Sebastian
My feedback
175 gefundene Ergebnisse
-
144 Stimmen
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
36 Stimmen
Wir haben diese Idee umgesetzt und sind nun auch bei Lohn- und Gehaltsfragen telefonisch erreichbar.
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
4,792 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
Sebastian
kommentierte
Die Funktion der Mahnungserstellung ist erstmal gut gelöst. Nicht gut ist jedoch, dass hier bspw. kein neues Fälligkeitsdatum o. ä. gesetzt werden kann, dass dann auch in den Fälligkeiten (Dashboard, etc.) berücksichtigt wird.
Bei einer ersten, freundlichen Zahlungserinnerung, möchte ich bspw. den Kunden eine Nachfrist von X Tagen geben. In der Zeit sollte dann auch in der Auflistung der offenen Forderungen ersichtlich sein, dass hier eine Mahnung (im besten Fall sogar die 1., 2., 3.) erstellt wurde und dem Kunden nun bis zum x. Zeit gegeben wurde. Aus anderen Programmen kenne ich sogar den Haken "Inkasso", damit klar ist, dass die Forderung extern abgegeben wurde.
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
951 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
910 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
1,570 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
3,840 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
7,405 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
Sebastian
kommentierte
Ist wirklich keine Vereinfachung für die Leute, so wie es lexoffice immer argumentiert, wenn man den Kontenrahmen einschränkt. Beim Anlegen der Belege kann das ja alles noch Sinn machen, aber später müssen manuelle Änderungen / Umbuchungen möglich sein.
Habe jetzt mit zwei Steuerberatern gesprochen und die finden das total Käse... kann nicht glauben und verstehen, dass es anderen Steuerberatern nicht genau so geht. Zudem sind die User hier deutlich frustriert.
Mit schrieb der lexoffice Support vor ein paar Tagen: "Da in lexoffice keine Bilanz erstellt werden kann, sind auch einige Bilanz Konten nicht vorhanden. Dazu gehört auch das gezeichnete Kapital." Die Logik muss man erstmal verstehen (auch Steuerberater :-) ... selbst wenn lexoffice keine Bilanz erstellt, warum werde ich dann so bevormundet, dass ich kein gezeichnetes Kapital buchen kann!?
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
98 Stimmen
Hallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
ein Multi-Login ist Stand heute nicht geplant.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
Sebastian
kommentierte
Hallo JJ, dazu gibt es schon Beiträge. Vielleicht kannst Du diese mit deinen Stimmen ein wenig nach oben pushen.... zwanzig Beiträge mit 6 Stimmen haben weniger Gewicht als einer mit 120 :-)
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
95 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
33 Stimmen
Hallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
ein Multi-Login ist Stand heute nicht geplant.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
Sebastian
kommentierte
Korrekt! Bei mir die gleiche Thematik. Wir legen jetzt im November den dritten Account und vierten Lexoffice-Account an. Ein Wechsel zwischen den Accounts ist sehr umständlich.
Das "Luxus-Problem", dass User gleich mehrere kostenpflichtige Accounts verwenden, scheint hier öfters angesprochen zu werden. Warum gibt's dazu keine Lösung?
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
419 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
Sebastian
kommentierte
Bei mir die gleiche Thematik. Wir legen jetzt im November den dritten Account und vierten Lexoffice-Account an. Ein Wechsel zwischen den Accounts ist sehr umständlich. Fehler durch Verwechslung des jeweils aktuellen Accounts sind nicht ausgeschlossen.
Das "Luxus-Problem", dass User gleich mehrere kostenpflichtige Accounts verwenden, scheint hier öfters angesprochen zu werden. Warum gibt's dazu keine Lösung? Der Steuerberater-Account bietet eine ähnliche Funktion.
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
739 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Funktion zum OSS-Verfahren steht Ihnen von nun an zur Verfügung.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
92 Stimmen
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
938 Stimmen
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
13 Stimmen
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
413 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
die Zahlart Privat (Privateinnahme/Entlage) führt nicht zu falschen Auswertungen wie z.B. der EÜR (ELSTER) und auch nicht in der GuV.
Das Ausbuchen bzw. Verrechnen von Offenen Posten finden Sie in dieser Idee: https://lexoffice.uservoice.com/forums/156743/suggestions/35005918
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
673 Stimmen
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
952 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
-
16 Stimmen
Sebastian
unterstützt diese Idee
·
Ja, dazu gibt es schon mehrere Themen. Vor allem müsste sowas wie ein Mahnungslauf zu automatisieren sein. Ist in jeder anderen Anwendung Standard.
Per Mahnungslauf die offenen Forderungen und Fristen kontrollieren, anhaken welche in die nächste Mahnstufe sollen und wieder Klick um die automatisch zu erstellen.
Im Moment helfen wir uns mit manuellen Erinnerungen im Kalender weiter... um dann via Lexoffice quasi "Rechnungskopien" zu versenden. Mahnungen kann man das aktuell ja nicht nennen.