Johan Fründ
My feedback
9 gefundene Ergebnisse
-
7,259 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Johan Fründ kommentierte
Hier ist nachbesserung Dringend nötig! ohne Vollständige und korrekte Verbuchung ist die gesamte Verbuchung sinnlos. Wenn sowieso nachgearbeitet werden muss kann man es auch gleich ganz lassen...
Johan Fründ unterstützt diese Idee ·
-
73 Stimmen
Johan Fründ unterstützt diese Idee ·
-
52 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
eine Anbindung an JTL-WaWi wurde bereits umgesetzt. Die Erweiterung finden Sie hier:https://www.lexoffice.de/partner/#ecommerce
Viele Grüße Mareike@lexoffice Team
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Johan Fründ kommentierte
Ich habe hierzu mit einem Mitarbeiter von Lexware gesprochen:
Lexware sieht hier JTL in der Verantwortung etwas zu programmieren.
Aus Sicht von JTL hat man mit der Ameise die jegliche Form des Exportes ermöglicht schon alles notwendige getan.Mir ist nicht ersichtlich warum Lexoffice keinerlei freien mport ermöglicht, damit hätte man ALLE Systeme angebunden.
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Johan Fründ kommentierte
Dies wird dringend benötigt. ein einfacher import des rechnungsstapels würde allerdings auch reichen...
Johan Fründ unterstützt diese Idee ·
-
521 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Johan Fründ kommentierte
Eigentlich benötigt es einen XML oder CSV Import der Ausgangsrechnungen um mit anderen Systemen(bei mir JTL) zusammen zu arbeiten.
also hier vielleicht auch nochmal stimmen abgeben...
Johan Fründ unterstützt diese Idee ·
-
1,172 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamJohan Fründ unterstützt diese Idee ·
-
212 Stimmen
Johan Fründ unterstützt diese Idee ·
-
1,977 Stimmen
Johan Fründ unterstützt diese Idee ·
-
6,608 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
Johan Fründ unterstützt diese Idee ·
-
590 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
Es gibt eine Dubletten-Prüfung beim erfassen/speichern des Belegs.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamJohan Fründ unterstützt diese Idee ·
Es wäre auch schön, wenn angezeigt würde welches Konto tatsächlich gebucht wird!