Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Überzahlung als Trinkgeld bei Belegzuordnung
Ich habe es öfter, dass Kunden beim überweisen, aufrunden.
Leider gibt es dann bei der Belegzuordnung und dem "zusätzlichen Geld" nur die Möglichkeiten mit Teilabgleich, Mahngebühren oder Skonto.Schön wäre es, wenn es dort auch den Punkt für Trinkgeld geben würde, das würde einiges vereinfachen.
7 Stimmen -
dauerhafte Übersicht Dashboard aktueller Monat
Permanente Auswahl Übersicht aktueller Monat.
Nach dem aktualisieren des Dashboards wird immer wieder aktuelles Jahr angezeigt.
7 Stimmen -
In Belegen, z.B. Rechnung, die Nummern der vorhergehenden Belege, z.B. Lieferschein, angeben
Damit der Bezug zum vorhergehenden Beleg zu sehen ist, muss aktuell die entsprechende Nummer manuell !!! etwa in den Einleitungstext oder in die Nachbemerkung eingefügt werden.
Das ist nicht professionell.
Wenn ein Kunde eine Rechnungsprüfung durchführen möchte, muss es den zugehörigen Lieferschein finden. Das kann er aktuell nicht, da die Rechnung beim Kunden keinen Bezug zum Lieferschein hat. Dieser Bezug sollte automatisch hergestellt werden und für den Kunden sichtbar sein. Welche Nummern der vorhergehenden Belege des jeweiligen Geschäftsvorfalls angezogen werden, könnte wählbar gemacht werden.31 Stimmen -
Telefonnummernsuche
Es wäre hilfreich, wenn Kunden auch über die Telefonnummer gesucht werden können.
51 Stimmen -
Suchfunktion verbessern | Kontakte
Ich würde gerne in der Kontaktsuche auch nach der Mailadresse des Kunden suchen können
77 Stimmen -
Mindestbestellwert und Aufschlag ermöglichen
In den Einstellungen einen Mindestbestellwert festlegen mit einem festgesetzten Aufschlag. Wenn Angebote geschrieben werden und der Mindestbestellwert nicht erreicht wird, wird automatisch der Aufschlag eingesetzt.
12 Stimmen -
Sortierung der offenen Belege bei Kunden
Buchhaltung - Offene Posten
Es wäre vorteilhaft, wenn man innerhalb eines Kunden die offenen Posten sortieren kann, z.B. nach Belegnummer. Wir haben bei mehreren Kunden eine Menge an monatlichen Rechnungen. Wenn diese bezahlt werden und über offene Posten ausgetragen werden müssen, dann muss man kreuz und quer suchen, da die Belege nicht nach Belegnummer sortiert sind. Hier wäre eine Möglichkeit die Sortierung einzustellen sinnvoll.3 Stimmen -
Sachkontenlänge von 4 auf 6 erhöhen
Kaum jemand arbeitet noch mit vierstelligen Sachkonten in Datev. Warum gibt es nicht die Möglichkeit zwischen 4 und 6 Stellen in lexoffice zu wählen?
Zumindest eine Ergänzung zweier Nullen für die Übertragung nach Datev wäre einfach und sehr hilfreich.24 Stimmen -
Import der Lohnauswertung
Ein einfacher Lohn-Import aus Programmen wie Gastromatic wäre wünschenswert.
1 Stimme -
Formatierung in der Belegerstellung
Gerade bei komplexeren Angeboten würde ich mir wünschen, dass die simplen Formatierungen, wie kursiv/fett/unterstrichen sowie Aufzählungen/Stichpunkte, implementiert werden.
Die Stichpunkte mit einem Tabstopp erleichtern das Lesen der einzelnen Punkte immens.
Danke im Voaus! :)
859 Stimmen -
"Aufgaben" automatisch aktualisieren nach Zuordnung von Umsätzen!
Wie in Überschrift angegeben... ;-)
4 Stimmen -
Kontakte - Kunden Link
es wäre super wenn ich meinen neuen kunden einen Link weiterleiten könnte unter dem Sie ihre Konakt/ Adressdaten ein geben können so das sie sofort bei mir im Programm gespeichert sind. Gut wäre noch eine Option ( frei konfigurirbar) die es mir ermöglicht ein Paar weitere Daten ab zu fragen.So spart man Zeit und vermeidet Fehler beim aufnehmen der Kundendaten
21 Stimmen -
Breite Positionsspalte bei allen Aufträgen auf fest Breite
Wenn man ein Angebot oder Rechnung erstellt, unterscheidet sich das Design der Position Spalte in der Breite.
Dies führt dazu, dass Beschreibungen einer Position unleserlich werden. Es wäre besser, wenn man die Breite der Beschreibung auf die volle Breite macht.4 Stimmen -
Status der Auftragsbestätigung anzeigen
Ich würde gerne den Status der Auftragsbestellung einsehen können und zwar anhand des noch nicht fakturierten Betrags. Bsp: Die AB lautet über 100.000 Euro. Es wurden bereits Rechnungen auf diese AB im Wert von 60.000 Euro geschrieben. Es wäre schön, wenn man diese Differenz in der Übersicht sehen könnte und die AB den Status "aktiv" anzeigen würde. Bei vollständig abgerechneter AB sollte der Status auf "abgerechnet" oder "vollständig geleistet" wechseln.
18 Stimmen -
Benutzerberechtigungen pirvater Modus voreinstellen
Mein Kollege soll Angebot schreiben und auch sonst auf Belege zugreifen können. Er soll aber nicht die Zusammenfassung der Umsätze und Ausgaben sehen können. Ich würde gerne den Privaten Modus dem Benutzer zuordnen ohne dass er Ihn entfernen kann. Wäre das umsetzbar?
8 Stimmen -
Serienrechnung Versand Uhrzeit
Serienrechnungen werden derzeit automatisch Nachts ca. 3 Uhr versendet. Es wäre schön, wenn diese tagsüber, idealerweise morgens versendet würden. Oder zusätzlich zum planbaren Datum wäre auch die Uhrzeit wählbar.
81 Stimmen -
kein Teilabgleich bei Zahlung einer Rechnung bei mehreren offenen Rechnungen
Wenn ein Kunde mehrere offene Rechnungen hat und dann eine Rechnung begleicht, verbucht das Programm die Bezahlung als Teilabgleich auf mehrere Rechnungen. Das ist sehr unübersichtlich. Außerdem hätte ich gern auch eine Gesamtsumme der Verbindlichkeiten. Diese Gesamtsumme hätte ich auch gern automatisch in einer Mahnung.
6 Stimmen -
App- und Weboberfläche angleichen (Belegerstellung)
In der lexware office App kann man bei der Belegerstellung, zum Beispiel wenn man ein Angebot erstellt, auf der gleichen Bearbeitungsseite auch Notizen eintragen und Labels zuweisen. Es wäre schön, wenn das in der Weboberfläche identisch wäre. Wir nutzen die Notizen und Labes nämlich um Informationen wie Projektnr. oder ähnliches abzulegen (wobei man die Labes bis heute über die Suchfunktion nicht findet). Jetzt muss man immer erst ein Angebot anlegen, zwischenspeichern, auf die Belegübersicht gehen und dann die Daten eintragen (unnötig umständlich).
3 Stimmen -
Rechnung und Lieferschein in eine Email senden
Hallo,
ich muss meinen Kunden immer ein Lieferschein zur Rechnung zusenden, jedoch muss das jeweils als eigene email gesendet werden.
Könntet ihr das in einem zum zusammen in einer Email programmieren, bitte.22 Stimmen -
Notizfeld wird beim CSV-Export mit übergeben
Bei der Zuordnung von Zahlungen oder Zahlungsausgängen (Bank und Paypal) kann man ja eine Notiz hinterlegen, was von uns viel genutzt wird, um somit Informationen an unseren STB zu übergeben. Leider wird bei dem Kontenexport (Bank und Zahlungdienstleister) dieses Notizfeld in der entsprechenden CSV-Datei nicht mit angelegt. Wir würden uns sehr wünschen, wenn dieser Export um dieses Notizfeld erweitert wird, weil sich daduch ständige Rückfragen seitens des STB erübrigen würden. Ich denke diese Erweiterung lässt sich schnell und problemlos anpassen. Vielen Dank dafür!
7 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?