kompletten Kontenrahmen hinterlegen (alle Konten)
es fehlen viele Konten - warum? Wer die Konten nicht kennt, sie daher nicht bebucht, dem passiert doch nichts, aber für alle anderen Nutzer wäre es sicher hilfreich.
Es fehlen z.B. Konten für die Differenzbesteuerung von Fahrzeugverkäufen....

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.
Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Sehr geehrtes lexoffice-Team,
bei der täglichen Arbeit mit lexoffice ist mir aufgefallen, dass die Auswahlmöglichkeiten bei der Kontierung aktuell recht eingeschränkt sind. Für viele Geschäftsvorfälle stehen nur wenige Konten zur Verfügung. Dadurch kommt es in der Praxis oft dazu, dass Buchungen nicht korrekt zugeordnet werden können.
Das führt nicht nur zu Unklarheiten, sondern erschwert auch die Zusammenarbeit mit Steuerberatern, die dann Buchungen korrigieren oder umständlich nacharbeiten müssen.
Mein Vorschlag wäre daher, die Kontierungsmöglichkeiten in lexoffice deutlich zu erweitern – z. B. durch mehr Standardkonten oder die Möglichkeit, individuelle Konten bzw. feinere Kategorien hinzuzufügen. Damit ließe sich eine genauere und effizientere Buchführung umsetzen, die sowohl Anwendern als auch Steuerberatern hilft.
Vielen Dank für die Berücksichtigung meines Feedbacks.
Mit freundlichen Grüßen
-
anonym kommentierte
Ich finde Lexoffice echt super und nutze es für zwei Firmen, allerdings muss ich mir nun einen andere Software suchen, da Lexware nicht gewillt ist, den Kontenrahmen zu öffnen. Damit kann man nicht arbeiten. Leider!!! Zwei Kunden weniger dadurch, wer überlegt noch alles zu wechseln?
-
Manuel kommentierte
Es wäre sehr wichtig die Konten, welche in der Gastronomie insbesondere Restaurant, Gaststätte und Einzelhandel (Metzgerei, Bäckerei, Imbiss, Foodtruck und kleinere Laden wie zB. Tante Emma - Laden) benötigen freizuschalten. An erster Stelle wäre ganz wichtig das Pfand und dieTrinkgelder freizuschalten!
-
Marco Metz kommentierte
Ich nutze Lexoffice echt gerne, aber diese Einschränkung bringt mich in sehr grosse Probleme. Ich muss Buchhaltungskonten erstellen können, ansonsten kann ich im Monat über 450€ zusätzich an meinen StB zahlen, nur damit der mir ein paar Buchungen macht, die ich mit LO nicht machen kann. Das ist inakzeptabel. Nun suche ich seit Monaten an einer Alternative, wie Buchhaltungsbutler oder so, aber es gibt keine direkt Schnittstelle zu Lexoffice. Alles sehr unzufriedenstellend. Öffnet doch einfach den Kontenrahmen, sonst vergrault Ihr auf Dauer eure Poweruser.
-
Marco kommentierte
Also ich habe gerade erst angefangen lexoffice zu benutzen und falle ständig auf fehlende sachkonten wie z.B. für Markenrechte die ich jetzt auf Software buchen müsste o.ä.
Das Argument die Software soll einfacher sein kann ich daher nicht nachvollziehen, die Menge an Sachkonten ändert nicht wirklich was an der komplexität. Es gibt Ratgeber und google wo man schnell das passende Konto findet, aber wenn es nicht existiert, dann wird es kompliziert.
Den Vorschlag das Anlegen von Konten wenigstens Steuerberatern zu erlauben kann ich nicht teilen, ich bin der Chef und entscheide und bin verantwortlich. Auch wann ich einen Steuerberater brauche entscheide ich. -
Alexander Mihatsch kommentierte
Angesichts des großen Interesses seitens der Nutzerinnen möchte ich auch noch einmal betonen, dass dieses "Feature" (eigentlich: Standard-Funktion) dringend nachgereicht werden sollten.
Gerade mit Hinblick auf die kommende Preiserhöhung hinterlässt das fortdauernde Fehlen (auch jeglicher Kommunikation) einen faden Beigeschmack.Es gab genügend konkrete Vorschläge, die technische Umsetzung wäre dem Lexware-Team doch sicherlich auch zuzutrauen.
Bitte umsetzen, in irgendeiner Form! -
anonym kommentierte
Hallo Johanna,
auch ich halte dieses Feature für absolut essenziell.
Lass mich offen sprechen: Bei über 7.000 Stimmen und mehr als 26 Seiten an Kommentaren (Stand 07.06.2025), als mit weitem Abstand meistgewünschtes Feature in der gesamten Ideensammlung, ist es aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar,
- dass die zahlreichen Vorschläge – von denen einige wirklich gut und durchdacht sind – bislang nicht einmal evaluiert wurden, und
- dass seit der Ablehnung im Jahr 2021 keinerlei Rückmeldung, Einschätzung oder neuer Kommentar seitens Lexware erfolgt ist.Ganz ehrlich: Diese Funkstille empfinde ich als schwach.
Was für mich persönlich besonders enttäuschend ist: Ich habe über die Jahre in drei verschiedenen Firmen mit Lexware Office-Anbindung gearbeitet – und dort Lexware als kundenorientiertes, aktives Unternehmen erlebt. Der Umgang mit diesem Feature-Wunsch passt für mich überhaupt nicht zu diesem positiven Bild. Umso bedrückender empfinde ich die jetzige Situation.Ich bin überzeugt: Mit einer solchen Erweiterung – beispielsweise optional aktivierbar in den Varianten L und/oder XL, gegebenenfalls mit klaren Haftungsausschlüssen – wäre Lexware Office in diesem Bereich nahezu konkurrenzlos.
Daher meine eindringliche Bitte: Sprecht intern noch einmal darüber, prüft den tatsächlichen Nutzen und die Machbarkeit. Der bisherige "Laienmodus" kann ja weiterhin der Standard bleiben. Aber ein vollständiger Kontenrahmen mit frei definierbaren Konten – eventuell nur nutzbar wenn man registrierte Steuerberater in seinem Profil hat – wäre ein echter Mehrwert für viele professionelle Anwender.
Viele Grüße
-
anonym kommentierte
Hallo Johanna, wann ist den der Zeitpunkt der schrittweisen Erweiterung? Es gibt jede Menge Konten die wünschenswert sind, selbst einfache Konten wie Körperschaftssteuerrückerstattung Vorjahre SKR04 7607, etc.
-
anonym kommentierte
Könnte man nicht zumindest dem Steuerberater erlauben, dass er ein paar Sachkonten hinzufügen kann, wenn ich das als User schon nicht darf?
-
Christian kommentierte
Ich finde es genrell falsch, die Software so abzuspecken, so das ich zum Schluss gezwungen bin, wieder einen Steuerberater zu bezahlen, der die schon von mir verbuchten Posten nimmt und in den meisten Fällen nicht mehr viel machen muss, aber dafür nach dem Gewinn bezahlt wird. Ich habe mir erhofft, mit der Software nicht nur meine Rechnungen zu verbessern, sondern auch für die hohen dauerhaften Kosten meine Buchhaltung wieder selbst erledigen zu können, aber dafür fehlt wirklich einfach immer noch zu viel und den kompletten Kontenrahmen einzubinden und eine Expertenmodus einzubauen, halte ich nach wie vor für eine absolut notwendige funktion, ansonsten sehe ich mich auch gezwungen, eine andere Softwar zu nutzen.Ich finde gerade bei den etwas schwierigeren Aufgaben, sollte die Software mir zur Seite stehen, wie z.B. Investitionsabzugsbeiträte oder Sonderabschreibungen. Teil zu und Abgänge von Wirtschaftgütern, all das ist bisher überhaupt nicht möglich, und kann vor allem meinen Gewinn am Ende des Jahres maßgeblich beeinflussen.
-
anonym kommentierte
Zölle und Einfuhrgebühren
SKR03/04 unter Konto 4845/3850
Sehr wichtig wäre die Freischaltung dieser Konten in der Belegerfassung und Buchhaltung. Auch für diejenigen die OHNE Steuerberater ihr Buchhaltung machen!
Diese Konto fehlt einfach - ich beziehe sehr viele Waren aus nicht EU Ländern und kann die Zollgebühren NICHT richtig verbuchen. -
Michael kommentierte
Hier - bestimmt zum wiederholten Mal - da ich nicht alle 7000+ Anwenderstimmen durchlesen konnte: Mein Vorschlag wäre, die Aktivierung von zusätzlichen Standardkonten aus dem ganzen SKR und Anlage von Unterkonten über den Steuerberaterzugang zu vergeben bzw. einzustellen. Damit behalten Sie "Recht" wenn, sie sagen es soll für Laien sicher funktionieren und die Steuerberater können sich "wehren" gegen Falschbuchungen, indem sie im Backend einzelne Standardkonten "freischalten" und sogar mit einem für den Mandanten sinnvollen "Suchtext" verschlagworten könnten. Vielen Dank.
-
anonym kommentierte
Hier noch einmal die dringende Bitte den kompletten Kontenrahmen SKR 03 zumindest als Option anzubieten oder wenigstens die Möglichkeit zu schaffen, eigene Konten einzurichten. Es kann doch nicht gewollt sein, dass Lexware nur von "Laien" genutzt wird. Für die Erstellung einer ordentlichen Buchhaltung reicht der schmale Kontenrahmen einfach nicht aus!
-
anonym kommentierte
Es wäre schön wenn alle Konten verfügbar wären, so wie es jetzt ist müssen Geschäftsvorfälle teilweise falsch und mit Vermerk für den Steuerberater erfasst werden. Damit dieser die Buchung korrektiert. Das birgt ein riesiges Potenzial an Fehlern und Falschbuchungen, das kann doch alles nicht gewollt sein.
und das würde zugleich soviele Anfragen hier in der Ideensammlung umsetzen, dem einen fehlt dies Konto, dem anderen das. Zumindest sollte ich die Wahl in den Einstellungen haben ob ich mit einem abgespeckten Kontorahmen arbeiten möchte oder den vollständigen zur Verfügung habe. -
Mika kommentierte
Hallo Lexware Office Team, Hallo Community,
auch wir stoßen oft an die Grenzen des "schmalen Kontenrahmen".
Teilweise sehr spezielle Konten, aber auch Konten die meiner Meinung nach wirklich auch in einen "schmalen Kontenrahmen" nicht fehlen dürfen.
Es wurden schon sehr gute Vorschläge gemacht wie eine "Profi Einstellung" oder ähnliches.
Selbst gegen Aufpreis würden wir einen erweiterten Kontenrahmen buchen.
Viele Grüße
-
anonym kommentierte
Es wäre zumindest sinnvoll die Option anzubieten, dass Kontenrahmen z. B. aus DATEV integriert werden können oder einfach per Manueller Anlegung.
Die Lexware Nutzer werden hier immer an die Grenzen stoßen und Abweichungen mit dem StB haben.
-
anonym kommentierte
Liebes Leexoffice Team. Es handdelt sich dabei geraade mal um 3 Konten und ja auch ein Leihe kommt damit klar, wenn diese freigegeben sind. Es würde ausreichen, wenn man über einen Rechtsklick auf den Arrtikel in der Rechnung auswähhlen kann, dass es sich um einen gebraauchten Artikel handedelt und danach der Einkaufspreis eingegeben werden muss. Mehr braucht der Leihe nicht.
-
Christian kommentierte
Inzwischen haben wir 2025... gibt es inzwischen Pläne, die Funktion irgendwann anzugehen?
-
anonym kommentierte
Es wäre für den Sachbearbeiter der Buchhaltung und der Jahresabschlussbearbeitung gut und ein geringerer (Umbuchungs)aufwand, wenn die jeweiligen Hauptkonten/Standardkonten aus den SKR´s direkt auf die richtigen Konten gebucht werden. In meinem Fall/Fällen geht es hier um Provisionsumsätze 19%. Diese sind im Kontenrahmen SKR als Standardkonten aufgeführt, nur in Lexware nicht! Dies sind doch keine Einzelfälle!!! Ich finde die Kontenvorgaben für einen Buchhalter / Unternehmer schlecht, nicht ausreichend, zum größten Teil nicht zutreffend und auf jeden Fall dringend verbesserungswürdig! Ich freue mich, wenn dies und auch einige andere Standardkonten in den Lexware Vorgabekonten mit aufgenommen werden. Weiterhin fehlt mir ein weiteres Unterkonto für "betriebliche Aufwendungen" - "Fremdleistungen/Fremdarbeiten" (SKR03 4909). Dies ist auch ein Standardkonto! Mein Vorschlag wäre, die Aktivierung von Standardkonten und Anlage von Unterkonten über den Steuerberaterzugang zu vergeben bzw. einzustellen. Vielen Dank.
-
anonym kommentierte
Hier wäre es doch angebracht den gesamten Kontenrahmen als Auwahl anzubieten.
Somit könnten die Verantwortlichen selbst eintscheiden obger ganze oder der abgespeckte Kontenrahmen verwendet wird.