lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
306 results found
-
Anzeige der Kundennummer direkt im Bereich Rechnungen, wenn man den Zahlungseingang einträgt
Wenn ich in der Belegliste > Ausgangsbelege > Rechnungen bin, um den Zahlungseingang für eine Rechnung einzutragen, muss man den Beleg vorher markieren. Es erscheinen dann in der Ansicht die Daten der Rechnung ( Belegnummer, Belegdatum, Kontakt, Fälligkeit, Betrag). Hier wäre es hilfreich, wenn auch noch die Kundennummer erscheint. Vielen Dank.
12 votes -
Steuerrückstellungen simulieren im Dashboard darstellen
Ich hätte gerne eine Funktion, mit deren Hilfe auf dem Dashboard/Übersicht die voraussichtliche Steuerbelastung simuliert werden kann. Diese kann einfach durch bmf-steuerrechner.de ermittelt werden und kann entsprechend dargestellt werden. Im zweiten Schritt sollte dann die zur Verfügung stehen Liquidität (Aktueller Kontostand - voraussichtliche Steuerlast) dargestellt werden. Vielen Dank. Liebe Grüsse Klaus-Peter
12 votes -
Automatische übermittlung an Elster .
Automatische übermittlung der Umsätze an Elster für die Steuererklärung
12 votes -
Kategorien diversifizieren
Ich fände es aus Übersichtlichkeitsgründen schön, wenn die Kategorien noch weiter aufgeschlüsselt werden könnten, z. B. bei den Privatentnahmen noch ungebundene, Haushalt, Grundstücksaufwendungen, Krankenversicherung, Rentenversicherung. Aber natürlich auch nicht zu weit.
Vielleicht wär auch die Möglichkeit der indiv. Anpassung zu überlegen.
Die Änderung sollte auch im nachhinein möglich sein (ohne Protokollierung).12 votes -
Cashflow (Ausweisung von Einnahmen und Ausgaben in 0% USt, 7% USt und 19% USt.)
Da LexOffice keine wirkliche Cashflow-Möglichkeit bietet, wäre es super, wenn alle Einnahme und Ausgaben in jeweils drei Segmenten summiert werden könnten (0% USt, 7%USt und 19% USt). Mit diesen 6 Werten könnte man eine CashFlow Tabelle grob zusammenführen.
12 votes -
EÜR nicht nur nach ganzen Monaten ausgeben, sondern nach individuellem Datum
Z.B. für den Elterngeldantrag benötige ich eine EÜR, die von Datum x bis zum Datum y geht. Es reicht nicht aus, nur ganze Monate ausgeben zu können. Einfach ein Datumsfeld von und bis würde ausreichen.
Also z.B. vom 22.01 bis zum 21.03
11 votes -
Kontenübersicht Summe der Sachkonto (kumuliert)
Am Ende der Kontouebersicht die Summen der Sachkonten fuer Soll und Haben darstellen.
11 votes -
Kategorie "Benzin"
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Ihrer Auswahlliste möglicher Buchungen ist ein Fehler.
Der Oberbegriff muss richtigerweise "Sprit" (oder "Kraftstoff") lauten, nicht "Benzin".
Es gibt verschiedene Kraftstoffe wie Normalbenzin, Super, Diesel, LPG, ...
Wenn ich Diesel tanke, dann gehört der Beleg unter "Sprit" oder "Kraftstoff" abgelegt.
(Oberbegriff "Benzin" ist völlig falsch.)
Es wäre nett, wenn Sie die Buchungsauswahlliste entsprechend ändern?!Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
M. F.11 votes -
Kontenrahmen für Vereine anbieten
Einen Kontenrahmen für Vereine als Auswahlmöglichkeit anbieten.
Die Bedürfnisse von Vereinen in Bezug auf den Kontenrahmen sind sehr speziell und kaum über SKR 03 oder SKR 04 (diese gleichen sich ja sehr) abzubilden.11 votes -
10 votes
-
10 votes
-
Liste der Anlagegüter sortiert nach Inventarnummer
Dasa Anlagenverzeichnis sollte optional auch sortiert nach Inventarnummer möglich sein.
Jedes Anlagegut kennt vermutlich das ihm zugeordnete Anlagekonto (und Abschreibungskonto). Es wäre schön, wenn zumindest das Anlagekonto mit ausgewiesen werden könnte. Ggf. wäre dann auch eine optionale Sortierung nach Anlagekonto und Inventarnummer möglich.10 votes -
Buchungskonten - zusätzliche Navigation
- Betrifft Konten - zusätzliche Navigation Kontonavigation vor & zurück einfügen, damit man direkt ins nächste od. ins vorige Konto navigieren kann. Spart viele einzelne Schritte/Klicks
- Betrifft Konten - wenn zurück auf Kontoübersicht, dann auf Nummernkreis bleiben. Wenn ich z. B. aus Konto #6400 zur Übersicht gehe, möchte ich in der Übersicht auf #6400 bleiben - nicht wieder zur Übersicht ganz oben - würde viel "gescrolle" sparen, wenn ich zum nächsten Konto möchte.
Danke und VG,
Markus10 votes -
Anlagevermögen / Anpassungsmöglichkeiten nach Übernahmen aus Drittprogramm
Bei einem Wechsel zur Lexoffice Cloud aus einem anderen Finanzbuchhaltungsprogramm ist das Anlagevermögen zu übernehmen. Bei Lexoffice gibt es leider keine Funktion, dass man manuell in den historischen Abschreibungsverlauf eingreifen kann, um die AfA an das Anlagevermögen des vorherigen Programms anzupassen. Genauso besteht keine Möglichkeit Sonderabschreibungen vornehmen zu können (z.B. § 7g Abs. 5 EStG). Somit kann man das zu übernehmende Anlagevermögen leider nur händisch außerhalb von Lexoffice führen und manuell in der EÜR eintragen. Das erschwert jedoch die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater.
10 votes -
Nettobeträge
Es wäre von Vorteil, bei den offenen Posten die Beträge in netto und brutto anzuzeigen, netto ist doch viel interessanter als brutto
10 votes -
Kontorahmen erweitern 4165 Altersversorgung und 8514 steuerfreie Provision
Bitte die Konten 4165 Aufwendungen für Altersversorgung (!) und 8514 steuerfreie Provisionsumsätze aufnehmen. Vielen Dank!
9 votes -
Visualisierung von Umsätzen nach div. Kriterien
Es wäre sehr nützlich Umsätze unterschiedlich visualisieren und evtl als xls oder pdf exportieren zu können, zB Einkommen von bestimmten Kundengruppen über bestimmte Zeiträume brutto/netto oder den Gewinn eines Projektes darzustellen in dem bestimmte Belege gegeneinander verrechnet werden können, zB Einnahmen vs diverse Raum und Personalkosten.
9 votes -
Buchhändler können Lexoffice nicht benutzen für Ust-Voranmeldung! Fremdleistung §13b in der EU 7% Umsatzsteuer fehlt!!!
Hallo die "Reverse Charge Verfahren" Buchung gibt es nicht mit 7% Vor- und Umsatzsteuer
daher kann ich keine Ust-Voranmeldung machen als Buchhändler in Lexoffice,
wenn ich Bücher aus einem anderen EU Land bestelle oder verkaufe (Ebay, Amazon).Bitte fügt das Konto SKR04 5913 (7% Vorsteuer 7% Umsatzsteuer innerhalb der EU) hinzu um dieses Problem zu beseitigen.
Die Reverse Charge Verfahren Konten sind allgemein sehr wichtig in
Zeiten der Globalisierung, wäre nett wenn ihr alle mit in Lexoffice aufnehmen könntet um anderen Verkäufern eine Ust-Voranmeldung in lexoffice zu ermöglichen. Ust Regeln wie in sevDesk wäre ein Anfang9 votes -
Export der Anlagegüter
Exportfunktion für die Anlagegüter/Anlageliste (alle, Wirtschaftsjahr) ermöglichen. Wenn möglich auch das Anlagekonto und das Abschreibungskonto mit exportieren.
9 votes -
Neustarthilfe Geldeingang .
Konten für die aktuell zu Auszahlung kommende Neustarthilfe (max. EUR 7.500). Behandlung als Darlehen vom Dritten bis zu Definition der endgültigen Höhe der Neustarthilfe
9 votes
- Don't see your idea?