Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

2442 gefundene Ergebnisse

  1. prozentualer TZ (Teuerungszuschlag) in Fußzeile

    Bei der derzeitigen Marktlage mit ständig steigenden Einkaufspreisen, Transport- und Energiekosten wäre es wünschenswert, (ähnlich wie der GESAMTRABATT) in der Fußzeile einen TZ (prozentualer Teurerungszuschlag) eingeben zu können, oder eben bei jedem Artikel einzeln.
    Das sollte schnell umgesetzt werden.

    44 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Produkte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Kontakt ist Kunden/Lieferant - Sortierung im Kundenmanager nach Kundennummer

    Für einen Kontakt, der gleichzeitig Kunde (Bsp.Nr. 10123) und Lieferant (Bsp.Nr. 70345) ist, wird im Kundenmanager in der Spalte "Nr." die Lieferantennummer angezeigt und nicht die Kundennummer. Wenn ich meine Kunden nach Nummer sortiere, fehlt in der Liste also zunächst er Kontakt zwischen den Nummern 10122 und 10124. Weiter unten taucht dann der fehlende Kontakt mit der Nummer 70345 auf. Das finde ich sehr unglücklich und würde mir wünschen, dass dies optimiert werden könnte.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kundenmanager  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Feld "TransaktionID" bei Belegen

    Bei den Belegen sollte es neben der Belegnummer ein zweites Feld geben, dass individuell gefüllt werden kann und auch bei der Automatischen Zuordnung ausgewertet wird.

    In diesem Feld könnte man z.B. die TransaktionsIDs von Amazon, Amazon Pay, Klarna & Co eintragen. So könnten auch diese Transaktionen fast automatisiert zugeordnet werden.

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Umsatzsteuerverprobung

    Es wäre hilfreich wenn mit wenigen Klicks eine Umsatzsteuerverprobung erstellt werden kann, um den Ansprüchen der Finanzämter/Steuerberater zu genügen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. lieferschein

    Erzeugt man aus einem Auftrag einen Lieferschein, werden immer alle Artikel übernommen, auch wenn sie schon in einem früheren Lieferschein verrechnet wurden. Es dürften nur die noch offenen Artikel übernommen werden.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Bequemeres Anzeigen von Umsätzen

    Es ist sehr mühsam, jedesmal auf den jeweiligen Umsatz klicken zu müssen, um herauszufinden, welchem Beleg er zugeordnet wurde.
    Dies könnte vereinfacht werden, indem es ausreicht, mit dem Mauszeiger über den Umsatz zu schweben, um den jeweiligen Beleg anzuzeigen.

    63 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Sonderurlaub

    Für die Abrechnung wäre eine Urlaubsart "Sonderurlaub" sinnvoll, um extra Urlaubstage für z.B. Hochzeiten, Fortbildungen etc. abzubilden.

    37 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Lohn  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Indikatoren für Untermenüs bei Schaltflächen hinzufügen

    Im Bereich "Belege" sind links in einer Spalte Menü-Einträge "Alle Belege", "Eingangsbelege", "Ausgangsbelege", "Überfällige", etc. Entgegen sonst angewendeten Gepflogenheiten für graphische Oberflächen in (Web-)Apps wird aber durch die Gestaltung der Schaltflächen nicht angezeigt, dass diese Untermenüs besitzen. Dies kann z.B. durch ein kleines Dreieckmit Spitze nach unten rechts auf der Schaltfläche realisiert werden.

    Oder man hat die Schaltflächen gleich ausgeklappt, weil das Versteckspielt bei der geringen Menge an Einträgen sowieso unnötig ist. Ich habe schnller erfasst was ich tun kann, wenn ich die ganze Menüstruktur auf einmal sehen kann.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Übergreifend  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. API für PayPal Buchungsübersicht

    Bitte eine API für die Buchungsübersicht bzw. dem Konto oder/und PayPal, dann wäre eine Kostenstellenrechnung zumindest Extern möglich, da wir nicht für jede Kontenbewegung ein Beleg haben.

    13 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  API  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Voreinstellung Anhänge zusammenführen

    Es wäre nützlich, die Voreinstellung für die Funktion Anhänge zusammenführen beim Rechnungsversand ändern zu können auf Haken gesetzt.
    So könnte vermieden werden, dass das Zusammenführen von Rechnung und Anhängen übersehen oder aus Versehen übersprungen wird und eine unvollständige Rechnung versendet wird.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Angebots-Feld: Nachbemerkungen nicht begrenzen

    Zusätzliche Vertragsbestandteile im Angebot direkt mit einfügen und nicht weiter mit einem zusätzlichen Dokument arbeiten. Jedoch ist das Feld "Nachbemerkungen" begrenzt im Inhalt. Wäre Weltklasse, wenn das nicht beschränkt ist und ich somit meine Vertragsbestandteile dort aufführen kann künftig.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  3 Kommentare  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Differenz bei Zuordnung mehrerer Belege zu einer Banktransaktion

    Wenn ich einer einzelnen Banktransaktion mehrere Belege zuordne und die Differenz als "Gebühr des Zahlungsverkehrs" markiere, wird die Differenz anteilig auf die jeweiligen Belege verteilt.

    Diese Berechnung ist korrekt, wenn der Zahlungsdienstleister einen prozentualen Anteil einbehält.

    Anders verhält es sich jedoch, wenn pro Beleg ein fixer Betrag einbehalten wird.

    Es sollte zumindest die Möglichkeit geben, das auszuwählen und die Art der Aufteilung zu bestimmen.

    21 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Geleistete Arbeitszeiten eintragen für Soll/IST Vergleich

    Hallo,

    ich würde mir für den Bereich der Lohnbuchhaltung wünschen, einen SOLL/IST Vergleich der geleisteten Stunden zu haben. Die Soll Stunden trägt man bereits bei der Erstellung einer Mitarbeiterakte ein. Nun würde ich gerne eine Möglichkeit haben, die monatlichen Ist-Stunden eines Mitarbeitenden eintragen können. Wäre auch hilfreich für Minijobber, die nach Lohnstunden bezahlt werden.

    Vielen Dank

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Lohn  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Belege dem Mitarbeiter zuordnen

    Ich habe die Schreinerei meines Schwiegervaters übernommen und arbeite jetzt mit Lexoffice.
    Bei unserem alten Programm konnten wie im Filter der Ausgangsbelege den zuständigen Mitarbeiter auswählen. Heißt, jeder Mitarbeiter hat immer nur seine Angebote gesehen. Das war übersichtlicher, als alle Angebote von allen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Bernd Grabner

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. ZM-Meldung für Bundeszentralamt für Steuern: Wenn ich nur Leistungen abrechne und keine Lieferungen benötige

    ZM-Meldung für Bundeszentralamt für Steuern: Wenn ich nur Leistungen abrechne und keine Lieferungen benötige - dann wäre eine Einstellung bei lexoffice für mich super, damit ich keine Fehler bei der Meldung mache.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Angebote - änderungsverlauf

    Ich muss immer mal wieder Angebote im Nachhinein ändern. Damit man dennoch die vorherige Version einsehen kann müssen die Belege immer dupliziert werden. Ein Änderungsverlauf im Beleg wäre sehr hilfreich und würde so die etlichen Duplikate verhindern.

    10 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Logo Größe in Signatur anpassen

    Es wäre super, wenn man die Größe des Logos anpassen kann. Leider wird mein Logo viel zu groß dargestellt und hat keinerlei Möglichkeit das anzupassen unabhängig davon wie groß die ursprüngliche Datei ist.

    45 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Kartenzahlungsgebühr erkennen

    Der Kartenzahlungsanbieter überweist regelmäßig Beträge zu Rechnungen auf unser Konto und behält die Gebühr direkt ein. Eine automatische Zuordnung der Belege kann nicht erfolgen, da die RG Nummer nicht angegeben wird und der Betrag nicht gleich ist. Bei jeder Zuordnung der Belege zur Banktransaktion muss ich erneut auswählen, dass die Differenz zwischen Transaktion und Beleg die Zahlungsgebühr ohne Steuer ist.
    Kann Lexoffice sich das nicht merken, dass immer bei Überweisungen von Firma XY eine mögliche Differenz der Kategorie entspricht, die auch beim letzen mal für eine Differenz einer Überweisung von Firma XY ausgewählt wurde.

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Bei Überweisung Bank als Favorit festlegen

    Bei Überweisungen aus LexOffice, sollte es eine Funktion geben, bei der man seine Bank als Favorit auswählen kann.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Bereits bezahlte Rechnungen einfacher stornierbar machen

    Eine bereits bezahlte Rechnung sollte genauso einfach stornierbar sein wie eine noch offene, sprich über den Menüpunkt "Weiterführen zur Rechnungskorrektur".

    Es gibt ja keinerlei Gründe, sowas nicht einzubauen.

    Aktuell muss ich extra einen zweiten Tab aufmachen, dort die Rechnung suchen, bei ihr "duplizieren" klicken (da beim Öffnen einer Rechnung nichtmal das PDF, sondern ein Bild geladen wird, aus dem ich keinen Artikelnamen rauskopieren kann), damit ich den Artikel rauskopieren kann. Dann mache ich im zweiten Tab eine neue Rechnungskorrektur, suche den Kunden, kopiere aus dem ersten Tab den Artikel, den Versand und kann erst dann die Rechnungskorrektur abschließen.

    Und ihr…

    19 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank