Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Umsatzstatistik für Produkte
Eine Umsatzstatistik gibt es aktuell nur pro Kunde. Für mich wäre allerdings eine Statistik für Produkte interessanter, d.h. wie oft wurde welches Produkt verkauft und wie viel Umsatz habe ich damit gemacht.
1,697 Stimmen -
Automatische Verknüpfung einer Rechnung mit der Rechnungs-Mail-Adresse
Immer mehr Kunden haben eine eigene Email-Adresse für den Empfang von Rechnungen, z.B. rechnungseingang@....... .
Diese Kunden wollen die Rechnung auch exakt nur auf diese Mailadresse haben. Ich möchte deren Rechnungseingangs-Mailadresse als Vorschlag beim Email-Versenden der Nachricht direkt angezeigt bekommen. Aktuell muss ich erst die Email-Adressen aufmachen, prüfen ob eine Rechnungseingangs-Mailadresse vorhanden ist und diese dann anklicken. Und das muss ich jetzt bei jeder Rechnung machen. Ein automatischer Vorschlag wäre hier sicherer und schneller.84 Stimmen -
Automatische Mahnung
Es wäre sehr Zeitsparend wenn LexOffice nach einem gewissen selbstzuwählendem Zeitraum automatisch Erinnerungen und Mahnungen rausschicken könnte. Jetzt muss ich jede Überfällige Rechnung separat zur Mahnung weiterführen und den kompletten Prozess einer Rechnung versenden durchlaufen. Ist ja eigentlich Quatsch, da Rechnungen auch automatisch rausgehen.
3,122 Stimmen -
Gebuchte Belege um zusätzliche Seiten ergänzen ohne Stornierung des Belegs
Es kommt immer wieder vor, dass wir bei Belegen, deren Buchung bereits festgeschrieben sind, nachträglich noch einige Seiten hinzufügen möchten, d.h. keine Änderungen an den Beträgen, Kategorien oder Steuersätzen, nur zusätzliche Seiten. Dies ist aktuell nicht möglich ohne den Beleg zu stornieren.
10 Stimmen -
Gutscheine, die ohne Umsatzsteuer verkauft wurden, in der Rechnung erfassen
Gutscheine, die ohne Umsatzsteuer verkauft wurden und nun vom Kunden als Teilzahlung vorgelegt werden, sollten in der Rechnung erfasst werden können. Die Erfassung des Betrages des Gutscheins darf nur den Betrag, der noch zu zahlen ist, entsprechend verändern - nicht jedoch den Betrag der Umsatzsteuer.
Wir verkaufen die Gutscheine ohne Umsatzsteuer, weil wir Produkte mit unterschiedlichen Steuersätzen verkaufen (Gastro) und erst bei Einlösung der Steuersatz feststeht.
13 Stimmen -
Zugriff mit einer Email-Adresse auf mehrere Lexware-Accounts ermöglichen
Wir haben zwei Unternehmen mit je einem Lexware Accounts und wollten einer Mitarbeiterin Zugriff als Benutzer von beiden Accounts geben. Dies wird derzeit verweigert mit der Begründung, dass ihre Email bereits verwendet wird.
9 Stimmen -
Button um Hilfefenster wieder zu schließen
Wenn das Hilfefenster geöffnet worden ist, lässt es sich nicht mehr schließen (bleibt im Vordergrund) und blockiert das weitere Arbeiten mit Lexware. Als Workaround bleibt nur ein Neustart .... Bitte richten ein Button zum Schließen von Fenstern ein, die sich geöffnet haben
8 Stimmen -
E-Rechnung und die Freitext-Option
E-Rechnung und die Freitext-Option
Es wäre toll wenn man eine Alternative bekommt zum Freitext der in der E-Rechnung nicht konform ist. Zu dem wäre die Option Klasse man Anhänge als Vorlagen speichern kann oder das man rechtliche Informationen zu einem Angebot beifügen kann auf weiteren Seiten.
7 Stimmen -
Kassenbelege hochladen
Das man die Belege in der Barkasse auch hinterlegen / hochladen kann, wenn man diese erfasst, denn auch diese Belege benötigt der Steuerberater und aktuell muss man dem Steuerberater diese belege immer zusätzlich per Mail schicken, weil man diese in Lexoffice nicht hinterlegen kann.
47 Stimmen -
Manuelles Training der Belegerfassungs und Buchungs KI
Leider macht Lexoffice regelmäßig falsche Vorschläge bei der Belegerfassung. (Und macht GAR KEINE Vorschläge bei ständit wiederkehrenden Privaten Ausgaben zb.).
Im Grunde sind das hier zwei Vorschläge:
1. Es wäre toll wenn man bei wiederkehrenden Belegen Manuell einen Bereich selektieren könnte und sagen könnte: Hier, KI, bitte analysier mal diesen Bereich und achte darauf in Zukunft. Immer wenn hier XY steht, ist das ein Beleg vom Kunden XY. Diese Funktion fehlt echt schmerzlich, da das Programm einen so jeden Monat dazu zwingt, falsche Vorschläge manuell zu korrigieren.2.) Es wäre toll wenn man irgendwie der Software beibringen könnte, wenn jeden…
104 Stimmen -
Link zum Kundencenter aus Vorlage entfernbar machen
Ich möchte den Link zum Kundencenter generell aus meiner Mailvorlage entfernen können, damit ich ihn nicht versehentlich mit schicke. Im Moment ist der Link manchmal auf aktiv voreingestellt, manchmal auf inaktiv und ich muss ihn deaktivieren. Die Rechnung ist schon der Mail angehängt, die Kunden müssen sie nicht zusätzlich noch online abrufen können.
9 Stimmen -
Uneinbringliche Forderungen
Hallo Zusammen, ich freue mich über die vielen Benutzer von Lexoffice, die ja scheinbar alle Kunden haben die immer bezahlen.
Leider ist das bei uns nicht so!
Nun würde ich gern die Rechnungen inkl. Umsatzsteuer ausbuchen.
Bitte nicht wieder damit anfangen "benutzen Sie die Rechnungskorrektur", das ist absolut unprofessionell für ein Buchhaltungsprogramm. Bitte fügen Sie die Option dafür ein.
Zitat von einem Mitbewerber "Wenn ein derartiger Fall eintritt, kann die offene Forderung komplett ausgebucht werden. Auch die Umsatzsteuer darf korrigiert werden und falls du sie bereits an das Finanzamt bezahlt hast, darfst du sie dir zurück holen."
Hier sollte auch…1,190 StimmenLiebe Ideengeber:innen.
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
-
Lohnangaben aus Vormonat übernehmen
Gerade bei der Lohnabrechnung vieler Mitarbeiter mit verschiedenen Lohnbestandteilen ist es mühsam, diese jeden Monat neu eingeben zu müssen.
Es würde die monatliche Lohnabrechnung um ein Vielfaches erleichtern, wenn beim jeweiligen Mitarbeiter die Lohnbestandteile der letzten Lohnabrechnung schon angelegt/vorausgefüllt wären.
Am besten komplett mit den Werten der letzten Abrechnung, ansonsten gerne „leer“, wie auch die Stunden.
Dies gilt für alle denkbaren Bestandteile wie Nachtzuschlag, Feiertagszuschlag, Inflationsausgleichsprämie, Sachbezüge u. v. m.Außerdem:
Tab-Funktion (Tab-Taste). Wenn ich bei einem Mitarbeiter die Stunden eintrage und Tab drücke, komme ich auf das Feld „Entgelt hinzufügen“ – das ist super, und hier kann ich rein…24 Stimmen -
Vorbereitete Überweisungen auf Dashboard als Aufgabe anzeigen
Ich habe schon mehrmals Überweisungen vorbereitet, um Sammelüberweisungen zu tätigen und sie dann vergessen. Es wäre toll, wenn die vorbereiteten Überweisungen als "dringende Aufgabe" im Dashboard angezeigt würden.
Danke!
64 Stimmen -
E-Rechnung für Einzelpersonen
Hallo,
E-Rechnungen können derzeit nur für Firmen erstellt werden (Nicht Freiberufler oder Soloselbsständige). Diese müssen für E-Rechnungen als Firmen fälschlicherweise angelegt werden. Ich würde mich über eine entsprechende Ausweitung freuen!
Danke!
12 Stimmen -
YTD (Year to date) mit Vergleich im Dashboard anzeigen
Vielleicht gibt es dieses Feature bereits und ich habe es nicht gefunden. Idee wäre im Dashboard Year to date anzuzeigen. D.h. heute z.B. Januar bis 30.05.2024, dann wähle ich YTD aus und ändere nur das Jahr ab. Somit würde ich gleich den Vergleich haben wie sahen die Zahlen über den gleichen Zeitraum aus vom Vorjahr.
Das wäre eine feine Sache.35 Stimmen -
Automatischer Emailversand von Zahlungserinnerungen
Automatischer Emailversand von Zahlungserinnerung nach einer gewissen Zeitspanne, z.B. nach Überfälligkeit von 14 Tagen
1,775 Stimmen -
Zwei Browderfenster mit verschiedenen Firmenzugängen
Da ich die Buchführung für zwei Firmen mache, wäre es schön, wenn man sich im Browser in zwei Fenstern gleichzeitig mit verschiedenen Zugangsdaten einloggen könnte. Wenn ich ein zweites Fenster mit anderem Zugang öffnen möchte, erscheint immer der Zugang, den ich schon geöffnet habe.
3 Stimmen -
Fehler bei der Belegverarbeitung – Belege werden nicht in der richtigen Reihenfolge übernommen
bei unserer Belegverarbeitung ist uns in den letzten drei Monaten ein Fehler aufgefallen. Normalerweise sammeln und nummerieren wir die Belege wöchentlich. Beim Scannen beginnen wir mit dem Beleg mit der höchsten Nummer und enden mit dem Beleg mit der niedrigsten Nummer, sodass die Verarbeitung in der Software automatisch mit Beleg "1" startet.
Aktuell funktioniert dies jedoch nicht wie gewohnt. Wenn wir auf „Speichern und nächsten Beleg“ klicken, wird nicht der nächste numerische Beleg (z.B. von Beleg „1“ zu Beleg „2“) übernommen. Stattdessen wird ein falscher Beleg ausgewählt, z.B. Beleg „11“ anstelle von „2“.
Dies erschwert den Arbeitsablauf erheblich, da wir…
2 Stimmen -
Erweiterte Darstellung des Felds "Bezeichnung" im Bereich Artikel
Manche Artikel haben einen längeren Text im Feld "Bezeichnung". Hier wäre es sehr hilfreich, wenn die Darstellung bei der Produktauswahlliste in einem Beleg, wie auch in der Artikelübersicht mehr Text anzeigen würde. Das würde helfen, schneller die richtigen Artikel zu finden.
6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?