begründung:
    In DATEV kann jährlich die Sachkontenlänge (SK-Länge) vorgegeben werden. Bei der Übertragung über die DATEV-Direktschnittstelle werden Belege abgelehnt, wenn sie nicht der vorgegebenen SK-Länge entsprechen.
    Der aktuelle 5-stellige Nummernkreis (70000-99999) führt bei 6-stelligen DATEV-Konfigurationen zu Problemen beim Datenimport über die Direktschnittstelle.

    Gewünschte Lösung:
    Einstellungsmöglichkeit für Lieferantennummernlänge (5-6 Stellen) in den Systemeinstellungen zur besseren DATEV-Kompatibilität.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kontakte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Rechnungsempfänger / Kontoinhaber

    Durch die neue EU-Regelung mit der GENAUEN Angabe der Kontoempfängerdaten bitte einen in Augestechenden Hinweitext einfügen in ROT

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Automatische Proforma-zu-Rechnung-Übertragung

    Problem:
    Ich arbeite mit Proformas und späteren Rechnungen. Aktuell müssen alle Teilzahlungen manuell von der Proforma entfernt und einzeln der echten Rechnung zugeordnet werden, die erst nach Auslieferung erstellt wird.

    Gewünschte Lösung:
    - Automatische Übertragung von Zahlungen von Proforma auf die entsprechende Rechnung
    - Übersicht, bei welchen Proformas die echte Rechnung noch fehlt
    - Vereinfachter Austausch-Prozess ohne manuelles Entfernen/Neuverknüpfen von Teilzahlungen

    Nutzen:
    Erhebliche Zeitersparnis bei der Buchhaltung, besonders bei häufigen Teilzahlungen.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Begriff Gutschrift wählbar statt Rechnungskorrektur

    Es wäre hilfreich, wenn ich eine Gutschrift auch als solche kennzeichnen könnte, statt sie "Rechnungskorrektur" nennen zu müssen, weil lexoffice das so vorgibt. Wenn ich z.B. Honorare zahle, ist es einfach keine Rechnungskorrektur, sondern eben eine Gutschrift...

    1,292 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  12 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Belege individuell erweitern

    Eine manuelle Erweiterung je nach Bedarf der Belege (RE, AG, LS...) wäre hilfreich
    Beispielsweise für eine Auftragsannahme, wo die vom Kunden gewünschten Reparaturen aufgelistet und vom Kunden abgezeichnet werden.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Manuelle Texterkennung auch bei E-Rechnungen zulassen (Beschreibung)

    Seit neustem funktioniert bei E-Rechnungen die Texterkennung nicht mehr.
    Fehlermeldung:
    "Für E-Rechnungen ist die manuelle Texterkennung nicht verfügbar. Es gelten die Inhalte des maschinenlesbaren Teils."
    Für die grundlegenden Angaben vollkommen in Ordnung und nachvollziehbar.
    Für die Beschreibung die ich ja für mich abspeichere allerdings nicht nachvollziehbar. Gerade um bestimmte Artikelbeschreibungen bei Anschaffungen in das "Beschreibung"s-Feld zu übertragen ohne es manuell abtippen zu müssen.

    23 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Belegpositionen nach eigenen Kriterien sortieren lassen

    Kunden bestellen oft quer durcheinander.
    Ohne die Bestellungspositionen vorher zu sortieren wäre es gut, wenn man nach dem Erstellen von LS oder RE die einzelnen Positionen nach einem selbst festgelegtem Schema sortieren lassen kann.
    Als Beispiel: Ich gebe allen Artikeln eine fortlaufende Nummer, basierend auf dem Standort im Lager. Ist der LS fertig klicke auf "sortieren nach Lagerplatz" und im Lager geht man immer den kürzesten Weg. ODER
    Bei der Rechnung klickt man auf "sortieren nach Produktsparte" und alle Artikel werden entsprechend der Zuordnung sortiert.

    20 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Unterkonten im Lexoffice Geschäftskonto anlegen.

    Momentan besteht leider nicht die Möglichkeit Unterkonten im Lexoffice Geschäftskonto anzulegen.

    Unterkonten sind eine riesige Hilfe, um Finanzen zu strukturieren.

    1,112 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Externe Ausgangsrechnungen als solche kennzeichnen

    Hallo Lexoffice-Team,

    wir würden uns sehr freuen, wenn es künftig möglich wäre, extern erstellte Ausgangsrechnungen (zum Beispiel PDFs aus anderen Systemen) in Lexoffice als solche zu kennzeichnen.

    Aktuell werden solche Belege automatisch unter Eingangsbelege > Einnahmen einsortiert, obwohl sie eigentlich Einnahmen darstellen, die wir selbst generiert haben. Für die vorbereitende Buchhaltung und vor allem für den Steuerberater führt das zu Unklarheiten.

    Idealerweise könnte man beim Upload den Belegtyp manuell auf Ausgangsrechnung setzen.

    Gerade für kleine Unternehmen mit wenigen externen Ausgangsbelegen wäre das eine große Erleichterung.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Umsatzsteuervoranmeldung bei 2 Steuernummern

    Es wäre toll, wenn man vor der Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldung noch Umsätze einer weiteren Steuernummer, die nicht über Lexware verwaltet wird, einfließen lassen könnte.
    So kann ich die Funktion der Übermittlung leider aktuell nicht nutzen und muss meine Umsätze aus Lexware exportieren, manuell verrechnen und über Elster übermitteln.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Bei "Haufe Service Center GmbH" Rechnungen automatisch "fünf Tage nach Rechnungsdatum" als Fälligkeit berücksichtigen.

    Suggestion: Bei "Haufe Service Center GmbH" Rechnungen die automatisch geladen werden, wäre es möglich die "fünf Tage nach Rechnungsdatum" zu berücksichtigen als Fälligkeits-Datum, damit die Rechnungen nicht sofort als überfällig angezeigt werden?

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Suchfunktion in den Zuordnungsvorschlägen

    Ich hätte gern eine Suchfunktion in den Zuordnungsvorschlägen. So könnte ich in einem Schwung alle Vorschläge zu sich wiederholenden Buchungen ganz einfach freigeben. In Kombination dazu wäre eine Klickfunktion für ALLE gefilterten Vorschläge sinnvoll. Dann kann man sich das einzelne Anklicken zusätzlich sparen.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Wiederkehrende Rechnungen mit Vorschau auf kommende Buchungen

    In der Belegerfassung ein Feld einfügen wo wiederkehrende Buchungen beschrieben werden können und das entsprechend abbilden. So kann sicher gestellt werden, dass genug Geld zu einem bestimmten Zeitpunkt auf dem Konto ist. Also ein kleine Art Liquiditätsplanung.
    Bespiel: Reiter einfügen Wiederkerhende Buchung = Ja
    Dann= monatlich,alle zwei, drei, vier, etc. jährlich.
    Dann im Dashboard eine Spalte einfügen wo ersichtlich ist was im laufenden und darauffolgenden Monat an fixen Kosten ansteht im jeweiligen Monat.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Leistungsdatum Leistungszeitraum, Lieferdatum nicht automatisch befüllen

    Wäre schön, wenn das Feld Lieferdatum nicht automatisch eingefüllt ist. Ich vergesse am ende die richtige Leistungszeitraum angeben, und deswegen muss ich die Rechnungen Stornieren und neue erstellen. Im falls das man dieses Feld manuell angeben sollte, wird sich das Problem beheben.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Anlagenbuchhaltung von Lexware Buchhalter Premium integrieren

    Die Anlagenbuchhaltung der Online Version ist nicht brauchbar. Es gibt kein zweites Analgenbuch für die Unterscheidung von Handelsbilanz und Steuerbilanz, Sonderabschreibung sind nicht möglich, die AFA Zeit kennt nur Jahre, so dass gebrauchte Güter rechtlich nicht richtig erfasst werden können. In dem Reifegrad ist die Software nicht einsetzbar. Lexware Buchalter Premium und Lexware Anlagenverwaltung können alles problemlos und sollten dringend hier integriert werden

    32 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Belege in Gruppen Bearbeiten (Stornieren)

    Ich fänd es tatsächlich SEHR wichtig.
    Ich buche die Parkphaus besuche als Kategorie ohne Belege ab und sammele alle Belege im Auto. zum Jahresende räume ich das Auto leer und scanne dann erst alles ein. (Dadurch kann ich gewährleisten, dass nichts verloren geht)

    --> Für den Jahresabschluss muss ich SÄMTLICHE Zuordnungen der Parkhausbesuche jeweils mit drei clicks löschen und dann alles neu mit den Belegen verlinken.

    Hier würde ich mir wünschen, dass das Stornieren einfacher gestaltet wird.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Unbedenklichkeitsbescheinigung

    Wir betreuuen Kunden die uns mehrfach gefragt haben, ob die Abfrage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung via Lexware Office Lohn durchgeführt werden kann.

    Aktuell ist es ja nur via SV-Meldeportal möglich.

    Eine Integration wäre m.E. sinnvoll und arbeitserleichternd.

    Viele Grüße

    Sebastan Klawonn (Digitelli GmbH)

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Lohn  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Umsatzkontrolle für Kontrolle Scheinselbstständigkeit

    Ich bin u.a. im Bereich der IT als Consultant unterwegs und hier wird auf Zeitbasis abgerechnet und es ist auch rein aus Gründen des Datenschutzes und der Auftragsbereiche notwendig, dass man in die interne IT von Unternehmen integriert ist (Zugriffe auf Daten meiestens auf Basis einer internen Mailadresse, die auch voll funktionsfähig sein muss). Dies sind leider alles Rahmenbedingungen, die gerne als Kriterium für Scheinselbstständigkeit herangezogen werden, die einzige volle Kontrolle hat man nur über die 5/6 Regel des Umsatzes, man muss also drauf achten, dass ein Kunde nicht mehr als ca. 83% Anteil am Umsatz hat. Dafür wäre es…

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Dashboard  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Private Fahrzeugnutzung individueller Zeitraum

    Vor dem Umstieg auf Lexoffice wurde die private Fahrzeugnutzung im zum 31.12. für das gesamte Jahr gebucht.
    Egal in welchem Zeitraum das Fahrzeug innerhalb des Jahres genutzt wurde. Es kann sich ja unterjährig viel ändern, wenn z.b. ein Mitarbeiter geht und das Fahrzeug einen anderen Mitarbeiter geht. Oder das Fahrzeug wird mitten im Jahr gewechselt. Die jetzigen Eingabemöglichkeiten mit Monat/Quartal/ganzes Jahr sind viel zu unflexibel.
    Es sollte möglich sein einen genauen Zeitraum anzugeben z.b. 1.1.2025 - 30.6.2025. Wenn ich das z.b. über Q1 + Q2 mache habe ich 2 Buchungssätze und muss auch für die Q1 Buchung eine korrigierte Umsatzsteuervoranmeldung…

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank