Thorben Kaufmann
My feedback
9 gefundene Ergebnisse
-
223 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Thorben Kaufmann unterstützt diese Idee ·
-
135 Stimmen
Thorben Kaufmann unterstützt diese Idee ·
-
1,258 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamThorben Kaufmann unterstützt diese Idee ·
-
975 Stimmen
Thorben Kaufmann unterstützt diese Idee ·
-
211 Stimmen
Thorben Kaufmann teilte diese Idee ·
-
19 Stimmen
Thorben Kaufmann teilte diese Idee ·
-
590 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
Es gibt eine Dubletten-Prüfung beim erfassen/speichern des Belegs.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamThorben Kaufmann unterstützt diese Idee ·
-
6,608 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Thorben Kaufmann kommentierte
Ich nutze hierzu z.B. GetMyInvoices. Da kann ich Filtern und zuordnen, was auch immer ich brauche. Dazu habe ich ein Mail-Postfach accounting@pipa.po .
Die Ankopplung ist danach sehr komfortabel. Und die Zeit rechnet sich in jedem Falle! Mal ehrlich, wie viel Gewinn macht man und wie viel Zeit (=Geld) benötigt man für die Belegsucherei. -
7,259 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamThorben Kaufmann unterstützt diese Idee ·
Viele Industriekunden haben einen festgelegten Prozess und erwarten von den Lieferanten einen Bezug auf den Kunden-Nummernkreis. Bestellungen werden somit Referenziert über eine Nummer. Diese Kundenreferenz ist m.E. zwingend notwendig. Sonst ist manuelles editieren und viel Konfusion angesagt. Andere Benutzer haben hier auch schon die Idee der Bündelung von Belegen in Projekte erwähnt. Auch dies würde damit abgegolten sein, wenn ich freie Referenzen angeben kann, die Vererbt werden (Angebot -> Auftragsbestätigung -> Lieferschein -> Rechnung).