Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2442 gefundene Ergebnisse
-
Serienrechnungen: Automatische Rechnungsnummer in individuellen E-Mails
Aktuell kann beim Einrichten des E-Mail Versands von Serienrechnungen eigene Texte verwenden und auch im E-Mail Text Platzhalter für die automatische Daten-Generierung einfügen. Jedoch ist dies nicht für den Betreff möglich. Es wäre von Vorteil für die Kunden, wenn wir nicht nur individuelle E-Mail Inhalte, sondern auch den E-Mail Betreff sinnvoll automatisieren können, damit der Kunde und auch wir die E-Mail anhand der Rechnungsnummer finden können. Bspw. das die aktuelle Rechnungsnummer auch bei individuellen E-Mail Texten aufgegriffen und ggf. sogar der jeweils gültige Rechnungsmonat erwähnt wird (Monat vom Leistungszeitraum).
3 Stimmen -
Lohnbuchungen Sachbezüge 0 % Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteile
In der Buchungsübersicht sollten für die Sachbezüge auch ein Feld mit 0% Steuer angelegt werden, da vermutlich einige Firmen auch Sachbezugsgutscheine ausgeben, die nicht zu besteuern sind.
3 Stimmen -
Arbeitsentgeldzuschläge steuerfrei
Aktuell sind schon viele Zuschläge in LexOffice hinterlegt, was wirklich sehr gut ist. Jedoch handelt es sich bei den steuerfreien Zuschlägen stets um den maximal möglichen Betrag, der steuerfrei erstattet werden kann. Könnte man hier nicht anstatt des festen, teils auch angezeigten und grau hinterlegten Prozentsatz ein Feld zur freien Eingabe einfügen, die eben alle Werte bis Steuerfreigrenze zulässt. Bspw. sind im Arbeitsvertrag 25 % Zuschlag für Sonntage vereinbart, dann kann man das einfach so hinterlegen.
Noch besser wäre, wenn man in den Mitarbeiterdaten unter "Vergütung" gleich angeben könnte, welche Zuschläge vereinbart sind und in der Abrechnung einem die Felder…
4 Stimmen -
Anhänge in weiteren Dateiformaten bei Belegversand zulassen / Dateigröße vergrößern
Aktuell sind Anhänge nur im Format .pdf beim Versand eines Belegs gültig.
Es wäre sehr hilfreich, wenn weitere Dateiformate in den Anhang der Nachricht eingefügt werden können, z.B. Bild .bmp, .docx, .xlsx, .gif, .jpg...).
Das wäre einfach umzusetzen und praktisch!Danke.
56 Stimmen -
Automatischer Refresh des Dashboards
Wenn ich im Menu Finanzen / Bank einen Zahlung zugeordnet habe und dann ins Dashboard zurück navigier, so ist das Dashboard immer noch auf dem alten Stand und ich muss immer den Refresh Button klicken.
Hier wäre es schön, wenn dieser Refresh automatisch nach der Rückkehr stattfindet und somit immer die aktuellen Einnahmen/Ausgaben/Aufgaben sichtbar sind (ein Klick weniger!)47 Stimmen -
Enable/Disable QR Code per API
Wenn eine Rechnung per API erstellt wird, möchte ich den QR-Code via API an und abschalten, können, je nachdem, ob die Rechnung per Überweisung oder per Bankeinzug gezahlt wird.
12 Stimmen -
Kundenneuanlage
Ich hätte ein Anliegen zur Kunden-Neuanlage. Wäre es denn nicht möglich, dass, wenn ein Kunde neu angelegt worden ist, dann nach dem Abspeichern die Kundenmaske automatisch geöffnet wird? Es gibt doch oft dann noch ein paar Sachen, die man ändern oder ergänzen möchte. Allerdings muss man den Kunden erst über den Menüpunkt "Kontakte" wieder heraussuchen.
13 Stimmen -
Mehrmonatiger Leistungszeitraum in Dashboard-Statistik
Ich habe häufig Projekte, die über mehrere Monate laufen. In der Rechnung vermerke ich den entsprechenden Leistungszeitraum. Leider wird jedoch in der Grafik der Dashboard-Statistik die Leistung zu 100% dem letzten Monat zugeordnet und nicht über den tatsächlichen Leistungszeitraum verteilt. Das ergibt ein verfälschtes Bild. Für mich wäre es aber wichtig zu sehen, in welchen Monaten die Auslastung hoch war und wo noch Kapazitäten frei waren.
32 Stimmen -
Belege an einen Steuerberater übermitteln, welcher BMD nutzt
Unser Steuerberater hat nicht DATEV sondern BMD. Können die Daten auch für BMD-Steuerberater exportiert werden?
2 Stimmen -
Sendebestätigung / Sendungsverfolgung Für gesendete E-Mails über LexOffice
Es wäre sinnvoll wenn man nach einer gesendeten Rechnung erfährt ob der Kunde diese Mail erhalten bzw. geöffnet hat.
14 Stimmen -
Einen Anlagetyp selbst erstellen, da Vorauswahl unzureichend/unpassend ist.
Für meine Branche fehlen mir die passenden Anlagetypen in der Vorauswahl. Somit muss ich immer ein Anlagetyp wählen, der überhaupt nichts mit dem Produkt zu tun hat und das Finanzamt fragt warum ich das so Abschreiben will.
Da wäre es schön, wenn es ein frei Feld geben würde, was man selbst Benennen kann, inkl. Abschreibdauer. Dann ist auch das Finanzamt Glücklich ;)
11 Stimmen -
Konto 10001 Sammelkunde - Rechnungs-Empfänger muss in OP-Liste lesbar sein
Wenn ich einen Einmalkunden auf 10001 buche, dann sehe ich in der OP-Liste nur die Rg.Nr., aber nicht, welcher Kunde dahintersteht. Das ist extrem umständlich, sich erst die Rechnung anzusehen, um den Vorgang bearbeiten zu können. Ich würde mir also wünschen, dass dieser Bereich "bearbeitungsfreundicher" aufgebaut wird. Vielen Dank
17 Stimmen -
Serienvorlage: Benachrichtigungs-Email bei neuem Rechnungsentwurf
Wenn man automatische Rechnungsentwürfe, die aus Serienvorlagen stammen, tagesaktuell abschließen und an den Kunden versenden möchte, muss man täglich ins Dashboard schauen.
Es wäre gut, eine E-Mail zu erhalten, sobald neue Rechnungsentwürfe automatisch erzeugt worden sind.
10 Stimmen -
Anbindung an die Steueroftware Buhl - Tax
Tax von der Firma Buhl ist ein sehr gutes Programm gegenüber Smartsteuer, daher wäre eine Anbindung wünschenswert
9 Stimmen -
Lohnabrechnung Nettoabzug für vom Arbeitgeber bezahltes JobTicket
Aktuell kann das Jobticket nicht korrekt verbucht werden, wenn es vom Arbeitgeber bezahlt wird. Dazu müsste das JobTicket in der Lohnabrechnung "aufddiert" werden und dann als Nettoabzug vom Lohn wieder vom Netto abgezogen werden.
14 Stimmen -
Kategorie bei Eingangsrechnungen automatisch vorschlagen
Bereits beim Erfassen von Eingagsbelegen automatisch eine Kategorie vorschlagen in welche der Umsatz gebucht werden soll. Programm soll dann je Lieferant die Kategorie bei jedem neuen Beleg vorschlagen die bei diesem Lieferant zuletzt gewaehlt wurde.
4 Stimmen -
Ausgabe ein Leitungsdatum zuzuordnen
Ich möchte auch die Möglichkeit haben, einer Ausgabe ein Leitungsdatum zuzuordnen. Derzeit ist diese Funktion nur in den Einnahmen verfügbar.
Leistungsdatum und Rechnungsdatum stimmen manchmal nicht überein und um die Ausgaben in der BWA korrekt darzustellen, wäre dies hilfreich.
41 Stimmen -
Kassenbestand nach Tag filterbar
Hallo,
es wäre schön, wenn man bei der Kasse die Möglichkeit hat nach einzellnen Tagen zu filtern. So kann man dem Steuerberater auch den Kassenbestand zum 31.12.?? mitteilen.
Danke27 Stimmen -
Zahlungsbedingungen auf der Rechnung ausblenden
Wir haben bei allen unseren Kunden die entsprechenden Zahlungsbedingungen im jeweiligen Kontakt hinterlegt, z. B. 8 Tage netto. Auf dem erzeugten Beleg steht dann unterhalb des "Rechnungskastens" dann jedoch nur eine kleine 8, ohne jede weitere Erklärung. Deshalb haben wir in in unseren Schlusstexten die jeweiligen Zahlungsbedingungen noch einmal erläutert --> Bitte beachten Sie unsere Zahlungsbedingungen: 8 Tage netto. Vorteil der beim Kundenkontakt hinterlegten Zahlungsbedingungen ist, dass man in der Belegübersicht sieht, wann die Rechnung fällig bzw. überfällig ist. Wenn die Zahlungsbedingungen beim Kundenkontakt nicht angelegt sind, heißt das automatisch "sofort netto". Es wäre sehr gut, wenn die Zahlungsbedingung (die…
1 Stimme -
Stammdatenexport in Office-Anwendung
Es gibt öfter die Anforderung die Stammdaten in vorbereitrete Office-Dokumenten (meist Word) einzutragen. Sei es für Briefe, sei es für Verträge oder anderes. Vergleich bar der Serienbrief-Funktion.
Beispiel aus meinem Unternehmen:
In meinem Fall - Betrieb eines Mietstudios / Geschäftsmodel Modelsharings - bringe ich Models und Hobby-Fotografen zusammen. Basis der Fotografie ist ein Vertrag für die Bildrechte. Es wäre in meinem Fall eine große Hilfe, wenn ich die Verträge nicht manuell ausfüllen müsste. Die Stammdaten (Kunde - Fotograf; Lieferant - Model) sind in Lexoffice vorhanden. Ein Abruf der Daten und eine halbautomatische Dokumenterstellung wäre sehr hilfreich.Diverse andere Anwendungsmöglichkeiten sind…
6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?