Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2721 gefundene Ergebnisse
-
Ansicht der bebuchten Sachkonten aus Journal und Stapel
Für Zwecke einer vier-Augen-Kontrolle hat es sich bewährt, vor der Journalisierung einen Scan der Sachkonten vorzunehmen, um evtl. verkehrt gebuchte Vorgänge leicht identifizieren zu können.Dieses Vorgehen ist im Buchhalter jedoch mühsam, da
1) sämtliche, also auch unbenutzte Sachkonen mit angezeigt werden und
2) nur die journalisierten Buchungen gezeigt werden.Ich wünsche mir daher eine Erweiterung dieser Funktion "Ansicht Sachkonto", mit der direkt in der Ansicht unbebuchte Konten abgewählt bzw. nur bebuchte Konten ausgewählt und auch die Stapelbuchungen für die Ansicht hinzu- oder abgewählt werden können. Das wäre sehr hilfreich für eine effektive und schnelle Kontrollfunktion.
3 Stimmen -
BWA für alle Monate / Perioden eines Jahres mit Kontennachweis integriert
In der Buchhaltung lassen sich mit den Berichten verschiedene BWAs erzeugen, BWA Standard als einfache Auswertung und als Periodenvergleich und in der erweiterten BWA auch als Monatsübersicht. Leider vermisse ich die Möglichkeit, eine BWA als Monats- der Periodenübersicht mit einer integrierten Darstellung der Konten zu erstellen. Diese Selektionsmöglichkeit wird mangels hinterlegtem Bericht ausgegraut. Die eigene Erstellung eines solchen Berichts ist leider nicht möglich, wenngleich er dem Unternehmer eine höhere Transparenz über die Zahlen ermöglichen würde. Daher wünsche ich mir die Hinzufügung eines entsprechenden und sicher schnell angelegten Berichts.
3 Stimmen -
Abstimmung Werte der Anlagenverwaltung mit der Buchführung
Ich fände es sehr hilfreich, wenn auf Monatsbasis nach der Übertragung der Abschreibungsbuchungen aus der Anlagenverwaltung in den Buchhalter - aber noch vor der Journalisierung - ein Bericht erstellt werden könnte, mit dem die Kontenwerte zwischen der Buchhaltung und der Anlagenverwaltung für einen Vergleich angezeigt und somit abgestimmt werden können. Damit würde die Sicherheit bei der Buchführung erhöht und die Erzeugung von Stornos oder Korrekturbuchungen bei noch vorhandener Korrekturmöglichkeit vermieden. Die Werte für den Bericht sollten ja in der Programm-Datenbank enthalten sein.
3 Stimmen -
Privat buchen
Die Schaltfläche für private beleglose Buchungen sollte aus der Kontoaufstellung direkt ansteuerbar sein ohn2 2 Klicks bis dieses Feld erscheint (Arbeitserleichterung)
3 Stimmen -
Abschlagsrechnungen könne unter Umständen nicht rechtskonform gestellt werden
Man kann eine Abschlagszahlung nur pauschal stellen. Dies ist (im Baugewerbe und nach VOB) nur bis 50% oder bei einem festgeschriebenen Zahlungsplan möglich. Ab einer abgerechneten Leistung von mehr als 50% muss die Abrechnung prüfbar unter Angabe der bis zum Abrechnungszeitpunkt geleisteten Menge und des Einheitspreises gerechnet werden.
Eine Abschlagrechnung muss ich genauso aufbauen, wie eine Schlußrechnung.3 Stimmen -
Deckungsbeitrag
Deckungsbeitrag beim erstellen einer Rechnung/Lieferschein im Hintergrund prüfen und Hinweis bei Unterschreitung des Vorgabe-DB o. Unterschreitung aktueller Einkaufspreis
1 Stimme -
E-Mail Typ Rechnung/E-Rechung
Einfach in den Kontakten bei der E-Mail den Typ Rechnung oder E-Rechnung mit Einpflegen.
3 Stimmen -
Steuersatz wenn keine Steuer möglich
Bei der Erfassung von Zahlungen in der App wird grundsätzlich nach der Steuer bzw. nach dem Steuersatz gefragt. Bei privaten Umsätzen auf den Konten leider auch. Und das, obwohl je dort keine steuern anfallen können weil das ja eben privat ist. Könnte man diesen Schritt nicht überspringen, um schneller arbeiten zu können? Zumindest dort, wo eh keine Steuern anfallen können sprich: wo man sich den Steuersatz eben nicht aussuchen kann, weil er entweder ohnehin 0% ist (das beträfe ja auch Versicherungssteuer). So könnte man auch nicht versehentlich dort eine Umsatzsteuer ansetzen. Das vermeidet unnötige Fehler bei falscher Umsatzsteuereintragung und macht…
1 Stimme -
Onlinebanking zentral ohne Bezug zur Buchhaltung
Bei den Einstellungen der Bankkonten kann man unter "Kontennutzung" zwischen "geschäftlich, gemischt und privat" wählen. Ich möchte ein Konto rein zur Umsatzdarstellung und Überweisung nutzen (quasi nur Onlinebanking zentral in Lexoffice ohne Bezug zur meiner Buchhaltung). Wenn ich aber "privat" wähle wird unter "Nicht zugeordnet" jede Bankbewegung auch vom Privat Konto dargestellt. Dadurch wird die Funktion "Nicht zugeordnet" umständlicher zu nutzten, da auch immer die Umsätze angezeigt werden, die ich sowieso nicht buchen möchte. Dann muss ich nacheinander nach Banken selektieren, welche zugeordnet werden sollen.
Wie wäre eine Kontonutzung unterhalb von "privat" wie z.B. "privat, keine Zuordnung"?
3 Stimmen -
Vertraglicher Urlaub untergliedern
Im aktuellen System findet sich unter dem Punkt Urlaubsanspruch nur eine einzige Rubrik:
Vertraglicher Jahresurlaub
Der Vertraglicher Jahresurlaub setzt sich aus verschiedenen Urlaubsansprüchen zusammen, die jeweils eigene Verfallsfristen haben. Diese Erweiterung bei den Mitarbeiter daten hatte zur Folge, dass hier ebenfalls automatisiert Urlaubstageverfallen, wenn diese nicht genommen werden bzw. mit einem Kontrollfeld bestätigt werden, dass die Mitarbeiter darüber informiert sind.
Mein Vorschlag wäre folgender:
Vertraglicher Jahresurlaub
- gesetzlicher Urlaubsanspruch
- vertraglich Urlaubsanspruch
- Zusatzurlaub SchwerbehindungDiese Aufteilung macht die Gestaltung der Urlaubsübersicht im Mitarbeiter-Konto übersichtlicher und durch eine weitere Funktion könnte hier der Bearbeiter direkt einen Hinweis bekommen, die Mitarbeiter…
7 Stimmen -
Lieferantengutschrift einer Rechnung zuordnen
Oft ist es so ( in der Baubranche) dass man von Lieferanten Gutschriften erhält. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, z.b. aufgrund einer Doppelzahlung oder aufgrund der Preisanpassungen.
Oft ist es so, dass diese nicht auf dem Konto gutgeschrieben werden, sondern mit der nächsten anfallenden Rechnung verrechnet werden.
In lexoffice kann man die Gutschrift als Ausgabenminderung erfassen.
Doch das Problem ist, dass die Gutschrift nur als ,, noch nicht erhalten,, gekennzeichnet wird. Also man kann die GS nicht direkt mit der Rechnungen verrechnen.Wenn man eine Rechnung überweist und in der ;; Kommentarleiste,, eingibt, dass die Rechnung mit .... dieser Gutschrift…
3 Stimmen -
Kalender mit Belegen nach Lieferdatum oder Leistungsdatum sortiert
Um die Verfügbarkeit besser einsehen zu können, hätte ich gerne eine Kalenderansicht, in der die Belege nach Lieferdatum oder Leistungsdatum eingeordnet werden.
Das Liefer- oder Leistungsdatum sollte außerdem im DATEV Export (oder auch in einem seperaten Export) noch integriert werden, um mindestens so mal eine Übersicht über die Buchungen zu haben.3 Stimmen -
Überarbeitung der Belegerfassungs-Übersicht / Störende Elemente verschieben
In der Belegerfassung ist es sehr häufig der Fall, dass die Badges ("Seite X", "ZU PRÜFEN") über wichtigen Textteilen sind. Diese sollten nicht im Beleg, sondern außerhalb des Belegs sein.
Außerdem bekommt man bei jedem gespeicherten Beleg eine Meldung wie "Beleg wurde gespeichert" oder "Es wurde ein passender Bankumsatz gefunden". Diese liegen auf wichtigen Daten oben drauf. Diese sollten woanders platziert werden, oder mindestens eine Transparenz haben, die es erlaubt darunter liegenden Text zu lesen.
3 Stimmen -
Anpassbares Datum-Format für internationale Rechnungen
Internationales Datumsformat sollte einstellbar sein.
YY-MM-DD
2024-05-213 Stimmen -
Mehr als 2 Layouts auch in den einfachen Versionen
Nur 2 Layouts anzulegen, finde ich etwas dürftig, jetzt, wo man noch E-Rechnungen schreiben muss. Somit habe ich nur noch 1 Layout übrig, welches ich für Angebote nutze. Ich habe also noch nicht einmal die Möglichkeit, ein Layout für Brutto- und ein Layout für Netto-Angebote zu erstellen. Die Zahl der anzulegenden Layouts müsste mindestens auf 3 erhöht werden.
3 Stimmen -
Belege für Stundenerfassung / Zeiterfassung an Rechnung anhängen
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit stelle ich eine Idee in das Forum rein. Durch die tollen Verknüpfungesprogramme/Kooperationen mit anderen Softwareanbietern, auch bezüglich der Zeiterfassung für Projekte wo ein Stundennachweis gefordert wird, stellt sich mir die Frage ob es möglich ist im BelegMenü ein neue Kategorie einzuführen wo man Stundenzettel hinterlegen(und auch so zuordnen kann, sohgar auch Kunden direkt) kann wo man anschließend bei rechnungstellung diese Stundennachweise mit anhängen kann.
12 Stimmen -
externe Buchhaltung und Löhne integrieren
Es wäre schön, wenn es eine Möglichkeit geben würde, die Buchhaltung und Löhne, welche extern erbracht wurden, in das System zu integrieren. Durch den Datenimport können fehlerhafte Buchungssätze abgeglichen werden.
7 Stimmen -
Business Extra Konto Ing Diba anbinden
bitte in Zukunft die Möglichkeit anbieten das Ing Diba Business Extra Konto anbinden und den Kontostand in der Übersicht anzeigen.
10 Stimmen -
Buchung extern erstellter Abschlagsrechnungen auf Konto 1718 zulassen.
Es wäre sehr hilfreich, wenn es möglich wäre, extern erstellte Abschlagsrechungen zu buchen. Aber leider kann man das dafür zugehörige Konto 1718 nicht auswählen. Seltsamerweise ist das Konto vorhanden und wird für Abschlagsrechnungen genutzt, die mit Lexware Office erstellt werden. Ich muss jetzt auf ein anderes Konto buchen und der Steuerberater bucht es dann um.
3 Stimmen -
Umsatz-Forecast für die kommenden 2-3 Monate
Ich nutze Lexware seit kurzem und bin damit sehr zufrieden. Was ich jedoch vermisse, ist ein Umsatz-Forecast der nächsten 2, vielleicht 3 Monate auf Basis der angelegten Auftragsbestätigungen.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?