Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
396 gefundene Ergebnisse
-
Umsatzkonten
in der Buchhaltung erfassen wir 4 verschiedene Umsatztypen (nicht nur steuerlich, sondern auch der Art des Umsatzes), da wir verschiedene Dienstleistungszweige haben. Ich würde gerne eine Aufsplittung der Umsatzkonten beantragen (nicht nur eine Art Ausgangsbeleg)
29 Stimmen -
Altteilsteuer für die Kfz-Branche
Beim Warenhandel in der Kfz-Branche ist es zwingend erforderlich die sogenannte "Altteilsteuer" auszuweisen und zu buchen. In der Werbung wird "lexoffice" für Kfz-Werkstätten/Handel angepriesen. Ist aber deswegen hier nicht zu gebrauchen und das ist schade, da das Programm ansonsten "top" ist. Bitte ändern Sie das !!!
28 Stimmen -
Sortierung der Kontenübersicht nach Bezeichnung
die Kontenübersicht ist nach Kontonummern sortiert. schön wäre es eine Möglichkeit zu haben auch nach der Bezeichnung sortieren zu können
28 Stimmen -
Innergemeinschaftliche Leistungen als Einnahmen eindeutiger bezeichnen
Liebes lexoffice-Team,
wir buchen viele Einnahmen auf das Konto 4336. Wenn wir aus lexoffice heraus Rechnungen erstellen ist das automatisch.
Wenn wir allerdings Einnahmebelege einscannen und buchen, müssen wir Fremdleistungen §13 auswählen. Das sollte eindeutiger als Leistungen reverse charge bezeichnet werden.
Noch unschöner wird es, wenn wir einen Zahlungseingang in der Bank kategorisieren wollen. Da gibt es in der Auswahl zwar "Dienstleistungen an Drittländer" aber Innergemeinschaftliche Dienstleistungen gibt es gar nicht.
Das muss schnellstmöglich angepasst werden.
Viele Grüße
28 Stimmen -
Anlagevermögen / Anpassungsmöglichkeiten nach Übernahmen aus Drittprogramm
Bei einem Wechsel zur Lexoffice Cloud aus einem anderen Finanzbuchhaltungsprogramm ist das Anlagevermögen zu übernehmen. Bei Lexoffice gibt es leider keine Funktion, dass man manuell in den historischen Abschreibungsverlauf eingreifen kann, um die AfA an das Anlagevermögen des vorherigen Programms anzupassen. Genauso besteht keine Möglichkeit Sonderabschreibungen vornehmen zu können (z.B. § 7g Abs. 5 EStG). Somit kann man das zu übernehmende Anlagevermögen leider nur händisch außerhalb von Lexoffice führen und manuell in der EÜR eintragen. Das erschwert jedoch die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater.
28 Stimmen -
Generalumkehr / Umkehrbuchung
Die Generalumkehr ist eine Methode der Stornierung, mit der fehlerhafte Buchungen in der doppelten Buchführung korrigiert werden. Dies wäre sicher ein einfacherer Prozess, als aktuell etabliert > Bankverbindung aufheben, Beleg stornieren, neuen Beleg erstellen, Bankverbindung wiederherstellen. Mit Lexoffice sind wir schneller als mit anderen Anwendungen, hier fehlt allerdings noch ein Feinschliff in der Buchhaltung. Würde mich freuen, wenn man dies zukünftig mit einer Generalumkehr / Umkehrbuchung schneller und einfacher lösen könnte.
28 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
wir planen tatsächlich, hier den Storno Workflow neu und intuitiver zu gestalten.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
Sammelbeleg mehreren Bankumsätzen zuordnen bzw aufteilen
Ich habe einen Sammelbeleg, welcher eine Kommission für mehrere Buchungen eines Monats enthält. Genau handelt es sich um die Kommission von Booking.com für Gastgeber.
Es gibt im Monat mehrere Auszahlungen, bei denen jeweils ein teil dieser Kommission berücksichtigt wurde, sodass die Auszahlung nicht mit dem Betrag der EInnahmenrechnung übereinstimmt.
Es fehlt mir die Möglichkeit, diesen Sammelbeleg über die Kommission allen zugehörigen Bankumsätzen nach und nach zuzuordnen, bis der Betrag vollständig aufgeteilt ist. Ich kann den Beleg nur 1 Bankumsatz zuordnen, dann ist er "verschwunden" bzw als vollständig bezahlt abgespeichert.
Es wäre also sehr hilfreich, wenn ein Beleg einfach bei Zuordnung…
28 Stimmen -
Vorjahreswerte manuell eintragen/ importieren
Unser Unternehmen gibt es schon länger am Markt. Es wäre vorteilhaft die Vorjahreswerte (mind. ein Jahr) eintragen/ importieren zu können, um damit einen Vergleich zu den aktuellen Daten in Lexoffice zu haben?
Der Vergleich, also die Gegenüberstellung ist aktuell schon möglich, allerdings nur mit in Lexoffice generierten Daten.
Ich schätze, dass eine Schnittstelle, in dem die Daten manuell editbar sind und nicht nur von den Vorjahreswerten automatisch übernommen werden, möglich und einfach umsetzbar wäre.
Vielen Dank.
27 Stimmen -
Umsatzsteuer-Voranmeldung International / EU
Ich arbeite viel im Ausland, tanke, kaufe Werkzeuge und Material, etc.
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung gestaltet sich mauell sehr aufwändig. Da aber bereits alle Belege im Lexoffice abgelegt sind wäre eine Zuordnungsfunktion zum Land und eine "elsterbare" Aufstellung.27 Stimmen -
Buchungskonto für Wohngeld- / Hausgeldzahlungen
Meine Firma besitzt ein eigenes Büro. Hierfür ist jeden Monat eine Zahlung für Wohngeld bzw. Hausgeld an die Hausverwaltung der Eigentümergemeinschaft fällig. Im lexoffice-Kontenplan habe ich hierzu kein passendes Buchungskonto gefunden. Könnten Sie ein entsprechende Ausgabenkonto anlegen, oder die Möglichkeit schaffen zusätzliche eigene Konten anzulegen?
27 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
den Antworten der anderen Nutzenden entnehme ich, dass es hierfür bisher passende Möglichkeiten gibt.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
Halbjahresberichte GuV, Kontenübersicht, etc.
Bisher sind in den Berichten (GuV, Kontenübersicht, etc.) lediglich das komplette Jahr, das Quartal und der Monat auswählbar.
Die Bank verlangt derzeit die "Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse".
Entweder zum 30.06 (Halbjahr) oder zum 30.08 (letzter Monatsabschluss).
Beides ist derzeit nicht möglich.
Könnte man wenigstens Halbjahr 1 und Halbjahr 2 ergänzen?27 Stimmen -
Kategorien diversifizieren
Ich fände es aus Übersichtlichkeitsgründen schön, wenn die Kategorien noch weiter aufgeschlüsselt werden könnten, z. B. bei den Privatentnahmen noch ungebundene, Haushalt, Grundstücksaufwendungen, Krankenversicherung, Rentenversicherung. Aber natürlich auch nicht zu weit.
Vielleicht wär auch die Möglichkeit der indiv. Anpassung zu überlegen.
Die Änderung sollte auch im nachhinein möglich sein (ohne Protokollierung).27 Stimmen -
Formular-Feldnummern für Umsatzsteuererklärung
Bei der Amtlichen EÜR (lexoffice) steht bei jeder Position die Formular-Positionsnummer. Das erleichtert die Eingabe in ElsterOnline enorm.
Für die Umsatzssteuerjahresmeldung vermisse ich genau diese Funktion. Damit könnte man die Positionen sehr leicht z.b. in Elsteronline oder WISOSteuer eintragen. Das wäre SEHR hilfreich! Vielen Dank!
26 Stimmen -
26 Stimmen
-
Überzahlung auf den Beleg buchen
Wenn eine Rechnung doppelt gezahlt wird, möchte ich die Überzahlung mit auf den Beleg buchen können.
26 Stimmen -
Steuer bei Versicherungen und Zinsen
Bitte die Steuer für die Kategorien "Zinsen" und sämtlicher "Versicherungen" entfernen. in diesem Bereich gibt es keine Umsatzsteuer. Das ist irreführend und ich muss es sehr oft beim Mandanten korrigieren. sehr zeitaufwendig, wenn es monatliche Zinsen sind. das wäre eine echte Erleichterung, da der Mandant nicht darauf reinfällt es mit Steuer zu erfassen
26 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
wir haben in der neuen Belegerfassungsmaske bereits einen Hinweis eingebaut, dass die Versicherungssteuer keine abziehbare Vorsteuer ist. Auch wird bei Auswahl der Kategorie die Steuer automatisch mit "Keine" vorbelegt.
Weitere Anpassungen sind hier geplant.
Viele Grüße
Mia@lexoffice Team
-
Gewerbesteuer richtig verbuchen 2281
Gewerbesteuerzahlungen wirken sich auf den Gewinn aus, wenn man sie unter 4320 bucht. Das FA verrechnet aber schon vorher die Gewerbesteuer. Somit müsste eine Zahlung für Vorjahre auf Konto 2281 gebucht werden, was mit Lexoffice nicht möglich ist.
Ich hätte gerne das Konto 2281 aktiviert, damit man das ähnlich anderer Steuernahczahlungen korrekt verbuchen kann.26 Stimmen -
Anlagenbuchhaltung von Lexware Buchhalter Premium integrieren
Die Anlagenbuchhaltung der Online Version ist nicht brauchbar. Es gibt kein zweites Analgenbuch für die Unterscheidung von Handelsbilanz und Steuerbilanz, Sonderabschreibung sind nicht möglich, die AFA Zeit kennt nur Jahre, so dass gebrauchte Güter rechtlich nicht richtig erfasst werden können. In dem Reifegrad ist die Software nicht einsetzbar. Lexware Buchalter Premium und Lexware Anlagenverwaltung können alles problemlos und sollten dringend hier integriert werden
26 Stimmen -
Nummernkreise: Anlagen-Nummern automatisch vorschlagen
Bei der Aufnahme eines Anlagegutes wird die externe Belegnummer als Anlagennnummer vorgeschlagen.
Bitte schaffen Sie die Möglichkeit, dass eine fortlaufende Anlagennummer, vergleichbar einer Kundennummer, vorgeschlagen wird.25 Stimmen -
Plannung & Prognose: Export und Import nach MS Excel oder CSV
Gerne würde ich die "Werte planen" Funktion benutzen. Leider ist die Tabelle so unpraktisch zu bedienen, dass ich nicht wirklich konsequent nutze. Probleme sind zB. dass man nicht einen Bereich in der Tabelle ausschneiden und kopieren oder verschieben kann.
Ich wünsche mir daher, dass Ihr entweder die Bearbeitungsfunktionen auf der Webseiten deutlich verbessert oder einfach einen Export und Import der Planungsseite nach Excel ermöglicht. Dann trage ich die Werte außerhalb von lexoffice ein und lade die Datei danach wieder hoch.24 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?