anonym
Mein Feedback
6 gefundene Ergebnisse
-
3,245 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
7,421 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
kommentierte
Wir haben nun zwei Monate das Programm genutzt und dieser Punkt ist momentan der Einzige, der uns so sehr stört bzw. den Sinn nimmt, dass wir kurz davor stehen wieder zu kündigen.
Es wäre so simpel, dem Kunden die Wahl zu überlassen einen breiten oder schmalen Kontenrahmen zu nutzen. Am besten mit Unterkonten (z.B. 8401, damit man die Umsätze von beispielsweise zwei Niederlassungen weiterhin zahlentechnisch trennen kann)
Eine zweite Kasse für eine zweite Niederlassung wäre doch auch problemlos umsetzbar. Ich verstehe nicht warum man alle beschneiden muss, statt den Leuten die es brauchen die Möglichkeit zu geben.
Bleibt es so, müssen wir wohl oder übel alles vom Steuerberater buchen lassen und zurück zu DUO, sehr schade da der Rest uns tadellos gefällt. Das Problem ist halt so groß, dass es uns so gut wie jeden Sinn nimmt, mit diesem Programm weiterhin zu arbeiten, wenn der Stb eh weiterhin buchen bzw. umbuchen muss.
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
5,210 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
2,072 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
kommentierte
Es wäre Hilfreich wenn man Produktkategorien anlegen könnte und beim anlegen eines neuen Artikels den Artikel der jeweiligen Kategorie zuordnen kann.
Es wird nämlich schnell unübersichtlich wenn man hunderte Produkte im Portfolio hat.
Damit sind nicht die vorhandenen Kategorien wie "Artikel" und "Services" gemeint.
Sondern beispielsweise die Möglichkeit bei Artikeln die Unterkategorie "Zubehör" etc. anlegen zu können.
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
732 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
817 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
Dass es diese Funktion nicht gibt ist eine Vollkatastrophe.
Ich war mir nicht bewusst, dass das andere Anbieter standardmäßig drin haben.
Allein das ist eigentlich Wechselgrund genug für uns, da das ein erheblicher Zeitfresser ist und man hier mit einer guten Lösung glänzen könnte.
Die Drittanbieter Apps sind quatsch, sowas sollte standardmäßig drin sein im L/XL Paket, wenn das andere auch können.
Sollte sich hier nix tun, werden wir uns umschauen müssen.