Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2438 gefundene Ergebnisse
-
Vorzeitiger Anlageverkauf / Buchung Gewinn oder Verlust
Beim vorzeitigen Verkauf eines Anlagegegenstandes kann ein Buchgewinn oder ein Buchverlust entstehen, den ich aktuell nicht in Lexware buchen kann. Vorschlag: Wenn man in die Afa Tabelle geht, dann kann man beim Verkauf des Gegenstandes sagen, das die Afa sich erledigt hat. Vielleicht lässt sich hier auch eine Automatik einbauen, die danach fragt warum die eingestellt werden soll? Antworten können zum Beispiel Verkauf oder Verlust des Gegenstandes sein. Dementsprechend öffnet sich dann eine Buchungsmaske die danach fragt, ob eine Buchung (Gewinn oder Verlust) vorgenommen werden soll. So wäre das Thema auch schon erledigt und muss nicht wie jetzt vom Steuerberater…
47 Stimmen -
Empfangsbestätigung/Lesebestätigung anfordern
Beim E-Mail versand wäre eine: "Empfangsbestätigung anfordern" sehr nützlich. Da ich schon mehrer mal gemerkt habe, das Kunden meine Rechnung nicht bekommen oder gesehen haben.
123 Stimmen -
Buchungen kopieren
Einfach die vorhandene Buchungen kopieren.
(wie bei Datev mit der F8 Taste).
Das würde die Erfassung von sich oft wiederholenden Buchungen sehr erleichtern.
Danke42 Stimmen -
Lieferschein mit Unterschriften
Der Lieferschein benötigt zwei Felder für Unterschriften.
Einmal muss ich als Lieferant unterschreiben können und einmal der Kunde oder Spediteur.
Das Ganze sollte auch ganz altmodisch mit dem Stift möglich sein, da ich zwar beim Kunden das Handy oder iPad dabei habe, aber keinen Drucker, um es den Betreffenden dann auszuhändigen.
Schließlich bekommen dann beide Parteien einen unterschriebenen Lieferschein.Ich bitte Sie dies schnellstmöglich umzusetzen, sonst werde ich mir ein anderes Buchhaltungsprogramm anschaffen.
Ein unterschriebener Lieferschein ist jedoch Standard beim Handwerk.78 Stimmen -
Steuern: Einkommenssteuer Prognose
Nach Eingabe der Steuerklasse kann lexoffice auf Grundlage der Einnahmen prognostizieren, welcher Betrag für die Einkommenssteuer zurück gelegt werden sollte. Dabei kann fakultativ ein vom Nutzer angegebener Einnahmen-Betrag aus anderen Quellen berücksichtigt werden.
31 Stimmen -
Lexoffice mit Oberfläche in Englischer Sprache (Dashborad etc.)
Es gibt in Deutschland immer mehr Unternehmer, die der Deutschen Sprache nicht mächtig sind (Einwanderungsland Deutschland).
Diese Unternehmer sind auf der Suche nach einem Tool, mit dem sie ihre laufende Buchhaltung vorbereiten können und ggf. auch Umsatzsteuervoranmeldungen senden können.Hierzu wäre eine englische Oberfläche von Lexoffice sehr hilfreich.
69 Stimmen -
Notizen / TO DO's im Dashboard
Was noch wünschenswert wäre, wenn man im Dashboard noch eine Art Notizblock anheften könnte für Sachen wie "Angebot erstellen nicht vergessen" etc. das wäre Mega!
254 Stimmen -
Konto "Zuschüsse der Agentur für Arbeit (Haben)" 4155 (SKR 03) bzw. 6075 (SKR 04)
Eine neue Mitarbeiterin wird einige Monate vom Jobcenter bezuschusst. Die Eingangszahlungen der Agentur für Arbeit müssten auf "Zuschüsse der Agentur für Arbeit (Haben)" 4155 (SKR 03) bzw. 6075 (SKR 04) gebucht werden.
Dieses Konto existiert jedoch - wie viele andere - nicht in lexoffice. Lösungsvorschlag vom Support ist, die Zahlungen auf das Konto "zu prüfen" zu buchen. In meinen Augen wirklich keine befriedigende Lösung...
48 Stimmen -
Mit einem netzwerkfähigen Dokumentenscanner Belege per FTP hochladen.
Als Lexoffice Benutzer möchte mit einem netzwerkfähigen Dokumentenscanner Belege direkt per FTP in Lexoffice hochladen, um sie dort zu bearbeiten.
61 Stimmen -
Ideensammlung
Wäre schön, wenn man hier in der Ideensammlung auch eine Sortiermöglichkeit hätte, z. B. nach "abgegebenen Stimmen", "umgesetzt", o.a., um interessante Beiträge schneller zu finden.
Zu mich betreffenden Postings hätte ich auch gerne eine Kommentarmöglichkeit. Das vermeidet Doppelpostings.
Aktuell 102 Seiten von Ideen kann nicht wirklich jemand durchlesen ...33 Stimmen -
Hinweistext Kleinunternehmer in Englisch nicht änderbar
Wir nutzen Lexoffice als Träger der freien Jugendhilfe. Dementsprechend sind wir nicht nach dem Kleinunternehmergesetz steuerbefreit, sondern durch § 4, Nr. 25 UStG. In der deutschen Version kann man diesen Unterschied in den Einstellungen schön hinterlegen und die Rechnung zieht sich die Steuerbefreiung gemäß §4 Nr. 25 UStG automatisch.
Sobald man jedoch in die englische Rechnungsversion wechseln, zieht sich das System automatisch das Kleinunternehmergesetz. Hier wäre es extrem wünschenswert, dass man auch die englische Fassung entsprechend anpassen kann.
23 Stimmen -
Könnten Sie bitte ein Scan to Email integrieren?
Mit entsprechenden Geräten könnte ich dann über mein MFP Gerät die Belege Einscannen...
32 Stimmen -
Export Gewinn- und Verlustrechnung bzw. Überkategorien
Die Gewinn- und Verlustrechnung Ansicht ist super. Leider gibt es aber hier Überkategorien (Personal, Reisen, Raumkosten, ...) die es im CSV-Export nicht gibt. Wenn ich mir aber bestimmte Sachen tiefer anschauen will, wäre das sehr hilfreich.
Also Vorschlag:
1) Export der Gewinn- und Verlustrechnung als CSV
bzw.
2) Erweitern des existierenden CSV-Exports um die ÜberkategorienDanke.
35 Stimmen -
Rentman Verbindung
Anbindung an die Veranstaltungssoftware Rentman für automatisches Exportieren von Rechungen usw.
12 Stimmen -
Rechnungsprüfungs und Rechnungsfreigabe/ Approval Tool
In einem Unternehmen mit mehr als 1 Mitarbeiter ist es oft so, dass Rechnungen geprüft und zur Zahlung freigeben werden müssen. Die Rechnungsfreigabe liegt nicht immer bei dem, der die Rechnungen in das System einpflegt oder verbucht.
Früher hat man dies mit Stempel auf dem Papierbeleg gemacht. Die Zeiten ändern sich und Papierbelege werden immer seltener. Eine onlinebasierte Software, die einen Rechnungsprüfungs- und Rechnungsfreigabeprozess vorgeschaltet hat wäre der Knüller. Daher bitte einen Rechnungsprüfungs und Freigabe Modul entwickeln mit verschiedenen Roller (Freigeber, Buchhalter, Administrator etc.).
Vielen Dank!111 Stimmen -
Mehrsprachige Services & Produkte
Englische Rechnungen sind nun mit Lexoffice möglich. Daher gleich die Follow-Up-Anforderung:
Produkte und Services sollten zweisprachig anlegbar sein. Service #0001 sollte also zwei Namensfelder und zwei Beschreibungsfelder und zwei Einheitsfelder haben.
Im Idealfall kann man dann in Lexoffice seine Rechnung in deutsch erstellen und nach Klick auf "Englisch" ändert LexOffice dann neben dem Rechnungslayout auch gleich die Artikelnamen, -beschreibungen und -einheiten.
Vorteil:
1) Macht die Produkt-/Service-bibliothek ca. 50% kleiner => übersichtlicher
2) Spart Arbeit durch das manuelle Pflegen von zwei Produkten/Services beim Anlagen und Anpassen.70 Stimmen -
Sortierung der Ansprechpartner
Bei Unternehmen mit mehreren Ansprechpartnern würde ich mir eine alphabetische Sortierung nach Nachnamen wünschen.
28 Stimmen -
Zahlungseingänge ist / soll
Im Dashboard sind leider immer nur die Planeinnahmen für den vorausgewählten Zeitraum aufgeführt. Schön wäre wenn optional auch die Ist-Einnahmen bzw. tatsächlich zugewiesene Zahlungseingänge visualiert würden. Dadurch bekäme man eine transparentere Darstellung der Zahlungsrückstände der Kunden.
39 Stimmen -
Ein größeres Adressfeld Kontakte für z.B. c/o
Ich benötige als Handwerker ein Größeres Adressfeld z.B.:
Firma1
straße
plz ort
c/o Firma 2
straße
plz ort51 Stimmen -
DSGVO Einverständniserklärung Checkbox
Es wäre super, wenn man bei den Kundendetails eine Checkbox hätte, ob der Kunde bereits den AGB / DSGVO-Bestimmungen zugestimmt hat. Evtl. auch ob er zugestimmt hat, Werbung zu erhalte und auf welchem Weg.
Dies lösen wir momentan mit einer separaten Excel-Liste. Eine Integration wäre also sehr hilfreich188 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?