Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
863 gefundene Ergebnisse
-
Angebot mit einer Anzahlung schreiben
Für mich ist es wichtig, da ich viele Kunden mit höheren Auftragsvolumen habe, eine Anzahlung ins Angebot schreibe. Leider gibt es dort nur ein Rabatt oder Skonto. Für mich wäre es sinnvoll dies in das Programm zu integrieren. Vielen Dank.
12 Stimmen -
Artikelnummern in Eingangsbelegen finden
Vor einigen Jahren konnte ich bei "alle Belege" eine Artikelnummer eingeben und es wurden mir Eingangsbelege angezeigt, die diese Artikelnummer enthielten. Schade, dass dies nicht mehr möglich ist. Jetzt muss man alle Eingangsbelege einzeln durchsuchen und jedes Mal, wenn man aus einem Beleg hinausgeht wieder ewig nach unten scrollen (bei älteren Belegen), bis man den nächsten Beleg ansehen kann.
1 Stimme -
Angebote mit Einkaufskostengegenrechner für reale Umsatzansicht je Beleg und Preiswentwicklungsmonitor
es wäre toll wenn man in aktuelle Angebot eine Option einbauen könnte bei der es möglich ist, nur für unsere interne Information - also nicht auf dem Angebotsbeleg für den Kunden sichtbar/angezeigt, wie hoch zum Zeitpunkt der Angebotserstellung bestimmte Einkaufskosten sind - zum einen um bei änlichen zukünftigen Angeboten die Preisentwicklung im Einkauf entsprechend an den Kunden weitergeben zu können - als auch die Möglichkeit des realisitischen (also abzüglich der Einkaufskosten) Netto/Bruttoumsatzes angezeigt zu bekommen.
3 Stimmen -
Beleganzeige kalendarisch analog der Bankanzeige - mehr Filterfunktionen
Aktuell kann man die Beleganzeige nur auf- oder absteigend nach Datum filtern.
Hilfreich wäre, wenn sie wie in der Bankansicht nach positiven oder negativen Umsätzen filtern könnte sowie bis auf dem Monat runter genau. Das würde helfen die Übersicht besser zu behalten.
Bsp.Wenn ich viele Termine habe, gleich ich den Kalender mit den ausgegangenen Rechnungen ab. Es ist mir nämlich schon passiert, dass ich Rechnungen an Folgemonaten ausgestellt habe.
Mit den Filterfunktionen, wäre der Abgleich zwischen ausgestellten Rechnungen und Terminen viel einfacher.1 Stimme -
Eingangsrechnungen Amazon in Beleg-Wizzard automatisch erkennen
Amazon Rechnungen werden nicht automatisch in dem Beleg-Wizzard erkannt. Ich habe es gerade mit 5 verschiedenen Rechnungen probiert und jedesmal musste ich alles händisch eingeben.
Wäre schon gut, wenn die Belege des größten Onlinehändlers erkannt werden ;)
3 Stimmen -
Aufteilung Umsätze KSK für Künstler
Für Künstler in der KSK wäre es hilfreich, das Verhältnis von künstlerischen zu nicht künstlerischen Einnahmen sehen zu können.
5 Stimmen -
Automatische Aufteilung von Anzahlungen auf verschiedene MwSt.-Sätze
ich habe regelmäßig Aufträge, bei denen unterschiedliche Mehrwertsteuersätze gelten (z. B. 7 % und 19 %). Wenn ich dazu eine Anzahlungsrechnung erstelle, muss ich den Anzahlungsbetrag manuell anteilig auf die jeweiligen Steuersätze laut Auftragsbestätigung aufteilen, um die Rechnung korrekt zu erstellen.
Da die Anzahlungsrechnung in der Regel direkt aus dem Angebot oder der Auftragsbestätigung generiert wird, wäre es sehr hilfreich, wenn Lexoffice diesen Schritt automatisch übernehmen könnte – also die Anzahlung proportional auf die enthaltenen Steuersätze verteilt.
Diese Funktion wäre insbesondere ab 2026 relevant, wenn in der Gastronomie voraussichtlich wieder 7 % MwSt. auf Speisen gelten wird. Viele Dienstleister, die…
3 Stimmen -
Rechnungsempfänger / Kontoinhaber
Durch die neue EU-Regelung mit der GENAUEN Angabe der Kontoempfängerdaten bitte einen in Augestechenden Hinweitext einfügen in ROT
1 Stimme -
Begriff Gutschrift wählbar statt Rechnungskorrektur
Es wäre hilfreich, wenn ich eine Gutschrift auch als solche kennzeichnen könnte, statt sie "Rechnungskorrektur" nennen zu müssen, weil lexoffice das so vorgibt. Wenn ich z.B. Honorare zahle, ist es einfach keine Rechnungskorrektur, sondern eben eine Gutschrift...
1,292 Stimmen -
Belege individuell erweitern
Eine manuelle Erweiterung je nach Bedarf der Belege (RE, AG, LS...) wäre hilfreich
Beispielsweise für eine Auftragsannahme, wo die vom Kunden gewünschten Reparaturen aufgelistet und vom Kunden abgezeichnet werden.1 Stimme -
Bei "Haufe Service Center GmbH" Rechnungen automatisch "fünf Tage nach Rechnungsdatum" als Fälligkeit berücksichtigen.
Suggestion: Bei "Haufe Service Center GmbH" Rechnungen die automatisch geladen werden, wäre es möglich die "fünf Tage nach Rechnungsdatum" zu berücksichtigen als Fälligkeits-Datum, damit die Rechnungen nicht sofort als überfällig angezeigt werden?
3 Stimmen -
Leistungsdatum Leistungszeitraum, Lieferdatum nicht automatisch befüllen
Wäre schön, wenn das Feld Lieferdatum nicht automatisch eingefüllt ist. Ich vergesse am ende die richtige Leistungszeitraum angeben, und deswegen muss ich die Rechnungen Stornieren und neue erstellen. Im falls das man dieses Feld manuell angeben sollte, wird sich das Problem beheben.
7 Stimmen -
Umsatzsteuer Betrag in Belegübersicht
Wäre es möglich die Umsatzsteuer von Belegen, die bereits erfasst/überprüft wurden rechts in der Übersicht darzustellen?
Ich klicke auf einen Beleg, rechts öffnet sich die Übersicht des Belegs mit Erstellungsdatum, Bezahldatum, Ausgabe und Zahlungsangaben.
Unten in dieser Übersicht wird nochmal die Art der Ausgabe angezeigt. Z.B. Bürobedarf 19% und der Betrag.
Bei der Überprüfung wird mir immer zusätzlich der USt Betrag angezeigt, diesen würde ich gerne auch nach Überprüfung in dieser Übersicht sehen.
Art der Aufgabe
Bürobedarf 19% xy Euro
USt xy Euro3 Stimmen -
Unterpositionen für eine Positionsnummer.
Hallo, es wäre hilfreich für die Strukturierung einer Rechnung wenn man Unterpositionsnummer generieren könnte. Zum Beispiel zu Position 1 Position 1.01 usw.
430 Stimmen -
Summen für Werte und Menge anzeigen
Es wäre toll, wenn neben den summierten Werten (€) auch die STÜCKZAHL (also Menge) als totale angezeigt werden könnte, was im Auftrag bestätigt wird oder in der Rechnung enthalten ist - bzw dann auch verschickt wird.
Momentan machen wir das über Freitext, was ja relativ blöd ist.
Danke6 Stimmen -
Erweiterte Bearbeitungsfunktionen für abgeleitete Belege
- Wenn man bspw. ein Angebot oder AB zu einer Rechnung fortführt, so ist es nicht mehr möglich gewissen Einstellungen zu ändern. Bspw. die Angabe bzgl. innergem. Leistung / Lieferung, etc.
1 Stimme -
unterschiedliche Kostenarten
Wir haben oft das Problem das wir in einem Angebot unterschiedliche Kostenarten haben.
Sprich wir haben Einmalzahlungen und monatliche/Jährliche Gebühren.Momentan erstellen wir dafür entweder zwei Angebote oder fassen die unterschiedlichen Kosten noch einmal separat zusammen. Das führt allerdings zu Problemen, wenn man Artikel ändert, dass man auch entsprechend die Zusammenfassung anpassen muss.
Es wäre schön wenn man die Kostenart mit angeben kann, ähnlich wie die Ust. Art, sodass am Ende eine automatische Zusammenfassung der Kostenarten stattfindet.
3 Stimmen -
Erstellen von Mischpositionen und ausweisen von Lohnkosten
Es muss möglich sein, Mischpositionen anzulegen sowie Lohnkosten auszuweisen, ist eigentlich unterster Standad bei Rechnungsprogrammen
3 Stimmen -
Details bei Belegen dauerhaft anzeigen
Bei der Belegübersicht gibt es ein Kästchen mit dem man Details sichtbar macht. Leider bleibt dieses nicht angehakt sondern muss nach jedem Seitenwechsel wieder neu angeklickt werden. Ich brauche es jedoch dauerhaft da ich nur so manche Belege vom gleichen Kunden zuordnen kann. Es wäre super wenn der Haken einfach gesetzt bleibt bis man ihn wieder selbst wieder entfernt.
3 Stimmen -
Übersicht meiner Rechnungen inkl Zahlungsdatum, Erstellungsdatum, filterbar nach Monat, erweiterte Sortierfunktion
Ich vermisse eine echte, übersichtliche Belegansicht:
- Spalte "bezahlt/offen", "Zahlungseingang Datum"
- Filter: Monat/Quartal (Erstellung und Zahlungseingang)
- Filter nach Kunde
- Sortierbar
- Summe der sichtbaren Posten : Gesamt, offene und bereits gezahlte RechnungenÄhnlich wie die "Buchungsübersicht" (Buchhaltung) aber so "modernisiert" und filter/sortierbar wie der neue Bereich Finanzen
Für die Übersichtlichkeit wäre es total wichtig
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?