Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2706 gefundene Ergebnisse
-
Schlussrechnung mit Guthaben/ negativem Endbetrag
Beim Schreiben einer Schlussrechnung ist mir aufgefallen, dass das System keine Guthabenbeträge zulässt.
Nun ist es so dass es manchmal vorkommt, dass durch zu hoch gestellte Abschlagsrechnungen ein Guthaben entsteht (Änderung oder Verringerung einzelner Komponenten). Dies muss dann in der
Schlussrechnung sichtbar sein
Dies muss zwíngend auf der Schlussrechnung ausgewiesen werden
Danke im Voraus29 Stimmen -
Private Budgetierungsfunktion (Kopie von YNAB)
Hi Lexoffice Team,
ich würde gerne meine berufliche als auch private Buchhaltung in einer Plattform konsoldieren.
Dazu würde ich mir einen Lexoffice Klon von YNAB wünschen: https://www.youneedabudget.com/Die Software ist super nur leider hat sie Probleme mit EU Bankdaten Abgleich.
Grüsse
Florian1 Stimme -
Geburtsdaten von Kunden abspeichern und im Dashboard anzeigen, wann welcher Kunde Geburtstag hat.
Geburtsdaten von Kunden in Kontakte abspeichern und im Dashboard anzeigen, wann welcher Kunde Geburtstag hat.
346 Stimmen -
AUSGANGSRECHNUNGEN mit MARGENBESTEUERUNG TOMS
Ab 2020 MÜSSEN Reiseunternehmer Ihre Ausgangsrechnungen für Reiseleistungen als reine brutto Rechnung ausstellen und nur die Marge innerhalb der Rechnung besteuern. Die Umsätze die durch Margenbesteuerung erzielt werden müssen getrennt von den anderen üblichen Umsätze aufgelistet werden. In der internen Buchhaltung müssen Eingangsrechnungen der entsprechenden Ausgangsrechnung zugeordnet werden. Die Vorsteuer kann nicht mehr geltend gemacht werden. Es wäre klasse wenn diese verpflichtende Art der Buchhaltung bald bei Euch umgesetzt werden könnte.
6 Stimmen -
Sortierung der Kontenübersicht nach Bezeichnung
die Kontenübersicht ist nach Kontonummern sortiert. schön wäre es eine Möglichkeit zu haben auch nach der Bezeichnung sortieren zu können
28 Stimmen -
Intuitives UI für Drucklayout Gestaltung
Objekteblöcke direkt auf der Rechnung mit der Maus "anfassen" und "bewegen" und skalieren können - das würde Rechnungen individueller gestaltbar machen. Darüber hinaus wäre es deutlich intuitiver als sich durch "Menüs" zu klicken
111 Stimmen -
€ Zeichen hinter Beträgen vor allem Gesamtbetrag mit drucken!!
In der gesamten Rechnung wird nirgends die Währung angezeigt.Beim Bearbeiten wird hinter jedem Betrag das € Zeichen angezeigt und mit drucken kann man es nicht!
Wenigstens 'Gesamtbetrag in Euro' o.ä. sollte man auswählen können!141 Stimmen -
Suchfunktion im Lexoffice / Selektiert nach Soll- & Haben-Buchungen .
Sehr geehrte Damen und Herren,
es wäre schön, wenn man im Lexoffice (Buchhaltung) alle Positionen nach Gutschriften und Belastungen sortieren könnte. Also z.b. einfach ein + oder - in der Suchleiste eingeben, um z.B. nur alle Gutschriften oder Belastungen angezeigt zu bekommen. Dies würde uns z.B. die Kontrolle aller eingehenden Gutschriften (für geschriebene Rechnungen z.B.) erheblich erleichten und man müsste nicht alle Umsätze durchsuchen.
Falls es diese Funktion doch schon gibt, würde ich mich über ein Feedback freuen!.
Vielen Dank
P. Scheibner (Praxismanager einer Zahnarztpraxis)
1 Stimme -
Text zu PayPal.Me-Link individuell umschreiben/umbenennen
Ich möchte den Text "Bezahlen Sie bequem per PayPal" ändern in "Bezahle bequem per PayPal". Ich duze meine Kunden und das soll auch auf der Rechnung so bleiben. Gemeint ist der PayPal.Me-Link, der auf der Rechnung abgedruckt wird.
14 Stimmen -
PayPal Abgleich über Transakationsnummer
Unser Problem ist, dass wir viele (extern erstellte) Rechnungen stellen, die per PayPal bezahlt werden und oftmals gleiche Beträge aufweisen. Damit ist die automatische Zuordnung der Zahlungen oftmal nicht möglich.
Besser wäre, wenn Lexoffice beim Abgleich zusätzlich die (eindeutige) Transaktionsnummer (Transaction ID) von PayPal hernimmt und diese auf den Belegen durchsucht. Ist sie gefunden und der Endbetrag gleich, kann eine Eindeutigkeit angenommen werden.56 Stimmen -
mehrere Ansprechpartner zu einem Firmenkontakt über API verwalten
Es wäre schön, wenn man auch über die API mehrere Ansprechpartner zu einem Firmenkontakt anlegen und verwalten könnte. Sonst macht die Verwaltung der Kontakte über die API leider nur wenig Sinn.
28 Stimmen -
Beleg nicht erkannt, mit einem Klick zur Klärung an Lexoffice senden
Wenn ein Beleg nicht erkannt wird, weil das System ihn einfach noch nicht kennt, wird dies nur angezeigt und man muss alles manuell erfassen.
Es wäre gut, wenn hier ein Knopf vorhanden ist, mit welchen man den Beleg zur manuellen Prüfung durch Lexoffice freigibt, damit das System den Beleg "lernen" kann und ann zukünftig immer automatisch erkennt.
26 Stimmen -
Einbindung von Centerdrive
Ich fände es super wenn man Centerdrive einbinden könnte. Das System ist relativ günstig und eine Bereicherung für das Lexoffice. Wenn das dann auch in Verbindung mit Office 365 genutzt wird ist der Mehrwert extrem. Man kann alle Daten revisionssicher speichern und ist auch mobil extrem flexible.
3 Stimmen -
Angenommene Angebote als »abgerechnet« markieren
Die Funktion, ein Angebot in eine Rechnung zu überführen nutzen wir gerne und regelmäßig.
Super praktisch wäre es, wenn danach das AG als »abgerechnet« o.ä. markiert wäre, so kann ich gleich sehen, welche AG bereits abgerechnet und welche Rechnungen ich noch stellen kann.165 Stimmen -
Buchungsvorlagen für regelmäßig wiederkehrende Buchungen, zB Privatnutzung KFZ
Sehr hilfreich wären Buchungsvorlagen für regelmäßig wiederkehrende Buchungen, zB Privatnutzung KFZ
582 Stimmen -
Ein Automailing-System, da man hier ja sowieso Kundendaten erfasst, Angebote und Rg schreibt
Follow-Up Mail, z.B.:wenn ein Angebot nach z.B. 5 Tagen noch nicht angenommen wurde, oder Rechnungen nicht bezahlt wurden.
Damit könnte sich Lexoffice super von den Anderen Steuersoftware Anbietern abheben!!!14 Stimmen -
Visualisierung von Umsätzen nach div. Kriterien
Es wäre sehr nützlich Umsätze unterschiedlich visualisieren und evtl als xls oder pdf exportieren zu können, zB Einkommen von bestimmten Kundengruppen über bestimmte Zeiträume brutto/netto oder den Gewinn eines Projektes darzustellen in dem bestimmte Belege gegeneinander verrechnet werden können, zB Einnahmen vs diverse Raum und Personalkosten.
9 Stimmen -
Deutsche Bank - BusinessCard (Kreditkarte)
Sammelthread für Beschwerdebrief an die Deutsche Bank wegen nicht funktionierender Anbindung der BusinessCard (Kreditkarte) an lexoffice.
Bitte mal alle hier melden die auch eine BusinessCard (Kreditkarte) bei der Deutschen Bank haben und diese gerne an lexoffice anbinden möchten.
24 Stimmen -
Kundenmanager -Schrifterkennung?
Der Kundenmanger erkennt nicht ob ein Kunde schon vorhanden ist, wenn man mit kopieren einfügen arbeitet- das ist natürlich ein Fehler.
8 Stimmen -
Spaltenabstände zwischen den Artikeln
Es wäre schön, wenn man die Zeilen Zwischenräume der einzelnen Artikel auch anpassen könnte. Hab die Artikel ohne Linien in der Anzeige, und es sind zu große Zwischenräume. Das heißt wenn man die enger setzen könnte, bekomme ich mehr Artikel auf ein Blatt. Habe dadurch viel Papier Ersparnis. Jetzt ist es in 85% der Lieferscheine, Rechnungen usw......, das ein Artikel immer auf Blatt 2 gedruckt wird.
Ich kann ja die Schriftgröße auch anpassen, also wäre ein Fenster zum einstellen des Zeilenabstand auch sehr sehr gut.
Gruß Peter42 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?