Zum Inhalt springen

anonym

My feedback

4 gefundene Ergebnisse

  1. 7,402 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
    Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.

    Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

    Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
    anonym kommentierte  · 

    Sehr geehrtes lexoffice-Team,

    bei der täglichen Arbeit mit lexoffice ist mir aufgefallen, dass die Auswahlmöglichkeiten bei der Kontierung aktuell recht eingeschränkt sind. Für viele Geschäftsvorfälle stehen nur wenige Konten zur Verfügung. Dadurch kommt es in der Praxis oft dazu, dass Buchungen nicht korrekt zugeordnet werden können.

    Das führt nicht nur zu Unklarheiten, sondern erschwert auch die Zusammenarbeit mit Steuerberatern, die dann Buchungen korrigieren oder umständlich nacharbeiten müssen.

    Mein Vorschlag wäre daher, die Kontierungsmöglichkeiten in lexoffice deutlich zu erweitern – z. B. durch mehr Standardkonten oder die Möglichkeit, individuelle Konten bzw. feinere Kategorien hinzuzufügen. Damit ließe sich eine genauere und effizientere Buchführung umsetzen, die sowohl Anwendern als auch Steuerberatern hilft.

    Vielen Dank für die Berücksichtigung meines Feedbacks.

    Mit freundlichen Grüßen

    anonym unterstützt diese Idee  · 
  2. 1,460 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    anonym unterstützt diese Idee  · 
  3. 799 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    anonym unterstützt diese Idee  · 
    Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
    anonym kommentierte  · 

    Es sollte, finde ich, mehr Filter für die Belege geben,
    z.B.: gezahlt, ungezahlt, nur einen bestimmten Monat oder Zeitabschnitt anzeigen usw.

  4. 7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
    anonym kommentierte  · 

    Wenn man eineder Rechnungen aus der Liste ,,offene Posten" für die Überweisung vorebreitet, wird man danach nicht wieder auf die ,,offene Posten" Liste geleitet, sondern auf die Belegliste.

    Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
    anonym kommentierte  · 

    Es wäre gut, wenn die Liste der Offenen Posten nicht wieder komplett zuklappen und auf die offenen Posten der Kunden zurück springen würde,

    anonym unterstützt diese Idee  · 

Feedback- und Wissensdatenbank