Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3091 gefundene Ergebnisse
-
Zweite E-Mail-Adresse für weitere Rechnungs-Kopie angeben
Es wäre hilfreich, wenn man neben der E-Mail aus den eigenen Stammdaten auch noch eine zweite E-Mail-Adresse angeben kann, an welche die Rechnung zusätzlich geschickt wird.
Aktuell erhalte ich eine Kopie der Rechnung an die info@, für Datev würde ich gerne noch die rechnungsausgang@datev... nutzen, damit die Rechnungen zusätzlich automatisch an die Buchhaltungssoftware gehen und ich mir das manuelle Nachsenden aus meinem Posftach ersparen kann.
9 Stimmen -
Angebotserstellung Positionen duplizieren und als Alternative Position umwandeln
Es wäre vom Ablauf einfach, wenn man Staffelpreise dem Kunden im Angebot anbietet, dass man die erste Positionen auch duplizieren kann mit Text usw. und anschließend als Alternative Position umwandeln kann. Beim Arbeitsablauf würde es die Copy/Paste Arbeit ersparen. Man müsste nur noch Preis und Stückzahl anpassen.
Verstehe nicht, warum sowas nicht bei dem Launch der neuen Oberfläche gleich umgesetzt wurde! Danke!
6 Stimmen -
Beim Aufteilung Betrag den Teilbeträgen gleiche Kategorie als Vorschlag
Beim Betrag Aufteilen haben die Teilbeträge meistens die gleiche Kategorie. Deshalb sollte zur Verringerung des Schreibaufwands ab dem zweiten Teil im Feld Kategorie automatisch derselbe Wert als Vorschlag erscheinen
4 Stimmen -
Neue Finanzübersicht - fehlende Funktion Buchungstext kopieren
Hallo.
In der alten Finanzübersicht habe ich immer dafür gesorgt, einheitliche Buchungstexte bei laufenden Zahlungen (ohne Beleg) zu verwenden. Dafür habe ich mir immer über die Suchfunktion die Buchung der Vorperiode rausgesucht und dann den Buchungstext für den aktuellen Buchungsvorschlag kopiert. Das ist bei der neuen Finanzübersicht nicht möglich. Es ist jedoch eine essenzielle Funktion die fehlt, um eine konsistente Buchhaltung zu erstellen. Wird diese Funktion noch nachgerüstet? Mit freundlichen Grüßen, Mandy Jordan-Madlung
8 Stimmen -
Artikel mit Kunden verknüpfen
Es wäre gut wenn wir bei Artikeln die nicht mehr verfügbar sind hinterlegen könnten welche Kunden hier Interesse haben, damit wir die Kunden wenn der Artikel wieder verfügbar ist kontaktieren können
Super wäre wenn das System hier automatisch Aufgaben erstellen würde wenn ein neuer Wareneingang verbucht wird, dass die Kunden Kontaktiert werden müssen.
6 Stimmen -
Duplizieren von Belegen und Einfügen von Positionen
Beim Duplizieren von Belegen könnte man es so einstellen, dass man vor dem vorhandenen ersten Artikel noch etwas einfügen könnte
1 Stimme -
Benutzerdefinierte Karten (Text / Notizen)
Es wäre praktisch, benutzerdefinierte Karten / Textfelder dem Dashboard hinzufügen zu können.
Auf diese Weise kann man z.B. wichtige Notizen / Anmerkungen sofort einsehen.21 Stimmen -
Anpassung Layout
Hallo zusammen,
wir wünschen uns ein Layout ohne Tabelle. Die quer Linien zwischen den Positionen sind in Ordnung, aber dieses Tabellenlayout wirkt einfach nur von Gestern.
Auch würde die Möglichkeit der freien Textgestaltung ( farblich, Schriftgröße, Fettschrift usw.) mehr Übersicht für uns und unsere Kunden bringen.
Ein Textfeld für das Bauvorhaben würde auch nutzen.
Man sollte den Positionen auch eigene Nummern geben können (Diese sind oft schon in Anfragen vorgegeben). Derzeit besteht nur die Möglichkeit die Anfrage-Nummern in der Artikelbezeichnung einzufügen was dann oft zu Nachfragen führt.4 Stimmen -
wenn mehrere Buchungen auswählt, darunter eine Summe anzeigen
Wenn man unter der neuen Finanzen Ansicht mehrere Buchungen auswählt, möchte ich wieder unten eine Summe sehen.
10 Stimmen -
Anbindung von make.com als Alternative zu Zapier
Da es bereits die Anbindung zu Zapier gibt, ist es wünschenswert auch in anderen Automationsplattformen als Alternative vorhanden zu sein.
Anforderung make.com (integromat) als Erweiterung aufnehmen.
6 Stimmen -
Kunden Referenznummer für E-Rechnung
Sehr geehrte Damen und Herren,
für die E-Rechnung benötigen wir dringend ein Kundenreferenzfeld, in dem die Bestellnummer des Kunden hinterlegt sein muss. Diese sollte im XML unter "Customer Reference" sichtbar sein. Andernfalls werden Rechnungen häufig abgelehnt oder zur manuellen Weiterbearbeitung gegeben, was dazu führt, dass das Zahlungsziel erheblich überschritten wird.
6 Stimmen -
Texte in Angeboten editierbar machen ohne Angeobte und Rechnungen öffnen zu müssen
Texte in Angeboten/Rechnungen etc. editierbar machen, ohne Angeobte und Rechnungen öffnen zu müssen.
2 Stimmen -
Per API Belege Umsätze zuordnen
Ich lade Belege per API hoch und möchte auch diese Belege per API bestimmten Umsätzen zuordnen können. Die automatische Zuordnung ist oft sehr mangelhaft. Eine manuelle Zuordnung in bulk per API wäre fantastisch.
9 Stimmen -
Sammelkunde / Kontakt / Zuordnung
Es müsste möglich sein, einen Kontakt, der in Sammelkunde (gerutscht) ist nachträglich als Kunden anzulegen und die Umsätze (etc.) dann auch diesem (neuen) Kontakt zuordnen zu können.
Ich habe z. B. das Problem das viele meine Kunden im Sammelkunde sind und ich es nicht mehr herausordnen kann. Ist zur Übersicht wirklich schlecht.6 Stimmen -
Skontofeld zum eintragen
Meine Idee wäre bei der Belegerfassung beziehungsweise "Überweisung Vorbereiten" ein Zahlenfeld einzufügen indem man den Skontobetrag der eingeräumt wird eingetragen werden kann ein gleichzeitig automatisch ausgerechnet wird.
Mit einem Bild könnte ich das leichter erklären welches ich Ihnen übersenden könnte.
17 Stimmen -
bei "Artikel" Hersteller oder Lieferant anzeigen
Wenn die Lieferanten bzw. Hersteller sichtbar wären, könnte man die Artikel gezielter filtern, zum Beispiel um neue Preise einzugeben.
20 Stimmen -
Spalte für Kassenbestand nach jedem Umsatz
Eine Spalte, in welcher der nach jedem Umsatz resultierende Kassenbestand angezeigt wird.
Das wäre z.B. bei der Fehlersuche sehr hilfreich.Allgemein könnte dazu die auf dem Bildschirm angezeigte Breite des Kassenbuchs größer sein. Auf einem heutzutage üblichen 16:9 Monitor wird nur etwas mehr als die Hälfte der Breite genutzt.
Dabei wäre es schön, wenn man z.B. vom Feld "Notiz" mehr sehen könnte.
Stichwort: Spaltenbreite durch Benutzer selber bestimmen lassen, den ganzen Bildschirmbereich nutzend!Bei Ausdruck muss das eben durch kleinere Schriftart und wie gehabt ggf. Zeilenumbrüche gelöst werden.
Vielen Dank!
14 Stimmen -
Lexoffice fit machen für die Branche "Landwirtschaft"
Lexoffice bietet sehr viele Funktionen für Einzelunternehmen, sowie KMUs. Die Basisfunktionen (Rechnungen erstellen, erfassen, etc.) funktionieren auch für landwirtschaftliche Betriebe. Fast alle darüber hinausgehenden Aspekte der Buchhaltung sind für die Landwirtschaft derzeit leider ungeeignet. Die Landwirtschaft stellt jedoch einen enormen Kundenstamm dar, der von einer einfachen, fairen und zudem vertrauenswürdigen Anwendung für die Buchhaltung enorm profitieren würde.
Es sind daher unter anderem folgende Funktionen in Lexoffice abzubilden:
1. Einführen der in der Landwirtschaft vorkommenden durchschnittlichen Steuersätze
2. Hinzufügen von für die Landwirtschaft relevante Buchhaltungskonten
3. Funktionen fürs Erstellen der EÜR für Betriebe mit abweichendem Wirtschaftsjahr (1.7.-30.6.)
4. Erweitern der AfA…17 Stimmen -
Offener Betrag auch bei überfälligen Rechnungen im Dashboard anzeigen
Im Dashboard-Bereich unter „Aufgaben“ wird bei offenen Rechnungen der offene Betrag angezeigt. Bei überfälligen Rechnungen fehlt diese Anzeige jedoch. Vorschlag: Auch bei überfälligen Rechnungen sollte der offene Betrag direkt sichtbar sein, um auf einen Blick die ausstehenden Summen besser erfassen zu können – ohne zusätzlich in die Detailansicht wechseln zu müssen.
9 Stimmen -
Ausdruck der Belege für einen gesamten Monat von einem gesamten KOnto
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Drucken meiner Belege in Verbindung mit dem Kontoauszug. Ich möchte für die Buchhaltung am liebsten für den ganzen Monat meine Kontoauszüge haben und direkt dahinter die passenden Rechnungen oder Belege, jeweils passend zum Datum der Abbuchung. Momentan muss ich jeden einzelnen Umsatz anklicken, den Beleg öffnen und drucken. Bei mehreren Hundert Buchungen pro Monat kostet mich das unglaublich viel Zeit.
Ich hatte gehofft, dass das über den Export geht, aber dort stimmt die Reihenfolge nicht, und dann ist es noch aufwendiger, weil ich alles von Hand sortieren müsste. Deshalb drucke ich im Moment…
6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?