Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3034 gefundene Ergebnisse
-
Notizvorlage
Es wäre super wenn wir Notizvorlagen speichern können, sodass man die Kasseeinträge einfacher mit einem Notiz versehen kann.
1 Stimme -
Belege Weiterberechnen und Automatisch an die Email anhängen
Wie oben Beschrieben muss ich z.b Bahnrechnungen weiterberechnet und gleichzeitig einen Nachweis an die Kunden geben. Mit einem Button könnte ein Ausgabenbeleg gleich in einer Rechnung weiterberechnet werden!
1 Stimme -
Rückbuchung beim Konto möglich machen !So das man Zahlungen bei Lastschrift zurckholen kann!
Rückbuchung beim Konto möglich machen !So das man Zahlungen bei Lastschrift zurckholen kann!
1 Stimme -
Möglichkeit die Notizen zu verschlüsseln (sensible Daten schützen)
Ich trage öfters sensible Daten unter dem Punkt Kontakte Notizen ein. Wenn man diese Notizen Passwort schützen könnte, wäre das ideal. Ich habe viele Rentner die Ihre Zugangsdaten einfach nicht merken können, oder ständig verlegen. Ich habe bereits ein Programm, das mir die Möglichkeit gibt, Notizen zu Verschlüsseln. Aber eben wieder ein extra Programm.
1 Stimme -
Konsolidierter Export in einer Tabelle
Kontoumsätze der Geschäftskonten Zahlungsdienstleister ohne BIC oder IBAN (z. B. Paypal, Kreditkarten, ...) sollten entweder wie derzeit möglich in verschiedenen Tabellen, oder aber wahlweise auch konsolidiert in EINER Tabelle abrufbar sein.
3 Stimmen -
Belege prüfen -> Belegstatus: weitere Möglichkeiten angeben wie: bereits bezahlt oder Vorkasse
Bei Einnahmebeleg Belegstatus noch weitere Möglichkeiten angeben wie: Vorkasse, bereits bezahlt, PayPal, Kreditkarte
7 Stimmen -
Automatische Vorberechnung der Steuerlast
Analog zu Anbietern wie Kontist u.a. wäre es praktisch, wenn lexoffice anhand der laufenden Zahlen die zu erwartende USt und ESt separat anzeigen kann und mich darauf hinweist, wenn nach der Vorausberechnung Guthaben für Steuerzahlungen fehlen könnte.
677 Stimmen -
Hochladen von Dokumenten und Files zur Ablage für das Kundencenter auch per EmailZusendung ermöglichen
Lexware Paket XL: Diverse Dokumente zur Ablage im Kundencenter (kundeneigene und für uns rechnungsrelevante Bestellung/Auftrag/Avisschreiben) würde ich gerne (ähnlich wie bei Rechnungsuploads auch) per Email Zusendung hochladen wollen und dann wenn sie bei Belege angezeigt werden, zur Ablage in das jeweilige Kundencenter zuordnen. Dann können Eingangsrechnungen und Ablage/Kundencenter in einem Wisch gemacht werden.
9 Stimmen -
Zuordnung des passenden USt.-Satzes zur eingegebenen 4-stelligen Kontonummer
Wenn man die 4-stellige Kontonummer des SKR03 oder SKR04 eingibt, wäre die passende Zuordnung des dafür geltenden USt.-Satzes (bspw. 4300 -> 7 %, 4400 -> 19 %) hilfreich, so muss man jeweils die standardmäßigen 19 % auf 7 % umstellen.
1 Stimme -
Prozentuale Belegposition in Abhängigkeit vom Gesamtbetrag
Wir haben meistens Positionen in unseren Angeboten, die sich prozentual auf den Gesamtbetrag beziehen. Beispielsweise pauschal 10% Projektmanagement von den Gesamtkosten. Sollte das Projekt also 10.000€ kosten würden Pauschal 1000€ Projektmanagement berechnet werden.
Da sich bis zum finalen Angebot Positionen in Preis und Menge allerdings oft mehrfach ändern ist es umständlich die Position immer anzupassen. Daher wäre es super eine Position zu haben, die sich Prozentual an der Gesamtsumme orientiert.
3 Stimmen -
ERPNext Anbindung
Anbindung für ERPNext wäre sehr praktisch.
1 Stimme -
Tap to Pay auf dem iPhone
Bezahlung der Rechnung mit Tap To Pay auf dem iPhone per App.
Neue Funktion erfordert kein zusätzliches Equipment und schafft einen reibungslosen Bezahlvorgang.
Bunq und Sumup bieten das bereits an, wann ihr ? :)
30 Stimmen -
bei Bearbeitung in der Bank die Position behalten
Guten Tag, es wäre schön, wenn man in der Bank etwas bearbeitet bzw zuordnet, dass die Postion beibehalten bleibt und man nicht jedesmal zu der Position zurück scrollen muss
1 Stimme -
Schnittstelle zwischen Serien-/AborechungenVORLAGEN und den Kontakten
Guten Tag,
ich habe zu obigem Stichwort folgenden Vorschlag:
1. Möglichkeit zur Erstellung von Vorlagen für Abo- und Serienrechnungen.
2. Nach Auswahl einer Vorlage eine Verbindung zu den Kontakten, die via Häkchen ausgesucht werden können.
3. Automatische Speicherung der einzelnen (mit vollem Layout ansehbaren) Entwürfe.Viele Grüße
Maja Rausmann1 Stimme -
Position Rechnungsnummer individuell
Position der Rechnungsnummer im Drucklayout kann man leider nicht individuell anpassen. Die Anordnung der Elemente wie die Rechnungsnummer ist in den vordefinierten Layouts festgelegt. Das ist sehr ungünstig, wenn man eine längere Produktbeschreibung hat. Würde mich über eine Änderung freuen.
5 Stimmen -
State Management
Bitte bitte, es kann doch nicht so schwer sein, simples State Management zu implementieren! Es ist eine Zumuntung, dass ich nach jeder Aktion den Suchbegriff neu eingeben muss. Und das ist nur eines von vielen Beispielen, wo die App meinen Workfllow bricht, weil irgendeine Aktivität mir den aktuellen Kontext zerschießt.
Bitte bitte! Das ist grundlegendes Software-Handwerk!
1 Stimme -
{Leistungsdatum} zum RE Text / {Projekt NR} RE Kopf oder eigenes {xx} zum RE Kopf hinzufügen / automatischer Datumstag Erkennung
Im Rechnungskopf {Projekt NR} oder eigenes Label {xx} zum RE Kopf hinzufügen können
Im Betreff zu wenig Buchstaben möglich (nur 25) und dann Rechnung für { Leistungsdatum / Projekt NR /eigenes Label } ergänzen.
automatischer Datumstag wenn gewünscht an Hand des Leistungsdatum erkennung
1 Stimme -
Sachkonten Buchung
Mir fehlt die Funktion unter den Sachkonten zu buchen. So weit ich meine muss man immer den kompletten Beleg stornieren. Es wäre so viel einfacher wenn ich eine Buchung einfach auf ein anders Sachkonto umbuchen könnte.
lg
Magdalena6 Stimmen -
Kasse in Lexware mobile integrieren
Wenn man beim Kunden ist und aus dem Lieferschein eine Rechnung generiert und diese vor Ort in Bar bezahlt wird, sollte man dies direkt durch einen Klick ins Kassenbuch übernehmen können.
1 Stimme -
Stornorechnung bzw. negativer Gesamtbetrag
Unser Steuerberater ist der Meinung, dass ein einfacher Storno-Stempel nicht rechtskonform ist. Besteht hier nicht die Möglichkeit diesen Storno-Stempel zu überarbeiten und eine Belegerfassung für Stornos durchzuführen bzw. eine eigenständige Stornorechnung zu erstellen mit eigener Rechnungsnummer. Laut meinem Wissen ist es nicht möglich in Lexware eine Rechnung bzw. Rechnungskorrektur oder Stornorechnung mit einem negativem Gesamtbetrag zu erstellen. Doch genau dies muss doch bei einer Rechnungskorrektur oder Stornorechnung geschehen.
10 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?