Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2521 gefundene Ergebnisse
-
Text zu PayPal.Me-Link individuell umschreiben/umbenennen
Ich möchte den Text "Bezahlen Sie bequem per PayPal" ändern in "Bezahle bequem per PayPal". Ich duze meine Kunden und das soll auch auf der Rechnung so bleiben. Gemeint ist der PayPal.Me-Link, der auf der Rechnung abgedruckt wird.
14 Stimmen -
PayPal Abgleich über Transakationsnummer
Unser Problem ist, dass wir viele (extern erstellte) Rechnungen stellen, die per PayPal bezahlt werden und oftmals gleiche Beträge aufweisen. Damit ist die automatische Zuordnung der Zahlungen oftmal nicht möglich.
Besser wäre, wenn Lexoffice beim Abgleich zusätzlich die (eindeutige) Transaktionsnummer (Transaction ID) von PayPal hernimmt und diese auf den Belegen durchsucht. Ist sie gefunden und der Endbetrag gleich, kann eine Eindeutigkeit angenommen werden.56 Stimmen -
Beleg nicht erkannt, mit einem Klick zur Klärung an Lexoffice senden
Wenn ein Beleg nicht erkannt wird, weil das System ihn einfach noch nicht kennt, wird dies nur angezeigt und man muss alles manuell erfassen.
Es wäre gut, wenn hier ein Knopf vorhanden ist, mit welchen man den Beleg zur manuellen Prüfung durch Lexoffice freigibt, damit das System den Beleg "lernen" kann und ann zukünftig immer automatisch erkennt.
26 Stimmen -
noch nicht festgeschrieben
Zur Verprobung der USt Jahressummen im Jahresabschluss wäre es hilfreich die noch nicht festgeschriebenen Belege zu kennzeichnen, damit man eine Art Jahresübersicht der "steuerrelevanten Änderungen" sieht.
8 Stimmen -
Einbindung von Centerdrive
Ich fände es super wenn man Centerdrive einbinden könnte. Das System ist relativ günstig und eine Bereicherung für das Lexoffice. Wenn das dann auch in Verbindung mit Office 365 genutzt wird ist der Mehrwert extrem. Man kann alle Daten revisionssicher speichern und ist auch mobil extrem flexible.
3 Stimmen -
Angenommene Angebote als »abgerechnet« markieren
Die Funktion, ein Angebot in eine Rechnung zu überführen nutzen wir gerne und regelmäßig.
Super praktisch wäre es, wenn danach das AG als »abgerechnet« o.ä. markiert wäre, so kann ich gleich sehen, welche AG bereits abgerechnet und welche Rechnungen ich noch stellen kann.165 Stimmen -
mehrere Ansprechpartner zu einem Firmenkontakt über API verwalten
Es wäre schön, wenn man auch über die API mehrere Ansprechpartner zu einem Firmenkontakt anlegen und verwalten könnte. Sonst macht die Verwaltung der Kontakte über die API leider nur wenig Sinn.
25 Stimmen -
Ein Automailing-System, da man hier ja sowieso Kundendaten erfasst, Angebote und Rg schreibt
Follow-Up Mail, z.B.:wenn ein Angebot nach z.B. 5 Tagen noch nicht angenommen wurde, oder Rechnungen nicht bezahlt wurden.
Damit könnte sich Lexoffice super von den Anderen Steuersoftware Anbietern abheben!!!14 Stimmen -
Visualisierung von Umsätzen nach div. Kriterien
Es wäre sehr nützlich Umsätze unterschiedlich visualisieren und evtl als xls oder pdf exportieren zu können, zB Einkommen von bestimmten Kundengruppen über bestimmte Zeiträume brutto/netto oder den Gewinn eines Projektes darzustellen in dem bestimmte Belege gegeneinander verrechnet werden können, zB Einnahmen vs diverse Raum und Personalkosten.
9 Stimmen -
Deutsche Bank - BusinessCard (Kreditkarte)
Sammelthread für Beschwerdebrief an die Deutsche Bank wegen nicht funktionierender Anbindung der BusinessCard (Kreditkarte) an lexoffice.
Bitte mal alle hier melden die auch eine BusinessCard (Kreditkarte) bei der Deutschen Bank haben und diese gerne an lexoffice anbinden möchten.
24 Stimmen -
Kundenmanager -Schrifterkennung?
Der Kundenmanger erkennt nicht ob ein Kunde schon vorhanden ist, wenn man mit kopieren einfügen arbeitet- das ist natürlich ein Fehler.
8 Stimmen -
Einzelne Abschreibungen- geringer Warenwert z.b. Produkttester
Einzelne Produkte sollten auch mit geringem Warenwert abschreibbar sein. gerade im Einzelhandel in dem Vorfürware oder Produkttester benötigt werden, eine unabdingbare Option
6 Stimmen -
Einbindung der paypal business Kreditkarte
In Zukunft werden wohl immer mehr Leute die paypal-business Kreditkarte nutzen, da kostenlos und ,5 bis 1% Umsatzvergütung.
Bitte ordentliche Einbindung der Paypal-Kreditkarte realisieren, aktuell wird für jeden Kauf, 3 Kontenbewegungen in lexoffice importiert.
1. Autorisierung des Betrags - wird fälschlicherweise als Ausgabe importiert
2. Freigabe der Autorisierung - wird fälschlicherweise als Einnahme importiert
3. Abbuchung des Betrags - wird als Ausgabe gebuchtEntweder nur 3. importieren oder 1. und 2. automatisch als durchlaufender Posten o.ä. kategorisieren.
Darüber hinaus wäre eine automatische Buchung des paypal Cashbacks toll.
33 Stimmen -
Pop-Up bei Rückmeldung vom Kunden
Wenn ich einem Kunden einen Link zum Angebot sende, kann er Annehmen oder Ablehnen. Jedoch bekomme ich das als Versender nicht mit. Außer ich schaue danach selbst im Portal.
Was mache ich, wenn ich mehrer Angebot im Umlauf habe. Das ist zu umständlich.
Besser wäre, nach einer Rückmeldung sollte bei mir im Dashbord eine Nachricht aufpopen (wie der Chat vom Kundendienst), dass ein Angebot angenommen oder abgelehnt wurde.
116 Stimmen -
Punkt statt Komma als Trennzeichen für englische Rechnungen
In Englisch wird ein Punkt statt Komma als Dezimal Trennzeichen verwendet. Der Komma gilt als tausende Trennzeichen. Es wäre sehr gut (und für die Rechnungsempfanger weniger irritierend) wenn bei der Sprachauswahl Englisch, die Trennzeichen auf Angebote und Rechnung entsprechend ändern würden.
56 Stimmen -
Spaltenabstände zwischen den Artikeln
Es wäre schön, wenn man die Zeilen Zwischenräume der einzelnen Artikel auch anpassen könnte. Hab die Artikel ohne Linien in der Anzeige, und es sind zu große Zwischenräume. Das heißt wenn man die enger setzen könnte, bekomme ich mehr Artikel auf ein Blatt. Habe dadurch viel Papier Ersparnis. Jetzt ist es in 85% der Lieferscheine, Rechnungen usw......, das ein Artikel immer auf Blatt 2 gedruckt wird.
Ich kann ja die Schriftgröße auch anpassen, also wäre ein Fenster zum einstellen des Zeilenabstand auch sehr sehr gut.
Gruß Peter41 Stimmen -
3 Stimmen
-
Abbruch Button für den gestarteten Vorgang zur Bankaktualiesieren
@ Bank -Konto aktualisieren.
Ich möchte die Aktualisierung auch abbrechen können -
ohne das ich mich hierzu ausloggen muss !!!!10 Stimmen -
Kontosaldo für nicht online-abrufbare Konten darstellen
Die Möglichkeit des csv-Importes von einzelnen Transaktionen ist zwar gut, allerdings fehlt bei den Konten dann generell der Saldo. Dieser wäre mit einem Anfangsbestand und der Summe der Transaktionen leicht zu berechnen bzw. - wenn es sein muss - auch ggf. durch den Nutzer zu erfassen. Dann stimmt auch das Dashboard wieder.
83 Stimmen -
Drop-Down Menü im Angebot unterschieden in Dienstleistungen, Produkte, usw... also verschieden Kategorien wie bei SevDesk
Mir fehlt extrem die Funktion wie bei SevDesk das wenn ich in die leere Zeile klicke nicht wahllos alles was ich angelegt habe untereinander aufgereiht ist sondern das ich z.B. eigene Kategorien erstellen kann die ich dann erstmal anwähle.
Zum Beispiel:
Ich klicke im Angebot auf die leere Zeile, wähle Kategorie Montagedienstleistungen und dann öffnet sich ein Untermenü wo nur Montage 1 Gerät, Montage 2 Geräte usw.
Oder Hauptkategorie Produke:
Wo alle KLimaanlagen drin sind
oder Hauptkategorie Zubehör wo alle Wandhalterungen drin sind usw...Das ist enorm WICHTIG !
56 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?