Kostenstellen
Es wäre schön, wenn zu den Buchungen ein Profit Center / ggf. auch Kostenstelle mit aufgenommen werden könnte, damit in einem Betrieb auch nach Profit Center analysiert werden könnte

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Kostenstellen sollten bald eingeführt werden. Ich muss mich sonst nach einer neuen Buchführungssoftware umschauen.
-
Anonymous commented
Ich kann nur sagen, dass die Lösung ohne die Kostenstellen für unser Unternehmen (10 Mitarbeiter) mit verschiedenen Abteilungen schlicht UNBRAUCHBAR ist. Leider! Die Anwendung beherrscht ansonsten alles perfekt. Wir haben schon zahlreiche andere Lösungen getestet, die in keiner Weise mit lexoffice mithalten können, aber die können wenigstens Kostenstellen bei Eingangs- und Ausgangsrechnungen hinterlegen.
-
Anonymous commented
Bitte ein Feld integrieren, wo man einem Beleg eine bestimmte Kostenstellen zuweisen kann. Wichtig für viele Kunden und ebenso viele Steuerberater.
-
Anonymous commented
Wünsche mir die Möglichkeit einer Kategorisierung von Einnahmen und Ausgaben, z.B. Kostenstellen oder eine andere Unterscheidungsmöglichkeit.
Hintergrund: Ich sollte meine Einnahmen und Ausgaben zukünftig trennen in "Künstlerische Tätigkeit" und "Sonstige". So kann ich einen Antrag bei der Künstlersozialkasse stellen, wenn mein Gewinn aus der Künstlerischen Tätigkeit den Anforderungen zur Aufnahme entsprechen.
Auch für andere Zwecke könnte ich mir eine Kategorisierungsmöglichkeit gut vorstellen: z.B. könnte man die Einnahmen und Ausgaben einem bestimmten Projekt zuordnen und hätte dann einen Überblick, welches Projekt am lukrativsten war.
-
Anonymous commented
Lexoffice ist einer sehr gute Anwendung. Aber es sind genau diese "Kleinigkeiten" die fehlen um es zu einer Großartigen Anwendung zu machen.
Es werden etliche 10.000€ in die Kundengewinnung gepumpt, weil man Altkunden nicht halten kann. Lieber mal die Anwendung optimieren und den Bestandskunden zeigen das gehör für Sie hat. -
Anonymous commented
Es wäre hilfreich, wenn man beim Erfassen von Belegen (Eingangsrechnungen) die Möglichkeit hätte, eine Kostenstelle anzusprechen.
Hierzu wäre es im Vorfeld natürlich erforderlich, einen Kostenstellenplan definieren zu können. -
Anonymous commented
Ja Kostenstellen wären super, wir haben 3 Abteilungen, die wir gerne einzeln und automatisiert auswerten möchten.
-
rf commented
Kostenstellen im Datev-Export wären perfekt. Müssen bisher immer von Hand nachgepflegt werden...
-
Carmen Diaz commented
Ich würde mich auch freuen, wenn es die Funktion Kostenstelle gibt, somit könnte die Rentabilität von Projekten gut überwacht werden.
-
CrunchyCrisp commented
HASHTAGS ++ HASHTAGS ++ Noch besser als Kostenstellen, wo man starr nur genau EINE (Kostenstellen-) Information/Feld an einen Vorgang pappt, wäre in meinen Augen eine moderne simple Tag-Lösung, wo man mehrere (!) selbstgewählte (!) Tags (wie Hashtags) an Vorgänge pappt. Einfach in einem zusätzlichen Textfeld, das eine komfortable Länge hat. Streng genommen könnte das sogar das schon vorhandene Buchungstext-Feld sein. Dann bräuchte es einen speziellen Marker wie '#', der ein Tag einleitet. Das könnte man dann z.B. ganz individuell für Kostenstellen, Kostenträger, Klassen, Kategorien, Mitarbeiter, Regionen, Bearbeitungsstati oder auch ganz andere eigene Logiken verwenden. Ein (viel zu langes) Beispiel: '#KST004 #Südwest #IT #SHOP4 #BAUSTELLE028 #Klasse4711 #Müller #ToDo'. In Berichten sollte man dann nach den vergebenen Tags wie z.B. '#SHOP4' oder auch mit Platzhaltern '#SHOP*' filtern können. Der Tag-Ansatz hat auch den Vorteil gegenüber Kostenstellen, dass statt Zahlen auch 'sprechendere' und intuitivere Attributierungen möglich sind.
-
CrunchyCrisp commented
Ich brauche auch Kostenstellen, um in meiner Firma z.B. die Ausgaben und Einnahmen für Forschung, Produktion und die Shops jeweils aufzuteilen
-
Anonymous commented
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Kostenstellen sind für essenziell. Selbst in einem Zwei-Mann-Betrieb wie meinem nutzen wir Kostenstellen, um Ein- und Ausgangsrechnungen teils ungleich untereinander aufzuteilen. Eine Möglichkeit, um Belege frei auf Kostenstellen aufzuteilen und diese Information auch bei der Übermittlung an Datev mit Übergeben zu können (bspw. als Buchungstext) wäre perfekt.
-
Anonymous commented
Für mich wären Kostenstellen (bzw. die Buchung von Einnahmen und Ausgaben auf "Projekte") ebenfalls sehr wünschenswert. Ich arbeite an verschiedenen Projekten und Ventures gleichzeitig und würde hierfür gerne individuelle Erfolgsrechnungen vornehmen können.
-
Christian B. commented
Für Bauunternehmen mit einer angeschlossenen Betriebsbuchhaltung ist diese Funktion - sowie ein Export, der die Kostenstellen beinhaltet - zwingend notwendig. Oft werden die einzelnen Positionen einer Rechnung oder die gesamte Rechnung dabei auf verschiedene Kostenstellen (hier Baustellen) aufgeteilt. Man stelle sich nur einmal eine Material-Lieferung eines Baustoffhändlers vor. Wir lösen beim Lieferanten nicht für jede Baustelle eine neue Bestellung aus, nur damit wir eine einzelne Rechnungen pro Baustelle erhalten. Solche Sammelbestellungen müssen ja auch andere Unternehmen haben...
-
Michael Junge commented
Für uns wäre es wichtig die ausgehenden Zahlungen zuvor definierten "Kostenstellen" zuzuordnen.
Da der Begriff Kostenstelle Buchhalterisch sicherlich nicht das gleiche meint wie ich:
wir haben z.B. 3 Firmenfahrzeuge, über das Jahr verteilt verursacht jedes Kosten (Werkstatt, Treibstoff, Versicherung) am Ende des Jahres möchte ich wissen welche Kosten sind dem jeweiligen Fahrzeug zuzuordnen. -
Anonymous commented
Ganz wichtig für mich, dann würde ich und mehrere Geschäftspartner Kunden werden!
-
Anonymous commented
Anfangs wäre ein einfaches Freitextfeld, welches auch exportiert wird, das Minimum.
-
seminare commented
Bei der Erfassung eines Beleges wäre ein optionales Feld "Kostenstelle", nach der dann in der Buchhaltung auch gefiltert werden kann, Weltklasse.
-
Anonymous commented
Für uns als Energiegenossenschaft auch essentiell!
-
Anonymous commented
Kostenstellen wären super auch um Kosten einzelnen Projekten oder Umsatztreibern zuzuordnen.