Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
804 gefundene Ergebnisse
-
Rechnungserstellung für Kunden direkt aus Paypal Zahlungen
Ich würde gerne aus den vorhanden Paypal Zahlungen die über eBay gekommen sind Rechnungen für meine Kunden erzeugen können.
Danke!
438 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Multiple Zahlungsziele
Es wäre schön mehrere Zahlungsziele definieren zu können.
Dies ist zum Beispiel gängige Praxis in folgendem Fall:
Ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel: 30 Tage
Skonto 1,5% : 14 Tage
Skonto 3%: 7 TageMomentan kann man nur ein Zahlungsziel inkl. Skonto angeben.
82 Stimmen -
Mahnung mit Rechnungsdatum
Auf der Mahnung muss das Rechnungsdatum und nicht das Leistungsdatum angegeben sein.
68 Stimmen -
mehrere eigene E-Mail Textvorlagen
Für die eigenen Texte wünschen wir uns mehrere anlegbare Textvorlagen für Mailtext und Fußnote, ähnlich wie das jetzt bei den Rechnungen gelöst wurde.
213 Stimmen -
Emailprotokoll
Ein Übermittlungsprotokoll - oder Status - das der Emailversand einwandfrei verlaufen ist - ggfls. eine Fehlermeldung zeigen
60 Stimmen -
LAND in der Anschrift in Großbuchstaben
Die Post empfiehlt für Sendungen ins Ausland, den Namen des Ziellandes in der Anschrift in Großbuchstaben anzugeben ( https://www.deutschepost.de/de/b/briefe-ins-ausland/brief-beschriften.html ). Lexoffice bietet dies bei den Länderangaben in den Adressen bisher nicht an. Auch wenn man das Land manuell in Großbuchstaben eingibt, stellt Lexoffice dies automatisch wieder auf den kleingeschriebenen Standard um.
Es wäre prima, wenn die Länderangaben in den Anschriften generell in Großbuchstaben erscheinen oder wenn sonst eine individuelle Eingabe möglich wäre.
20 Stimmen -
Rechnungs Emails mit S/MIME Signieren mit eigenem Absender
Die Rechnungs Mails sehen so unprofessionell aus - nicht einmal eine richtige Ansprache mit Kundenname und Kundennummer.
Die Kunden denken immer das sind Spam Emails und öffnen den Anhang nicht.
Bitte die Möglichkeit schaffen für ausgehende Emails immer:
- Eine Feste Mailadresse nutzen zu können (nicht die des Mitarbeiters!)
- Alle ausgehenden Mails mit S/MIME signieren zu können
- Personalisierte Ansprache in allen Emails mit vollem Name und Kundenummer558 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
schon bald wird es möglich sein über SMTP Ihre Belege mit Ihrer eigenen E-Mail-Adresse zu versenden. Das signieren mit S/MIME ist momentan nicht auf unserer Roadmap, wir hoffen jedoch schon einen Teil des Wunsches mit der Anbindung der eignen EmailAdresse zu beheben.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Entwurf ohne Rechnungsnummer
kann man nicht Entwürfe einfach ohne
Rechnungsnummer speichern? Dafür sind es ja Entwürfe. :) Und sobald diese als Rechnung generiert wird, bekommt sie die nächste freie Rechnungsnummer zugewiesen.So wie jetzt ist es sehr umständlich eine Rechnungsnummer, die schon einmal für einen Entwurf verwendet wurde, als nächste freie Nummer wieder freizugeben.
3,237 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
aktuell können wir leider noch keinen Zeitpunkt nennen, wann dies vollständig möglich sein wird.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Zahlungsbedingungen, Standardtexte usw. pflegen
Zahlungsbedingungen, Standardtexte usw. sollten in den Einstellungen gepflegt werden können.
Damit wird es einfacher und ist nicht so ein "Gefummel".108 Stimmen -
Platzhalter / Variable in Rechnungen, etc.
Eine, in der Umsetzung wohl recht simple, Idee wäre es, Platzhalter für Texte in Rechnungen, Angeboten, etc. zu schaffen.
Somit wäre es also beispielsweise möglich, als Anrede {Anrede} zu benutzen, was dann automatisch zu "Sehr geehrter Herr Mustermann" ersetzt wird. Oder auch das Zahlungsziel in einem Platzhalter auf Rechnungen als Datum ausdrücken zu können.
804 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings bieten wir Ihnen diese Funktion bereits für E-Mails, untersuchen weiter die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team -
Quittung Schreiben
Also wenn man Quittungen Schreiben könnte wie z.B. an Mietarbeiten für Lohnauszahlungen oder an Kunden für empfangene Gelder oder Ausgänge an Subunternehmer wäre echt klasse.
131 Stimmen -
Unsichtbare Positionen im Angebot
Ich möchte einem Kunden eine Pauschale anbieten und er soll auch nur diese sehen. Für mich sichtbar soll aber alles dazugehörige sein (Beispiel: Kunde sieht: getränkepauschale und für mich noch sichtbar die dazugehörigen Positionen (Getränke, Gläser und was auch immer). Die "unsichtbaren" Positionen sollten natürlich für den Lieferschein wieder verfügbar sein
35 Stimmen -
Rechnung ohne Einleitungstext / Nachbemerkung
Es wäre wünschenswert wenn man den Standardwert für Einleitungstext / Nachbemerkung auf leer setzen könnte.
48 Stimmen -
Erinnerung für Angebote
Es wäre sehr hilfreich, wenn es eine Erinnerungsfunktion geben würde.
-> Folgende Angebote müssen noch nachgefasst werden....
91 Stimmen -
Rechnungskorrektur klarer ausweisen
Bei einer Rechnungskorrektur ist es für den Kunden nicht eindeutig möglich zu erkennen, ob es sich um eine Nachberechnung oder Gutschrift handelt. Die Beträge müssten mit Minuszeichen dargestellt werden.
32 Stimmen -
Rechnungsfälligkeit bei Ausgangsrechnungen änderbar machen
Es ist bei Reklamatione durch den Kunden notwendig die Rechnung auf eine andere Fälligkeit zu datieren.
Ansonsten wird eine solche Rechnung immer als fällig angezeigt, obwohl sie durch den Kundeneinspruch oder eine Stundung es nicht ist.44 Stimmen -
Eigene Schriftarten/Fonts in Druckvorlagen
Es sollten mehr als die Standard-Webschriftarten für die Anpassung der Drucklayouts verfügbar sein.
Oft gehört eine bestimmte Typo zum Corporate Design, hier sollte die Möglichkeit für den Upload einer .ttf-Datei ins System geben.
1,354 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Anschrift postalisch richtig gestalten / Anrede in eigene Zeile
Anschrift ändern:
In der Rechnungsanschrift steht
Herr Max Mustemann
Musterstr. 22
22222 MusterstadtMeines Erachtens müsste das so aussehen:
Herrn
Max Mustermann
Musterstr. 22
22222 Musterstadt189 Stimmen -
Sachbearbeiter (mit entsprechender Auswertung Umsatz n. Sachbearbeiter)
Sachbearbeiterfunktion (mit entsprechender Auswertung Umsatz n. Sachbearbeiter)
37 Stimmen -
Bei Dokumentendruck (Rechnung, Angebot, etc...) / per Email versenden: Druckoption "blanko" oder "mit Briefpapier / Logo"
Wenn wir ein Angebot oder eine Rechnung erstellen, ist es schön, dass Lexoffice das Drucklayout mit Briefpapier und/oder Logo übernimmt, Zum Briefversand und bei eigenem, echten Briefpapier, auf welches real gedruckt werden soll, sollte natürlich nur der reine Text des Dokuments rauskommen und keine zusätzlichen Designelemente.
Wenn man im Moment einen "nackten" Beleg will, muss man vor dem Vorgang erst in die globalen Druckeinstellungen und das Logo/Briefpapier löschen.Deshalb wäre es gut, wenn bei der Generierung des Dokuments eine Option vorhanden wäre, ob das Logo / Briefpapier mit auf den generierten Beleg sollen.
661 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
benutzen Sie hierfür die Option "Briefpapier mitdrucken".
Diese finden Sie unter Einstellungen > Drucklayout > Logo & Briefpapier.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?