Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2706 gefundene Ergebnisse
-
Kunden Objekte / Häuser / Wohneinheiten zuweisen
Ich habe mehrere Kunden, die verschiedene Objekte (Häuser bzw. Wohneinheiten) haben. In der Rechnung muss ich die Objekte eindeutig benennen und das in vielen Fällen neu raussuchen oder mir das als Vorlage anlegen - das wird allerdings schnell unübersichtlich. Super wäre, wenn man bei der Auswahl des Kunden zur Belegerstellung auch optional direkt ein Objekt auswählen kann, dessen Daten man hinterlegen kann.
155 Stimmen -
Überweisung Fälligkeit: in Kürze fällig grün darstellen
Derzeit werden Fälligkeiten in rot (für länger überfällig) und gelb (überfällig oder in Kürze fällig) angezeigt. Schön wäre es, wenn die "in Kürze" fälligen in grün angezeigt würden.
20 Stimmen -
Rechnung später versenden
Toll wäre eine Option, eine Rechnung nach dem Erstellen erst später versenden zu lassen (ähnlich wie eine Mail). Hintergrund: Wir erstellen oft Rechnungen zum Beginn der Auftragsbearbeitung. Der Leistungszeitraum liegt dann oft noch 7-14 Tage in der Zukunft. Könnte man das zeitversetzte Senden verwenden, ließe sich die Rechnung pünktlich zum Leistungsbeginn rausschicken und der Kunde hat nicht schon 2 Wochen vor den ersten Ergebnissen eine Rechnung im Postfach . Bisher speichern wir die Rechnung immer als Entwurf und müssen dann händisch nochmal ran um sie final zu versenden.
65 Stimmen -
Deutsche bzw. europäische Cloud für Lexware Office
Gibt es bei Lexware Gedanken bzw. die Absicht das Lexware Office nicht mehr bei Amazon AWS zu betreiben sondern bei einem deutschen / europäischen Dienstleister wie z.B. STACKIT ? Hintergrund: Unabhängigkeit von US Firmen.....
67 Stimmen -
Belege nach Tags auswerten
Wir möchten gerne die Umsätze bzw. Beleg nach den Tags auswerten.
Als Beispiel haben wir Tags für Standard-Leistungen und Tags für Sonderleistungen. Es wäre hilfreich, wenn wir die Umsätze von einem oder mehreren Tags filtern und exportieren könnten, um die Summe in € für Tag "X" zu sehen
19 Stimmen -
Logoposition frei wählen
Grundsätzlich sind die Vorlagen von LEXWARE gut nutzbar.
Sehr schade ist nur, dass bei einigen guten Vorlagen, die einem inhaltlich gefallen, dass LOGO auf die linke Seite wechselt.Ich habe bei meine ganzen Firmenschriftwechsel das LOGO immer rechts oben. Die Vorlage die ich gerne verwenden möchte, läßt nur ein LOGO auf der linken Seite zu.
Hier wäre es sehr wünschenswert, wenn die Postion des LOGOs innerhalb der Vorlage frei gewählt werden könnte.
61 Stimmen -
Gamification
Es wäre cool, wenn lexoffice Gamification Elemente hätte. Z.B. x Jahre im Business, x€ Umsatz, x Kunden etc.
15 Stimmen -
Schnellere Rückmeldung Ideensammlung
Vorschlag für schnellere Rückmeldungen und Statusaktualisierungen für Ideen in Lexoffice
Ich schlage vor, dass Lexoffice die Kommunikation und das Feedback zu Ideen und Vorschlägen verbessert. Es wäre hilfreich, wenn:
Schnellere Rückmeldungen zu neuen Ideen erfolgen, damit Nutzer wissen, dass ihre Vorschläge berücksichtigt werden.
Regelmäßige Statusaktualisierungen für bestehende Ideen bereitgestellt werden, insbesondere für Ideen, die schon längere Zeit ohne Rückmeldung sind. - 12 Jahre ohne Feedback ist wirklich zu lange.
Eine einfachere Nachverfolgung der Ideen ermöglicht wird, sodass Nutzer den Fortschritt ihrer Vorschläge leichter nachvollziehen können.
Dies würde dazu beitragen, das Vertrauen in die Weiterentwicklung der Software zu stärken und den…
60 Stimmen -
Abbuchungen direkt aus den Unterkonten
Gibt es Pläne, dass Zahlungen direkt vom Unterkonto veranlasst werden können? Beispiel: Finanzamt kann direkt über die IBAN des Unterkontos "Umsatzsteuer" abbuchen. Bei z.B. Qonto ist dies möglich. Ein Kunde von mir würde gerne zum Lexware Geschäftskonto wechseln, wenn diese Möglichkeit gegeben wäre.
56 Stimmen -
Fixkosten in Dashboard anzeigen
Es wäre gut, wenn man die Fixkosten als monatliche Gesamtsumme und als einzelne Position sehen kann.
21 Stimmen -
Automatischer Termin im Anhang
Es wäre doch super, wenn der Kunde in der AB einen Online Termin bekommen würde welchen er seinem Kalender hinzufügen kann.
7 Stimmen -
Funktion DATEV Lohnbuchungen in Lexware Office zu importieren
DATEV Lohnbuchungen importieren in Lexware Offine
11 Stimmen -
Rechnungslayout Logo weiter oben (eRechnung)
Es wäre schön, wenn es ein Layout gibt, wo das Logo rechte oben in der Ecke stehet und die Anhaben zur Rechnung in der Tabelle dadrunter. Dann kann man auch eine gute eRechnung versenden.
97 Stimmen -
Kunde archivieren
Ich wäre dankbar, wenn man Kunden archivieren könnte, damit die Kundenliste schlanker wird.
8 Stimmen -
Weitere Verrechnungskonten anlegen
Ich würde gerne weitere Verrechnungskonten anlegen.
18 Stimmen -
Schlussrechnungen - Weiterführen zu Rechnungskorrekturen
Es wäre schön, wenn man auch Schlussrechnungen in Rechnungskorrekturen übernehmen könnte. Aktuell muss man eine manuelle Rechnungskorrektur vornehmen. Das bedeutet aber das alle Positionen manuell erfasst werden müssen. Bei 20 Positionen und mehr ist das ein hoher Arbeitsaufwand. Gerade wenn die Schlussrechnung storniert werden muss. Auch das Duplizieren in eine Rechnungskorrektur ist nicht möglich. Hierbei könnte man zumindest alle aufgeführten Positionen übernehmen.
Das Weiterleiten in eine Rechnungskorrektur wäre mir persönlich am liebsten.17 Stimmen -
Bareinzahlung an Lexware Geschäftskonto
Leider geht es in meiner Branche nicht komplett ohne Bargeld. Deshalb wäre es toll, wenn ich auf das Lexware Geschäftskonto wenigstens 1X monatlich auch Geld einzahlen könnte.
27 Stimmen -
Verbesserungsvorschlag für die Angebots- und Schlusstexte in Lexware
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Ihnen einen Verbesserungsvorschlag unterbreiten, der uns die Arbeit mit Lexware noch angenehmer und effizienter machen würde:
Es wäre äußerst hilfreich, wenn die Möglichkeit eingeführt würde, Texte in den Angeboten sowie in den Schlusstexten zu formatieren. Mit Funktionen wie Fett, Kursiv, Unterstreichen, Aufzählungen oder der Anpassung von Schriftgrößen könnten die Texte deutlich übersichtlicher gestaltet werden. Dies würde nicht nur die Lesbarkeit für uns, sondern auch für unsere Kunden erheblich verbessern und für einen professionelleren Eindruck sorgen.
Wir sind überzeugt, dass eine solche Funktion viele Anwender begeistern würde und freuen uns, wenn Sie diesen Vorschlag…
73 Stimmen -
Anrede nicht nur als Herr oder Frau sondern auch als Familie
Es wäre schön wenn ich bei Personen nicht nur Herr und Frau wählen könnte sondern auch Familie
23 Stimmen -
Zeitraumfilter für OPOS-Liste (Offene Posten)
In der OPOS-Liste unter https://app.lexware.de/dashboard-detail#!/openItems gibt es aktuell zwei Dropdown-Menüs:
- Auswahl: „Offene Kundenrechnungen“ oder „Offene Lieferantenrechnungen“
- Auswahl: „Kunde auswählen oder suchen“ bzw. „Lieferant auswählen oder suchen“
Was fehlt, ist die Möglichkeit, die Anzeige nach einem bestimmten Zeitraum zu filtern – z. B. nach Jahr, Quartal, Monat oder einem frei wählbaren Datumsbereich.
Vorschlag:
Ergänzung eines dritten Filters „Zeitraum“ mit folgenden Optionen:- Jahr (aktuelles Jahr als Standard, Auswahl anderer Jahre möglich)
- Quartal (Q1–Q4 des gewählten Jahres)
- Monat (Jan–Dez des gewählten Jahres)
- Benutzerdefiniert (Von-/Bis-Datum per Datepicker)
Zusätzlich wäre es hilfreich, wählen zu können, ob sich der Filter auf Rechnungsdatum oder Fälligkeitsdatum bezieht.
Nutzen:
- …
11 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?