Christian B.
My feedback
4 results found
-
5 votes
Christian B. shared this idea ·
-
199 votes
An error occurred while saving the comment -
4,688 votes
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamAn error occurred while saving the comment Christian B. commented
Für Bauunternehmen, die ihre Baustellen im Griff haben wollen, sind Kostenstellen zwingend notwendig. Wenn die die Kostenstellen (bitte wenn dann direkt mehrere pro Beleg bzw. Position) dann auch im Export drin sind, ist alles gut. Aktuell müssen wir die Kostenstellen nämlich in einem anderen Programm (DATEV) manuell nachpflegen.
Beispiel: Material-Lieferung eines Baustoffhändlers. Die zugehörige Rechnung hat 15 Positionen, die auf insgesamt 5 unterschiedliche Baustellen/Kostenstellen verteilt werden. Schließlich lösen wir beim Lieferanten ja nicht für jede Baustelle eine neue Bestellung aus - alleine schon wegen der Frachtkosten. Derlei Sammelbestellungen müssen ja auch andere (Handwerks-)Unternehmen haben, oder?
Es wäre wirklich schade, wenn wir wegen der fehlenden Felder für Kostenstellen bzw. individuelle Konten zu einem Konkurrenzprodukt wechseln müssten. Der Rest von Lexoffice gefällt uns nämlich sehr gut.
Christian B. supported this idea ·
-
685 votes
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamChristian B. supported this idea ·
An error occurred while saving the comment Christian B. commented
Für Bauunternehmen mit einer angeschlossenen Betriebsbuchhaltung ist diese Funktion - sowie ein Export, der die Kostenstellen beinhaltet - zwingend notwendig. Oft werden die einzelnen Positionen einer Rechnung oder die gesamte Rechnung dabei auf verschiedene Kostenstellen (hier Baustellen) aufgeteilt. Man stelle sich nur einmal eine Material-Lieferung eines Baustoffhändlers vor. Wir lösen beim Lieferanten nicht für jede Baustelle eine neue Bestellung aus, nur damit wir eine einzelne Rechnungen pro Baustelle erhalten. Solche Sammelbestellungen müssen ja auch andere Unternehmen haben...
Solche Rechnungen/Gutschriften mit negativen Positionen kommen auch bei unseren Lieferanten mehrmals pro Monat vor. Es ist einfach nur nervig (und fehleranfällig) Belege wegen dieser fehlenden Funktion mehrfach zu erfassen. Sehe da aktuell aber keine andere Möglichkeit... -_-