Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3047 gefundene Ergebnisse
-
Umsatzstatistik nach TAG
Es wäre toll, wenn es weitere Möglichkeiten für die Umsatzstatistiken der Kontakte gäbe. Wir haben häufig übergeordnete Auftraggeber*innen, welche im Namen von anderen Firmen fungieren. Um diese Partnerschaft auszuwerten benutzen wir einen Tag. Wir können auch nach diesem Tag filtern. Leider sind die Exporte ohne Umsatzzahlen und Umsatzauswertungen funktionieren nur pro Kontakt, nicht pro Tag.
Alternativ wäre auch eine "übergeordnete" Partner-Kontakt-Funktion denkbar.
3 Stimmen -
automatische Zuordnung Belege beeinflussen zb Zuordnung über Bestellnummer
Es wäre schön, wenn man die automatische Zuordnung von Belegen beeinflussen könnte. Z.B Zuordnung über Bestellnummer als erste Präferenz.
7 Stimmen -
Schnelltaste "heute" für Finanzen - Umsätze
Es wäre von Vorteil eine Schnelltaste "Heute" für die Anzeige des Tagesauszuges zu haben
1 Stimme -
Integration einer intelligenten Anrufer-ID
Vorschlag zur Integration einer intelligenten Anrufer-ID
Einleitung: Steigerung der Effizienz im KundenserviceIn der modernen Arbeitswelt sind nahtlose Prozesse und ein schneller Zugriff auf Kundeninformationen entscheidend. Wir schlagen daher die Entwicklung und Integration einer intelligenten Anrufer-ID-Funktion vor, die es ermöglicht, eingehende Anrufe automatisch mit den Kontaktdaten in Lexware-Produkten abzugleichen. Das Ziel ist es, unsere Produktivität zu erhöhen und den Kundenservice signifikant zu verbessern.
3 Stimmen -
gebührenordnung für Ärzte in kleinem Umfang
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich sehe das ich als Arzt die Rechnung Layout soweit optimieren könnte das eine Rechnungerstellung nach GOÄ aktuell möglich aber weiterhin suboptimal. Es fehlt nicht mehr viel dann haben Sie Möglichkeit für viele Kollegen im kosmetisch medizinischen privaten Bereich wie ich, die nur Paar Ziffern benötigen um für eine Rechnung nach GÖA zu erstellen. Die Zusammenstellung der Ziffern nach GOÄ kann manuell erfolgen oder durch Anbindung an einfachen Tool für GOÄ-Ziffern. Ich kann Ihnen ein Beispiel-Rechnung senden zur Orientierung. Die Spalten die benötigt werden 1-Position, 2 Ziffern nach GOÄ , 3-Beschreibung (Kann auch als unterzeile…
4 Stimmen -
Bei Bankumsätzen ALLE -> in der Detailansicht das tatsächlich verbuchte Bankkonto anzeigen.
Wenn ich einen bestimmten Umsatz suche, kann ich den in der Übersicht ALLE mir zwar anzeigen lassen, wenn ich aber wissen möchte, von welchem meiner vielen hinterlegten Konten dieser tatsächlich abgebucht wurde, muss ich mich durch alle Konten einzeln durchklicken. Es wäre schön, wenn die zusätzliche Information beim Umsatz und/oder in der Detailansicht hinterlegt wäre!
9 Stimmen -
Kassenbelege hochladen
Das man die Belege in der Barkasse auch hinterlegen / hochladen kann, wenn man diese erfasst, denn auch diese Belege benötigt der Steuerberater und aktuell muss man dem Steuerberater diese belege immer zusätzlich per Mail schicken, weil man diese in Lexoffice nicht hinterlegen kann.
94 Stimmen -
Dashboard - Details bei Mouse over
Wunsch nach einer detaillierteren Anzeige beim Überfahren des Diagramms mit der Maus, ähnlich wie bei Banking-Apps.
1 Stimme -
Export nach Kategorien wäre Sinnvoll!
Export der Belege nach den sortierten Kategorien!
Wie jedes Jahr will das Finanzamt bestimmte Belege sehen, also will ich die Belege gesammelt z.B. Bewirtungsbelege oder Wareneinkauf auch als Ordner oder zusammenhängende PDF ausgeben können. So kann ich mit einem Klick alle Belege ans Finanzamt schicken und muss nicht Stunden aufwenden alle Belege einzeln anzuklicken un herunterzuladen. Anschließend müssen diese noch zu einer PDF gebaut werden... Bitte dringend ergänzen!3 Stimmen -
Firmennamen im Drucklayout anpassbar und kompatibel mit E-Rechnung
Aktuell lässt sich der Firmennamen im Drucklayout nur gemeinsam mit dem weiteren Fließtext verändern. Ich finde es wichtig, dass man den FIrmennamen z.B. Fett machen kann oder größer als der umliegende Text. Da ich zudem kein Logo habe, geht der Firmennamen so unter.
15 Stimmen -
Filteroptionen für Belegzuordnung / Umsätze
Im Bereich Finanzen/Umsätze bleiben die Zugeordneten Umsätz stehen die zugeordneten Buchungen oben. Je mehr abgearbeitet ist, desto mehr muss man scrollen. der Filter zugeordnete Buchungen auszufiltern fehlt aus meiner Sicht.
Ich sehe als Filteroptionen:
positive Umsätze
negative Umsätze
zugeordnete Umsätze
teilzugeordnete Umsätze
ausgeblendete Umsätzewichtiger wäre aus meiner Sicht nicht und teilzugeordnete Umsätze zusammen anzeigen lassen zu können.
1 Stimme -
Sachkonten Buchung
Mir fehlt die Funktion unter den Sachkonten zu buchen. So weit ich meine muss man immer den kompletten Beleg stornieren. Es wäre so viel einfacher wenn ich eine Buchung einfach auf ein anders Sachkonto umbuchen könnte.
lg
Magdalena9 Stimmen -
Bestellungen auf Englisch und Positionen direkt mit Lieferschein / AB verknüpfen
Die neu eingeführte Funktion der Bestellungen ist super & wichtig. Damit einher wäre nun auch der Englisch Switch wichtig (weitere Funktionen wären auch super). Außerdem wäre es super, wenn man die Positionen einer bestätigte Bestellungen gleich mit einer AB o. Lieferschein verknüpfen könnte, sodass sich auch die Lagermengen im Hintergrund automatisch aktualisieren. Andersherum die Möglichkeit, ich habe einen Kunden der bestellt etwas, ich bestätige ihm seinen Auftrag mit einer AB, und erstelle daraus, sofern alles von einem Kreditor kommt, eine Bestellung.
2 Stimmen -
Aufteilung Umsätze KSK für Künstler
Für Künstler in der KSK wäre es hilfreich, das Verhältnis von künstlerischen zu nicht künstlerischen Einnahmen sehen zu können.
3 Stimmen -
Wiederherstellung der bisherigen KI-Funktionalität
Sehr geehrtes Lexware-Team,
ich habe die bisherige KI-Unterstützung Ihrer Software als äußerst hilfreich empfunden – besonders schätzte ich die Möglichkeit, jederzeit fundierte Antworten zu buchhalterischen Fragen oder zur Anwendung der Software zu erhalten.
Leider hat sich die Qualität der Antworten in letzter Zeit stark verändert:
Die Rückmeldungen sind inzwischen sehr oberflächlich und enthalten kaum noch nützliche Informationen. Stattdessen wird fast ausschließlich auf den telefonischen Support verwiesen.Für kleinere Fragen war die KI bisher eine enorme Erleichterung, da sie zeitsparend und ohne lange Warteschleifen nutzbar war. Der aktuelle Zustand hingegen erschwert die Arbeit erheblich, da ich nun auch bei einfachen Anliegen…
4 Stimmen -
Patientendokumentation
Ich wünsche mir eine Erweiterung, die es mir ermöglicht, sensible Patientendaten (Diagnosen, Therapien, Fotos ...) kontinuierlich in digitalen Karteikarten zu speichern. Selbstverständlich in genauso sicherer Cloud und genauso sicheren Servern.
Da ich in meiner Praxis alleine bin, sollte es auch preislich attraktiv sein.
3 Stimmen -
Massenbearbeitung von Ausgabenminderungen
Mit der neuen Bankansicht kann man nun endlich die Massenbearbeitung vieler Buchungen durchführen. Leider fehlt hier noch die Funktion auch auf Ausgabenminderung in der Massenbearbeitung umschalten zu können.
Hat man beispielsweise Amazon Rückerstattungen, muss man den Umsatz anklicken, Beleg ohne Belegdokument auswählen um dann korrekt buchen zu können. Das ist sehr aufwendig und könnte perfekt in die Massenbearbeitung eingefügt werden um das Buchen deutlich effizienter zu machen.
3 Stimmen -
Nicht abschreibbare Wirtschaftsgüter für Anlagen
Bisher kann man nur abschreibbare Wirtschaftsgüter in den Anlagen aufnehmen, es muss eine Abschreibedauer ausgewählt werden. Bitte eine Auswahl OHNE Abschreibung einfügen, z.B. für unbebauten Boden, Kunstwerke oder Website-Domains.
6 Stimmen -
Barkasse - Art Einnahme / Ausgabe selbst erstellen
Wegen zu hohem Bargeldanteil leere ich die Kasse täglich, bis auf das Wechselgeld. Ich möchte nicht jeden Tag zur Bank gehen, und ein Einzahlung tätigen. Ist es möglich, im Kassenbuch unter " Art der Einnahme " bzw " Art der Ausgabe " selbst eine Art der Einnahme bzw. Ausgabe eintragen zu können? z.B. Bargeld in Tresor = tägliche Entnahme aus der Barkasse, und Bargeld aus Tresor = Monatl. Einzahlung auf das Geschäftskonto. Einfach ein zusätzliches "Zwischenkonto" anlegen können, wo die Barentnahmen gebucht werden und sich nicht mehr in der Barkasse befinden. Ich möchte den Barbetrag nicht die ganze Zeit in…
7 Stimmen -
Anlagenverzeichnis Drucken ohne GWG
vor Umstieg auf Lexoffice habe ich dem Finanzamt auf Anforderung immer ein Anlageverzeicnis ohne GWG übermittelt. Hier kann ich nur alles als PDF ausgeben. Es sollte eine einfache Filterfunktion geben (GWG ja/nein, abgeschrieben, in Abschreibung usw.) vor dem Ausdruck
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?