Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
242 gefundene Ergebnisse
-
Bitte Kategorien in den Beleg-Details nicht abkürzen
Ich wäre sehr dankbar, wenn die "Art der Ausgabe" in der Beleg-Detailansicht nicht mit "..." am Ende abgekürzt werden würde. Dies passiert immer dann, wenn die Kategorie zu lang ist. Es gibt aber mehrere Kategorien, die sich nur in den letzten Zeichen unterscheiden, und leider ist es bei mir schon häufiger zu schweren (erst zu spät bemerkten) Fehlern gekommen, wenn Lexoffice die Kategorie automatisch vorbelegt. Einfach ein Zeilenumbruch statt "..." würde schon helfen. Danke!
43 Stimmen -
Skonto Termine
Bei der Lieferanten Belegerfassung Überweisung (das große" ü " wird nicht angezeigt) Skonto und Skontotermin abfrage wäre mein Wunsch.
43 Stimmen -
Dublettenerkennung durch aktives OCR im Uploadordner
Die OCR-Erkennung ist beim Hochladen der Belege noch nicht aktiv. Der Kundenservice hat das damit begründet, dass eine dauerhaft aktive OCR die Kosten des Produkts erheblich ansteigen lassen würde. Allerdings wäre es sehr nützlich, wenn bereits beim Hochladen der Belege in den Upload-Ordner die OCR-Funktion aktiv wäre und erkennen würde, ob der Beleg bereits in dem entsprechenden Ordner hochgeladen ist bzw. schon einmal gebucht wurde. Eine Dublette wird ja bisher erst gemeldet, wenn man einen Beleg noch einmal erfasst hat und speichern möchte. Das würde den Prozess vereinfachen. Die Funktion sollte optional eingeschaltet werden können, im Zweifel auch gegen eine…
42 Stimmen -
Buchungen kopieren
Einfach die vorhandene Buchungen kopieren.
(wie bei Datev mit der F8 Taste).
Das würde die Erfassung von sich oft wiederholenden Buchungen sehr erleichtern.
Danke42 Stimmen -
Zahlungsziel bei Belegerfassung ermöglichen
Da die Buchungsabläufe bei vielen Firmen ja immer gleich sind, würde ich mir wünschen, in den Einstellungen angeben zu können, wie viel Tage das Zahlungsziel bei neu importierten Belegen in der Zukunft liegen soll.
So könnte ich z.B: angeben, dass bei jedem importierten Beleg standardmäßig das Zahlungsziel 7 (oder 10/14/21) Tage in der Zukunft liegen soll.
41 Stimmen -
Ausgabe ein Leitungsdatum zuzuordnen
Ich möchte auch die Möglichkeit haben, einer Ausgabe ein Leitungsdatum zuzuordnen. Derzeit ist diese Funktion nur in den Einnahmen verfügbar.
Leistungsdatum und Rechnungsdatum stimmen manchmal nicht überein und um die Ausgaben in der BWA korrekt darzustellen, wäre dies hilfreich.
41 Stimmen -
Splittbuchung mit Anlagegüter
Eine Splittbuchung mit Anlagegütern zu ermöglichen ,ohne einen neuen Beleg zu erfassen
41 Stimmen -
Skontovarianten
Ich habe Lieferanten die ein mehrstufiges Skontosystem anbieten.
Z.B.
- 3% bei Zahlungen innerhalb von 7 Tagen
- 2% bei Zahlungen innerhalb von 14 Tagen
- 30 Tage nettoWeiterhin habe ich Lieferanten die ein Skonto nicht für den gesamten Rechnungsbetrag zur Verfügung stellen.
Auf diesen Rechnungen erscheinen dann folgende Punkte:
- verkaufte Produkte -- Skontoberechtigt
- Frachtkosten -- nicht Skontoberechtigt
- Palettenleihgebühr -- nicht Skontoberechtigt
Beim Einbuchen derartiger Rechnungen wäre es hilfreich, wenn man den Skontobetrag für diese Rechnung direkt eingeben könnte.41 Stimmen -
OCR erkannten Text in die Zwischenablage kopieren
OCR erkannten Text in die Zwischenablage kopieren
Wenn ich einen Belege hochlade, dann kann ich jetzt wunderbar beliebige Bereiche markieren und mit einem Klick bestimmten Feldern zuordnen.
Das funktioniert bis jetzt für:
1- Belegdatum
2- Belegnummer
3- Betrag (Brutto)
4- Beschreibung
Aber gerade bei der Beschreibung geht es mir oft, dass ich den Inhalt meiner Beschreibung nicht einfach komplett mit dem erkannten Text überschreiben sondern ergänzen möchte.
Dazu wünsche ich mir in diesem Dialog eine kleine Erweiterung:
5- Zwischenablage (kopiert den erkannten Text ins Clipboard)
Dann brauche ich nur noch rechts in die Beschreibung klicken und kann mit STRG+V an…41 Stimmen -
Beleganzeige bei mehrseitigen Belegen
In allen Anzeigen soll zum Beginn immer die erste Seite des Bildes gezeigt werden.
Hinweis: Die Anzeige der letzten Seite einer mehrseitigen Datei (PDF) ist wenig hilfreich.41 Stimmen -
Nach Stornierung Belegbild wieder in der Belegerfassung verfügbar
Wenn Buchungen festgeschrieben sind, kann man sie nicht mehr ändern, sondern muss sie stornieren und neu anlegen.
Dabei gibt es keine Möglichkeit, den der Buchung zuordneten „nackten“ Beleg einfach neu zu verbuchen. Vielmehr muss ich den Beleg vor dem Storno zuerst auf meinen Computer downloaden und ihn dann in die Belegerfassung wieder uploaden und wie einen neuen Beleg neu verbuchen.
Wunsch: Beim Stornieren einer Buchung wird angeboten, den Beleg zurück in die Belegerfassung zu legen, damit man ihn erneut verbuchen kann.
40 Stimmen -
Einführung von Kategorien fürs Fahrrad
Bei Fahrzeugen ist alles auf KFZ ausgelegt. In Zukunft wird es mehr Fahrräder (Pedelecs) im Betriebsvermögen geben. Die Kategorien unter "Fahrzeuge" sollten neutral sein mit 'Fahrzeug' oder am besten zusätzlich auch für Fahrräder eingerichtet werden (weil viele Selbständige sowohl KFZ als auch Fahrrad nutzen). Betrifft 'Leasing', 'Versicherung', sonstige Kosten.
39 Stimmen -
Eingangbelege: Bemerkungsfeld auch Zahlung noch bearbeiten können
Es wäre schön, das Bemerkungsfeld auch nachträglich (nach Zahlung) bearbeiten zu können, ohne dafür alles stornieren zu müssen.
36 Stimmen -
Auftragsbestätigung als Entwurf ist nicht in dem Ordner Entwürfe sichtbar und wird auch nicht gezählt.
Auftragsbestätigung als Entwurf ist nicht in dem Ordner Entwürfe sichtbar und wird auch nicht gezählt. Sie kann nur üder den Ordner Ausgansgbelege gefunden werden obwohl es erstmal immer ein Entwurf ist
33 Stimmen -
Automatische "Art der Ausgabe" gemäß Feld "Beschreibung"
Um schneller arbeiten zu können, wäre es sehr hilfreich, wenn man einen Filter erstellen kann, der wie folgt funktioniert:
Bei "Beleg erfassen" prüft der Filter das Feld "Beschreibung" (es ist automatisch ausgefüllt vom Buchungstext). Zum Beispiel bei uns steht dort oft "Abonnement". (Wir verkaufen Abonnements und erhalten Zahlungen per Paypal.)
Dann wird automatisch durch Lexoffice die Kategorie "Einnahmen" als "Art der Ausgabe" vorausgewählt. Da der vorher festgelegte Filter beim Wort "Abonnement" im Buchungstext diesen auswählt.
Wir haben bis zu 200 Eingänge monatlich. Das würde uns ungemein Zeit sparen.
Auf der Seite "Umsätze automatisch zugeordnet" konnte ich so einen Filter bzw.…
33 Stimmen -
Kategoriesuche Belegerfassung / Suche nach Einzelworten einer bestehenden Kategorie ermöglichen
Es würde das Auffinden einer Kategorie erheblich erleichtern, wenn man nach Einzelworten oder Teilworten der Kategorie suchen könnte. Bspw. erhalte ich keine Treffer, wenn ich nach "Warenabgabe" suche, obwohl die Kategorie "Kosten der Warenabgabe" existiert. Ebenso erhalte ich keine Treffer, wenn ich nach Kartengebühr suche, obwohl die Kategorie "Kontoführung/Kartengebühr" existiert.
32 Stimmen -
Bei Import von Ausgangsrechnung den Rechnungsempfänger als Kunde anlegen / Belegerfassung Einnahme - Kunde automatisch anlegen
Ich importiere die Ausgangsrechnungen (Kategorie Einnahmen), da die Rechnungen anderweitig automatisch erzeugt werden.
Der Rechnungsempfänger wird nicht automatisch als Kunde angelegt / erkannt. Bei jeder Einnahme muss der Kunde manuell neu angelegt werden.
Das muss dringend automatisiert werden.
31 Stimmen -
Mac OS App für Share/Teilen Kontextmenü
Es wäre super wenn man auch auf dem Mac in den Genuss kommen würde, wie auf iOS über die Share/Teilen Aktion einfach direkt Belege in Lexoffice hochladen zu können. Oft bekommt man ja Belege per Mail oder hat sie in einem Ordner. Durch diese mini App wären diese aber mit wenigen Klicks direkt in Lexoffice, ohne sich wie bisher erst mit einem Browser einzuloggen und den "Beleg erfassen"-Dialog aufzurufen.
30 Stimmen -
Kopieren aus dem Rechnungsbeleg Scan die Iban zum Ergänzen der Kontaktdaten.
Kopieren aus dem Rechnungsbeleg Scan die Iban zum Ergänzen der Kontaktdaten.
Mit freundlichen GrüßenHans-Jürgen Wohlleben
29 Stimmen -
Leistungsdatum (Leistungszeitraum) für Aufwendungen /Ausgaben
Ich würde mich freuen, wenn es für Kosten-Belege genauso wie für Umsatzbelege die Möglichkeit besteht, diese Leistung einem Monat zuordnen zu können. Lexoffice bietet ja im Dashboard die Möglichkeit an, nach "Leistungszeitraum Netto/Brutto" die Geschäftsentwicklung anzuzeigen. Diese Darstellungsform ist top und freut jeden Betriebswirt. Allerdings ist es so nicht rund - nicht konsequent.
Bitte bitte richte diese Möglichkeit auch für die Kostenbelege ein :-)
Viele Grüße
29 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?