Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Chatfunktion mit Mandanten
Es wäre toll, wenn es in lexoffice eine Chatfunktion zwischen Steuerberater und Mandant geben würde.
18 Stimmen -
Export - weitere Exporte - Konten - Selektion einzelner Sachkonten
Momentan muss man immer einen Export für alle Sako's machen und dann die CSV mühsam auf das/die benötigten Konto/Konten reduzieren. Es wäre schön, wenn man einzelne Konten auswählen könnte.
16 Stimmen -
Filter: Lieferschein in Rechnung gewandelt, oder noch offen
Filtermöglichkeit von Lieferscheinen die schon in eine Rechnung gewandelt wurden und noch "offene" Lieferscheine wäre toll !!! So vergisst man nicht etwas abzurechnen.
66 Stimmen -
Vorsteueraufteilung nach dem Umsatzschlüssel gem. § 15 Abs. 4 UStG
Die Finanzverwaltung präzisiert in einem neuen BMF-Schreiben ihre Vorgaben zur Vorsteueraufteilung nach dem Umsatzschlüssel gem. § 15 Abs. 4 UStG und ergänzt den Umsatzeuer-Anwendungserlass.
6 Stimmen -
Option Versanddatum statt Lieferdatum
Wenn ich eine Lieferung versende, weiss ich nicht wann diese beim Kunden ankommt. Daher fällt es mir schwer, ein Lieferdatum zu definieren. Mir wäre es lieber, wenn ich ein Versanddatum definieren kann, was beim erstellen des Lieferscheins automatisch den aktuellen Tag angibt.
3 Stimmen -
Erinnerung zu Steuerfristen/Abgabefrist
Die App sollte uns eine Benachrichtigung schicken, wenn Abgabefristen fällig sind.
167 Stimmen -
Sortierung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) nach Datum
Bei länger dauernder Krankheit eines Mitarbeiters sammeln sich sehr viele Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen an. Diese werden leider unsortiert angezeigt, wenn man sie über die Meldungen oder die Abrechnung öffnet. Es wäre sehr viel übersichtlicher, wenn diese nach Datum sortiert angezeigt würden, wobei die aktuellste AU als erstes angezeigt werden sollte.
4 Stimmen -
Automatische Zuordnung auch für ältere Belege
Gerade wenn man mit Lexoffice neu startet, hat man das Problem das nur Belege der letzten 3 Monate erfasst werden. Sollte man im Zeitraum davor schon Buchungen auf dem Konto gehabt haben, muss man diese manuell zuordnen. Das ist bei einer gr0ßen Menge von Belegen ein Problem. Hier wäre es wünschenswert, wenn die Software auch ältere Beleg automatisch zuordnen würden.
Das sollte ja kein Problem sein, da dieses ja ohnehin schon gemacht wird.
Als Beispiel: Bei mir derzeit noch ca. 2000 Belege nicht zugeordet.9 Stimmen -
Beleg "Anfrage" mit in Lexoffice aufnehmen
Beleg "Anfrage" sollte mit in Lexoffice aufgenommen werden. Aus der Anfrage erstellt der Lieferant ein Angebot das ggf. zu einer Bestellung führt. Was dann wieder unter Ausgaben verbucht wird.
7 Stimmen -
weitere Kontenrahmen anbieten/integrieren
Viele Selbständige/Kleinunternehmer/Privatpersonen können ihre Buchungen nur schwer mit den Standardkontenrahmen SKR 03 oder SKR 04 abbilden.
Die spezifischeren Kontenrahmen, z.B. SKR 81, SKR 80, SKR 97 u.a.m. wären eine große Hilfe, insbesondere auch für die "nachverarbeitenden" Steuerberater, die die Buchungen später umsetzen8 Stimmen -
Effizienzsteigerung durch getrennte Platzierung von GTIN/EAN und Artikelnummern im Layout
Für eine verbesserte Strukturierung und leichtere Handhabung wäre es empfehlenswert, GTIN/EAN oder Artikelnummern in separaten Spalten im Layout darzustellen, anstatt sie wie bisher in die Produktbeschreibung einzubinden. Durch diese Anpassung würden die Informationen klarer gegliedert und schneller erfassbar sein, was sowohl die interne Datenverarbeitung als auch die externe Sichtbarkeit positiv beeinflussen würde.
7 Stimmen -
Automatische Archivierung und Festschreibung nach Zahleingang
Eine Automatisierung der Archivierung wäre super. d.h. eine Rechnung wird bezahlt durch Abbuchung oder Zuordnung der Zahlung und gleichzeitig wird dieser Vorgang archiviert und festgeschrieben.
43 Stimmen -
zusätzliche Kreditkarten für Mitarbeiter
Kreditkarten für Mitarbeiter, damit diese auch bei Dienstreisen Hotels und Tankvorgänge bezahlen können.
19 Stimmen -
Serien-Rechnungen auch bei den Kunden mit anzeigen
Wenn ich nach einem Kunden suche sehe ich nur die gestellten Rechnungen. leider sehe ich dort nicht ob eine Aktive Serienrechnung geplant ist. dies Sollte doch möglich sein.
Wenn dies nicht möglich ist= sollte man bei Serienrechnungen wenigstens ein Such Feld haben so das man seinen Kunden suchen kann. bei über 100 Serienrechnungen kann das sonst sehr unübersichtlich sein86 Stimmen -
Aktionsbuttons vom unteren Fensterrand lösen
Ich nutze einen großen Monitor (tatsächlich den größten, den ich finden konnte). Das ist praktisch bei der Arbeit. Bei der Arbeit mit Lexoffice jedoch nicht, denn viele Aktionsbuttons kleben am unteren Bildschirmrand. Dort kann ich sie erstens kaum sehen und zweitens ist der Weg dorthin mit der Maus sehr weit.
Macht die Buttons doch bitte unterhalb der Inhalte der Seite.
1 Stimme -
Erweiterung der API
Es sollte alles möglich sein, dass auch über das Portal möglich ist.
Zum Beispiel: Verbuchen von Belegen, Zuordnung von Zahlungen, Kasse, Bankdaten abfrage, Anlage und Verwaltung von Produkten und Dienstleistungen, etc.Unser Unternehmen muss leider aufgrund der unzureichenden Anbindung Lexoffice verlassen.
65 Stimmen -
Innergemeinschaftliche Leistungen / Auslandsrechnungen ab Version L /Option für wenige Rechnungen pro Jahr
Ich nutze seit 2016 Lexoffice - aktuell Version L. Anfangs hatte ich eine Version, die günstiger war und in der ich Auslandsrechnungen erstellen konnte. Vor einiger Zeit habe ich das Upgrade auf die neue Version L gemacht, um die EÜR und GuV nutzen zu können. Dadurch ist mir die Funktion der Auslandsrechungen verloren gegangen. Ich habe nur wenige Rechnungen pro Jahr, die ins Ausland gehen. Max. 5 Stück. Gibt es nicht eine Möglichkeit eine Option für solche einen Fall anzubieten? Ich möchte ungern von L auf XL gehen (120€ mehr pro Jahr) für 2 Rechnungen im Jahr, die ich ins…
30 Stimmen -
Mitarbeiterübersicht
In der Mitarbeiterübersicht die noch fehlenden und zur Abrechnung notwendigen Daten pro Mitarbeiter aufzeigen. In der Mitarbeiterübersicht jeweils pro Mitarbeiter anzeigen, ob alle für die Abrechnung notwendigen Daten vorhanden sind.
9 Stimmen -
Ein Layout für Mietverträge fehlt neben den für Rechnungen und Angebote.
Ich vermiete Baumaschinen und könnte meine Positionen/Produkte nicht nur für Angebote und Rechnungen, sondern auch für Mietverträge nutzen.
Die AGB`s würden beim Vorausversand per Mail angehängt werden oder auch in Eigenverantwortung im Text verfasst werden können. Zeitersparnis pur.9 Stimmen -
Aufgabenübersicht (täglich, wöchentlich) auf einen Blick / Downloadmöglichkeit für Excel o.a.
Die Darstellung der täglichen Aufgaben ist für meinen Bedarf nahezu unbrauchbar. Die aktuelle Aufgaben würde ich mir in einer Tagesübersicht und bestenfalls auch in einer Wochen-bzw. Monatsübersicht wünschen. Wenn das nicht einfach zu realisieren ist, könnte ich auch mit einem hierfür zu erzeugenden Download leben.
Die Idee wurde von mir schon mehrfach angeregt. In den Erledigungsrückmeldungen wurde aber nicht darauf eingegangen. Das Thema ist somit immer noch offen.1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?