Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
850 gefundene Ergebnisse
-
Serienrechnung auch bei X-Rechnung
Bitte ermöglichen Sie, dass auch X-Rechnungen als Serienrechnung erzeugt werden können und dabei Bestellnummer und Leitweg-ID aus dem Serienbeleg übernommen werden. Wir stellen monatlich gleichlautende Rechnungen an Behörden, da ist das eine sehr wichtige Funktion.
39 Stimmen -
Belegerstellung (Rechnung) auch für Heilberufe attraktiver gestalten
Ist-Zustand:
Heilberufe wie Physio- und Ergotherapeuten müssen zur Rechnungserstellung mit speziell darauf ausgerichteten Abrechnungsinstitutionen wie z.B. dem DMRZ zusammen arbeiten. Hier werden Rechnungen automatisch an die verschiedenen Kostenträger, aufgrund der Vielzahl von Verträgen, mit den Kassen abgerechnet.
Problem:
Die Rechnungen erhalten hier eigene Rechnungsnummern/Schlüssel, die für die Krankenkassen lesbar sind. Jede eizelne Rechnung muss als PDF gespeichert und müsam ins Lexoffice hochgeladen werden, um die Buchhaltung ordentlich zu machen. Quasi: dreifache Buchführung. Jedoch sind sämtliche Rechnungsläufe aller Abrechner als cmv. exportierbar.
Lösung:
Rechnungsläufe (bis zu 30 am Tag) per cmv. - Datei importierbar machen.
Vorteil: 1. Zeitersparnis 2.Speicherplatzersparnis, da im…6 Stimmen -
Drucklayouts in englischer Sprache
Zwar können einige Dinge ins englische übersetzt werden, jedoch kann ich z.B. die Worte Rechnung, Position, Beschreibung etc., nicht ins englische bringen.
72 Stimmen -
Gruppensummen
Gruppensummen aus Angebotspositionen erstellen
17 Stimmen -
Abschlagsrechnungen automatisiert versenden lassen
Möglichkeit schaffen, eine Abschlagsrechnungen genauso automatisiert zu versenden wie eine Serienrechnung
4 Stimmen -
Eingangsbelege per Email versenden
Es gibt manche Rechnungen, die extern generiert werden und die in Lexoffice dann als Eingangsbeleg (Einnahme) importiert werden. Leider kann man diese nicht an die Kunden per Email versenden. Der Knopf ist ausgegraut. Das muss aktuell alles händisch mit einem Mailprogramm gemacht werden.
Ich habe dazu auch noch keinen Vorschlag gefunden.
21 Stimmen -
Suchoption auf Freitexte ausweiten
Die Suchoption auf Freitexte erweitern.
Macht die Suche nach Objekten schwierig, da Text im Freitext nicht gefunden wird. Oft muss ich sämtliche Belege durchsuchen, ob ich einen Vorgang schon abgerechnet habe. Das ist sehr umständlich!135 Stimmen -
Auf einer Ausgangsrechnung als "Referenz" eine Eingangsrechnung verschlüsselt hinterlegen
Man könnte auf einer Ausgangsrechnung als "Referenz" eine verschlüsselte Eingangsrechnung hinterlegen, um ausgeführte Projekte zu den einzelnen Rechnungen zu zuordnen.
7 Stimmen -
Druckdatum bei Belege
Wenn man einen Beleg erzeugt hat und ihn per E-Mail mehrmals versendet, erscheint das Datum jeweils sodass man weiß da, und da habe ich es jeweils nochmal gesendet.
Wenn man jetzt Kunden hat, vom denen meine keine Email Adresse hat, oder die keine besitzen, muss man es ja Drucken. Wenn da ein erneuter Druck notwendig wird, dann verliert man automatisch alle bisher gedruckten Daten und bekommt nur das zuletzt gedruckte Datum zu sehen.
Auch wenn man immer am 01.01 , alle seine Rechnungen ausdruckt weil der Buchhalter kein Lexoffice benutzt, um sie ihm in Papierform geben zu können, hat man…4 Stimmen -
Standartanhänge aus dem Emailversand auch beim Rechnungsdruck bereitstellen.
Standartanhänge aus dem Emailversand auch beim Rechnungsdruck bereitstellen.
Warum kann man die so praktischen Standartanhänge aus dem Emailversand nicht beim Rechnungsdrucken mit auswählen?
16 Stimmen -
Schluss-Rechnung auch bei offener Anzahlung stellen
Es gibt derzeit keine Möglichkeit die Schlussrechnung zu stellen, wenn die Vorangegangen Abschlagsrechnungen noch nicht vollständig beglichen sind. Warum? Eine Benachrichtigung dass die Summe noch nicht beglichen ist reich vollkommen. Ein Programm sollte mich nicht bevormunden.
117 Stimmen -
Angebote teilen über WhatsApp Business
Heutzutage wird über WhatsApp Business ebenfalls viel korrespondiert. Eine Schnittstelle, um Angebote direkt über WhatsApp Business (am Desktop) zu teilen, wäre perfekt. Grüße, Leeck
29 Stimmen -
Mehrere Sprachen/ Unbeschränkt viele Dokumentsprachen und/ oder eigene Übersetzungen ermöglichen
Es ist schon mal super, dass man einen Beleg auch in Englisch verfassen kann, aber noch besser wäre, wenn man mehr oder gar alle Sprachen zur Verfügung hätte.
Bei SevDesk werden aktuell 6 Sprachen unterstützt (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Griechisch). Mehr Sprachen wären natürlich noch besser. Das müsste über Lösungen wie z.B. transifex.com sehr einfach umsetzbar sein.
Und wenn das nicht möglich ist, bzw. zu viel Aufwand, das zu Pflegen, dann würde es immer noch sehr nützlich sein, wenn wir user SELBER Übersetzungen für unsere Dokumente anlegen und in unserem Account hinterlegen könnten.6 Stimmen -
Belegexport nach Zahldatum sollte auch Zahldatum im Dateinamen haben
Man kann (was ich super finde) bei dem Export von Belegen als PDF ja wählen ob man die nach dem Belegdatum innerhalb des gewählten Zeitraums exportiert haben möchte oder nach dem Zahldatum. Da ich nicht bilanziere ist für mich immer nur das Zahldatum interessant. Wann ich die Rechnung gestellt habe, ist für die Buchhaltung ja maximal zweitranging. Die exportierten PDFs sollten also dann logischerweise das Zahldatum im Dateinamen vornan stehen haben und nicht das Rechnungsdatum. Oder zumindest wäre es klasse, wenn man das wählen könnte. Wobei ich mir keine Situation vorstellen kann wo jemand sagt er will alle Rechnungen nach…
9 Stimmen -
Stücklistenkalkulation mit Fotos
Ich benutze Lexoffice nun über ein Jahr.
Was mir fehlt ist eine Kalkulation.
Als Metallbaumeister hat man verschiedene Materialien die zusammen ein Produkt ergeben. Wenn man eine Stücklistenkalkulation machen könnte wäre das genial.
Der Kunde sieht aber nur das fertige Produkt und die Beschreibung.
Bilder einfügen wäre auch ein Traum.
Vielen Dank24 Stimmen -
Serienangebote bzw. Abonnements?
Hallo,
Es wäre sehr hilfreich, wenn man auch Serienangebote erstellen könnte.
Die Serienrechnungen sind zwar schon gut, aber oftmals muss ich den Kunden ja vorher fragen, ob er den Service überhaupt verlängern möchte, sodass doch wieder sehr viel manueller Arbeit entsteht.
Einfacher wäre es mit Serienangeboten, die den Prozess doch deutlich vereinfachen würden, da könnte ich das so vorbereiten und der Kunde könnte einfach den integrierten Prozess nutzen, um anzunehmen oder abzulehnen.
Vielen Dank
12 Stimmen -
OSS Umsatzsteuer für sonstige Dienstleistungen die im EU Ausland erbracht werden mit Wohnort Deutschland
OSS Umsatzsteuer für sonstige Dienstleistungen die im EU Ausland erbracht werden. Also OSS Umsatzsteuer z.B bei Erteilung von Skiunterricht in Österreich für Privatpersonen mit Wohnort in Deutschland.
16 Stimmen -
Stufensystem für Mahnungen /Mahngebühren automatisch berechnen u einfügen /Mahngebühren mit Zahlungsziel
Bei der Erstellung einer Mahnung wäre es klasse, wenn die Verzugszinsen mit dem aktuell gültigen Zinssatz automatisch berechnet und eingefügt werden.
4,792 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
XRechnung per E-Mail versenden
Derzeit ist es nicht möglich die XRechnung direkt aus Lexoffice heraus als E-Mail zu versenden, bitte bessern Sie hier nach. Sonst verfehlen die Serienrechnung mit automatisierten Rechnungsversand ihren Zweck.
111 Stimmen -
verschiedene / mehrere Vorlagen für Rechnungen und Angebote
Es wäre super bei einem Angebot nicht immer bei "null" anzufangen.
Es wäre schön, wenn man sich verschiedene Vorlagen für Angebote und Rechnungen erstellen könnte.
So spart man Zeit und muss wiederkehrende Strukturen durch Freitextfelder nicht jedes mal von neuem anlegen.
481 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?