Skip to content

lexoffice Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter lexoffice ?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

306 results found

  1. 1% Methode ohne Gehaltabrechnung aut. monatlich erfassen

    Ich muss einen Firmenwagen zu jedem Monatsersten händisch über die Buchhaltung buchen. Hier sollte eine Automatisierung stattfinden können, in dem man Fhzg und Wert erfasst und das System automatisch monatlich bucht. Ein Zusammenspiel mit den Informationen der dazugehörigen Anlage wäre auch sinnvoll.

    9 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Update rechtzeitig vor Einführung der E-Rechnungs-Pflicht (Gesetzesänderung ab 2025)

    Folgende Info erhielt ich gerade vom VGSD: " das Wachstumschancengesetz ist vom Kabinett beschlossen und damit – was viele nicht wissen – auch die verpflichtende Verwendung elektronischer Rechnungen ab 2025 – mit weitreichenden Auswirkungen auf alle Selbstständigen. Ab 2028 sollen die Rechnungsdaten zudem parallel dem Finanzamt gemeldet werden.

    Ab 1.1.2025 muss jeder Selbstständige elektronische Rechnungen annehmen. Aber eRechnungen sind – anders als du vielleicht denkst – keine PDFs, die man per E-Mail verschickt. Sie können vielmehr auch nur aus einer XML-Datei bestehen und erfordern zum Lesen und Weiterverarbeiten eine dafür geeignete Software."

    Gibt es von Seiten Lexoffice dazu bereits Überlegungen,…

    9 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Belegnummer optional machen bei Einnahmen (kein Pflichtfeld)

    Ich möchte mehrere Einnahmen buchen, jedoch haben diese Einnahmen keine Belegnummer.

    Bisher setze ich einen Strich "-" ins Feld Belegnummer, aber dann kommt die Meldung bei der nächsten Buchung, dass diese Belegnummer schon vergeben ist.

    Anschließend muss man auf "Trotzdem speichern" klicken.

    Bei über 200 Einnahmen dieser Art monatlich ist dies sehr aufwändig und zeitraubend.

    Es wäre sehr zeitsparend, wenn:

    1. "Belegnummer" bei den Einnahmen kein Pflichtfeld ist (rechtlich ist dies soweit ich weiß in Ordnung)

    2. oder mehrfache Belegnummern zugelassen werden (z. B. bei Sammelkunden)

    Variante 1 ist aus meiner Sicht vorzuziehen.

    8 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. "Erstattung Ertragssteuern" bitte ergänzen .

    Es fehlt gegenüber Finanzamt die Kostenart "Erstattung Körperschaftssteuer" oder "Erstattung Ertragssteuer".

    Diese müssen gebucht werden können, wenn das Finanzamt Ertragssteuern erstattet.

    Für Umsatzsteuer ist die Erstattung bereits buchbar.

    8 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Offene-Posten-Liste: Nur bestimmte Debitoren oder Kreditoren wählen/drucken

    Es wäre für mich hilfreich, wenn ich bei den offenen Posten nicht nur zwischen einem einzelnen Debitoren/Kreditoren oder alle Debitoren/Kreditoren wählen kann, sondern z.B. zwei oder drei Kreditoren auf einen Blatt ausdrucken könnte.

    8 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Spenden verbuchen

    Verbuchung von Spenden unter den Bereich Beleg > Zahlung erfassen und dann zu den bisherigen Reitern Private | Kasse | Spende hinzufügen

    Bisher leider nicht möglich

    8 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. vorschlag beschreibung

    In den Belegen sollte es die Möglichkeit geben, wiederkehrende Belege mit der gleichen Beschreibung zu kennzeichnen. Gut wäre, wenn das Programm erkennt, dass wir im Vormonat einen ähnlichen Beleg hatte und die Beschreibung übernimmt.

    7 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. mehrere Umsatzarten erfassen können

    es geht darum, verschiedene Umsatzarten (z.B. umsatzsteuerfrei, umsatzsteuerpflichtig) getrennt voneinander/auf unterschiedlichen Konten erfassen zu können.

    Beispiel 1: Ein Kleinunternehmer erbringt grundsätzlich umsatzsteuerpflichtige Umsätze ohne Ausweis der Umsatzsteuer nach §19 UStG und zusätzlich umsatzsteuerfreie Umsätze nach § 4 Nr. 14 UStG. Hier ist es wichtig im Nachhinein feststellen zu können, wie hoch der jeweilige Umsatz im Jahr war um die Einhaltung der Grenzen nach §19 Abs. 3 UStG überprüfen zu können. Dies soll gewährleistet werden, ohne jede Rechnung einzeln überprüfen oder separate Excel-Listen führen zu müssen.

    Beispiel 2: Für die USt-Voranmeldung (ggf. durch Steuerberater/in) ist es erforderlich, gewissen Umsätze separat in…

    7 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Anlagegüter, die vor 2010 angeschafft worden sind

    Leider ist es nur möglich, Anlagegüter zu erfassen, die nach 2010 angeschafft worden sind. Es wäre schön, wenn man ältere Anlagegüter erfassen könnte, wie z.B. Gebäude, Werkstätten. Diese Anlagen sind auch nicht in der Liste zu finden. Meine Werkstatt wurde 2009 gebaut und das passende Anlagengut wäre ein Tresor.....Das ist etwas merkwürdig

    7 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. das Sachkonto Wertpapiere des Anlagevermögens -Finanzanlagen

    das Sachkonto Wertpapiere des Anlagevermögens bitte in den Kontenrahmen einfügen.

    7 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Videos für Amazon-Seller

    Es wäre toll, wenn es spezielle Videos für Amazon-Seller geben würde in Bezug auf korrekte Buchungen von Verkäufen, Gebühren, Erstattungen, Werbekosten, etc. Es wäre auch toll, wenn hierbei auch auf "Payjoe" eigegangen werden könnte und Hinweise gemacht werden könnten, wie welche Positionen zu buchen sind.
    Vielen lieben Dank im Voraus!

    7 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Innergemeinschaftlicher Erwerb sowie Steuerfreie EU-Lieferungen, §4,1b UStG

    Unter Finanzen - Bank sollte bei bei den Umsätzen wenn ich eine Zahlung z.B. beim Kategorisieren der Ausgabe ohne Beleg die Möglichkeit haben, Innergemeinschaftlicher Erwerb sowie Steuerfreie EU-Lieferungen, §4,1b UStG auszuwählen, ohne den Umständlichen Weg über die Belegerfassung i.V.m. einer Kontaktvalidierung zu gehen.

    Wäre toll wenn man dies umsetzen würde.

    7 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Konten sperren, die nicht zur Rechtsform passen

    Meine Mandanten kommen bei der Kategorisierung gern einmal durcheinander. So werden bei GmbHs Konten im Privatbereich angesprochen oder bei Einzelunternehmen Konten im Bereich "Teilhafter". Es wäre schön, wenn diese Konten je nach eingestellter Rechtsform nicht vorgeschlagen werden würden oder bebucht werden könnten.

    7 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Überzahlung auf den Beleg buchen

    Wenn eine Rechnung doppelt gezahlt wird, möchte ich die Überzahlung mit auf den Beleg buchen können.

    7 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. USt. für nicht aktivierte Anlagen erfassen

    Konkretes Beispiel: Durch eine Finanzierung wechseln erworbene Nutzungsrechte erst im Folgejahr oder später den Eigentümer. Demnach können solche Anlagen auch erst später aktiviert werden. In den getätigten Zahlungen sind anteilig USt. (sowie Zinszahlungen) enthalten, die jedoch gebucht werden müssen.

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Anlagegut kopieren

    Für die Ausstattung unserer Büros und Coworking Spaces müssen wir sehr viele gleiche Anlagegüter erfassen. Hier wäre eine Kopierfunktion sehr hilfreich.

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Zimmer oder Hotel

    Hotel Zimmer Einbuchung fehlt noch ,kann dies nur über die Einnahmen eintragen

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Einzelne Abschreibungen- geringer Warenwert z.b. Produkttester

    Einzelne Produkte sollten auch mit geringem Warenwert abschreibbar sein. gerade im Einzelhandel in dem Vorfürware oder Produkttester benötigt werden, eine unabdingbare Option

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Innergemeinschaftliche Lieferungen mixen mit umsatzsteuerpflichtigen Lieferungen des gleichen Lieferanten

    Situation:
    Wir bekommen umsatzsteuerpflichtige Lieferungen eines EU Lieferanten aus einem deutschen Zollager mit deutscher Steuernummer des Lieferanten.
    Diverse andere Waren kommen aus dem EU Lager z.b. mit Österreichischer Umsatzsteuer ID.
    Alle Rechnungen werden eingezogen und in einem Betrag werden zudem Lieferungen aus dem Inland, innengemeinschaftliche Lieferungen und Leistungen sowie Gutschriften abgerechnet.
    Es ist unmöglich in Lexoffice diese Buchungen vorzunehmen. Lexoffice verweigert die Buchung auch bei exakt aufgeteilten Rechnungen und Gutschriften.
    Diese Buchung sollten möglich gemacht werden!
    Der Steuerberater muss alles wieder auseinander nehmen.

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Lexoffice als privates Haushaltsbuch .

    Lexoffice als privates Haushaltsbuch erstellen. Die Kategorien müssen nur noch passend eingestellt werden, sodass man einen Lexoffice Account auch als privates Haushaltsbuch nutzen kann. Das wäre echt eine nützliche Sache!

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base