Skip to content

Anonymous

My feedback

9 results found

  1. 612 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.

    Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.

    Viele Grüße

    Katja@lexoffice Team

    An error occurred while saving the comment
    Anonymous commented  · 

    Dies ist bei Konzernen eine allgemeine Anforderung an die Lieferanten. 1 Beleg je Rechnung. Ist derzeit ohne externe Mittel (Acrobat Pro) nicht mit Lexware möglich und erfordert auch mit Acrobat Pro manuellen Aufwand. Das können andere Fakturalösungen echt besser. Generell sollte es möglich sein, mit JEDEM Beleg individuelle Anhänge abzulegen und zu versenden. Auch Angebote benötigen bisweilen Anhänge.

    Anonymous supported this idea  · 
  2. 2,751 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.

    Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.

    Viele Grüße,
    Katja@lexoffice Team

    Anonymous supported this idea  · 
    An error occurred while saving the comment
    Anonymous commented  · 

    Im Grunde wird hier nach Kundenpreislisten gefragt (wie in ERP Systemen üblich). Bei der Gelegenheit eventuell gleich mal über kundenindividuelle Standardtexte nachdenken, die in Dokumenten verwendet werden (in AGbeoten, AB's kommen oft Vertragstexte rein, die ebenfalls auf den Kunden zugeschnitten sind)

  3. 77 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    Anonymous supported this idea  · 
  4. 1,381 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.

    Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.

    Viele Grüße,
    Katja@lexoffice Team

    Anonymous supported this idea  · 
  5. 309 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    An error occurred while saving the comment
    Anonymous commented  · 

    bevor solche Daten ins Lexoffice kommen, sollte dann aber wirklich zunächst eine zeitgemäße Zugangssicherung über Multi-Faktor-Authetifizierung einstellbar sein. Wir reden hier über personenbezogene Daten Ihrer Kunden, wo es nach DSGVO schon schwer werden dürfte, diese Daten nach Interessenabwägung überhaupt die Speicherung zu rechtfertigen (wobei ich durchaus das vertriebliche Bedürfnis dahinter verstehe und akzeptiere)

  6. 738 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    An error occurred while saving the comment
    Anonymous commented  · 

    Ist definitiv eine der(!) Schwächen, die ich an Lexoffice sehe, da bereits alle anderen Dienste bei uns im Büro MFA über einen der Authentifikator-Dienste (Google, Microsoft etc.) z.B. per Mobiltelefon und EInmalpasswort anbieten. Die Sicherheit wird damit elementar erhöht, da Passwortdiebstahl nicht mehr "lohnt". Die API's zu diesen Diensten sind direkt nutzbar und grundsätzlich gerade in Webservices "leicht" einbindbar. Das Die großen "Bösen" mitbekommen, wann ich mich wo einlogge, sehe ich dabei als weniger dramatisch an, als den Mangel von MFA

    Leide rhabe ich wegen der MFA bereits mit unserem DSB unschöne Diskussionen, ob wir Lexware wirklich dauerhaft nutzen dürfen. Bis zur Einführung von MFA werde ich nun zumindest das Lohn-Modul von Lexoffice nicht nutzen und kann dies auch niemandem empfehlen, der keinen DSGVO konform arbeiten will. Schade für mich, schade für Haufe...

    Anonymous supported this idea  · 
  7. 501 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    An error occurred while saving the comment
    Anonymous commented  · 

    sehr schön, dass die Umsetzung geplant ist. Zumal mittlerweile native Unterstützung aller gängigen Browser genutzt werden kann, um passende CSS- Umstellung anhand des Modes zu machen.

  8. 7 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    An error occurred while saving the comment
    Anonymous commented  · 

    dies wäre zum Beispiel über die Lexoffice API durchaus realisierbar, wenn Sie einen brauchbaren Webentwickler im Zugriff haben.

  9. 664 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

    An error occurred while saving the comment
    Anonymous commented  · 

    Kostenstellenrechnung ist für uns auch ein großes Hemmnis in Lexware. Wir benötigen im Zweifel nichtmal die ganze Kostenstellenrechnung im Lexoffice. Uns würde genügen, wenn bei der Kostenbuchung neben der Kostenart noch Kostenstellen eingegeben werden könnten und diese Angaben bei Belegexport über die API mit übertragen werden. GGf. würde auch ein Referenzfeld (externer Beleg) bei der Erfassung machbar sein, damit man diese Info in einer externen Belegreferenz erfassen könnte (die schlechtere aber vielleicht für Haufe einfachere Umsetzung?).

    Leider muss bislang diese Info manuell nachträglich ausserhalb Lexoffice geführt werden (oft nur begrenzt möglich, da hier der Buchhalter den Infos teils nachrennt und mich am Ende nerven muss). Schade, sonst gefällt mir Lexoffice ganz gut.

Feedback and Knowledge Base