kompletten Kontenrahmen hinterlegen (alle Konten)
es fehlen viele Konten - warum? Wer die Konten nicht kennt, sie daher nicht bebucht, dem passiert doch nichts, aber für alle anderen Nutzer wäre es sicher hilfreich.
Es fehlen z.B. Konten für die Differenzbesteuerung von Fahrzeugverkäufen....

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.
Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Ich hätte gern den Kontenrahmenplan geändert oder manuell erweitert, z.B. wenn mann mehrere Fahrzeuge hat (Kostenaufteilung) und diese unterteilen möchte, hilfreich währe auch, wenn mann den Namen des Kontos anpassen könnte, z.B. "KFZ-Kosten / OD-HK 1234"
LG aus dem Norden, Holger Köpke -
anonym kommentierte
Die Begründung von lexoffice ist völlig unsachlich und den Erfordernissen entgegengesetzt. Siehe Anzahl der Stimmen. Vollständige Kontenrahemn sind für die Zusammenarbeit mit dem StBer unerlässlich.
Wer will, kann ja einen eingeschränkten Kontenrahmen fahren... -
anonym kommentierte
Es wäre hilfreich das Konto 1371 direkt von der Bank anzusprechen.
-
anonym kommentierte
Kontenrahmen SKR04 ergänzen um fehlende Konten und bebuchbar machen.
-
mschicke kommentierte
Im Gegenteil! Durch den "schlanken" Kontenrahmen bedarf es einer aufwendigen und kostspieligen Absprache mit dem Steuerberater (fehlende Konten müssen aufwendig in einer Excelliste geführt werden wie z.B. Rückstellungen). Keiner wird gezwungen "manuell" zu buchen. Mit einem vollständigem SK03 Kontenrahmen würden Sie Ihre Kundenzahl innerhalb kürzester Zeit verdoppeln (all die GmbHs da draußen).
-
anonym kommentierte
Ich halte das Argument für recht schwach. Ich habe während meines Studiums selbst für den IT Support des WISO Sparbuch gearbeitet. Dort war der komplette Kontenrahmen SKR03 und SKR04 hinterlegt. Weiter konnte man sogar individuelle Unterkonten anlegen. Die wenigsten Fragen und Probleme kamen zu den Kontenrahmen im Rahmen der EÜR. Vorallem da Lexoffice viele Onlineeinträge anbietet, auf welchem Konto man was buchen soll, aber die Konten dann nicht anbietet. Ansonsten bin ich von der Software begeistert, aber man kommt leider sehr schnell an die Grenzen.
-
Micha - KaBiToLi kommentierte
wie hier schon oft kommentiert, wäre eine selektive zuschaltung aller Konten sehr hilfreich.
-
Viktoria Menard kommentierte
Bei Bedarf spezielle Konten hinzufügen zu können halte auch für absolut kritisch und wichtig. Da sonst die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater leider zum Krampf wird.
-
anonym kommentierte
Ich bitte darum, den Kontenrahmen (z.B. SKR04) zu erweitern, bzw. es zu ermöglichen, selbst Sachkonten einzurichten. Das würde spätere Auswertungen wesentlich erleichtern.
-
anonym kommentierte
In meinem Fall fehlt speziell ein Konto - das wird aber zu 95% genutzt (Gebäude im Bau). Wäre eine Möglichkeit wie SevDesk hier nicht angebracht? Hier kann man sich bei Bedarf eigene Konten hinzufügen. Das wäre auch als Schnittstelle für meinen Steuerberater gut; da ich meine Buchführung erst jetzt übernommen habe, könnte ich diverse Konten der Kanzlei von zuvor mitbenutzen, was weniger Anpassungsaufwand wäre.
Wenn es hierbei bleibt, werde ich leider zu Sevdesk wechseln müssen. -
Marco Utzinger kommentierte
Uns fehlen auch etliche Konten...schade, dass ist bei der Konkurenz von Sevdesk besser gelöst, dort hat man die Möglichkeit eigene Konten zu erstellen.
Lexoffice muss da wirklich nachbessern, sonst werden sie immer mehr Kunden an Sevdesk verlieren...da bringen auch die dutzenden unnötigen Schnittstellen von Lexoffice nichts, wenn die Basics nicht vorhanden sind.... -
anonym kommentierte
Auch wir sind momentan sehr unglücklich mit der Situation. Es fehlen zu viele Konten im SKR03. Unser Steuerberater bekommt schon die Krise, ständig umbuchen zu müssen oder das Konto " zu Prüfen " abgleichen zu müssen mit Notizen und zusätzlichen Belegen. . Aber auch grundlegende Konten wie z. Bsp. SKR03 8910 Warenentnahme durch Unternehmer etc fehlen. Vielleicht ist die Idee mit dem Expertenmodus ( kompletter Kontenrahmen ) doch etwas.
-
anonym kommentierte
Uns fehlen u.a. folgende Konten aus SKR03: 50 Grundstücke, 80 Bauten ..., 400 Betriebsausstattung, 410 Geschäftsausstattung, 510 Beteiligungen, 650 651 652 ... Verbindlichkeiten ü5J, 4831 Abschreibungen auf Gebäude und damit zusammenhängend "Gebäude" in der Anlagenverwaltung.
-
anonym kommentierte
Wenn es möglich wäre dann räumt doch eine Möglichkeit für einen Import der Kontenrahmen ein das jeder der den Kompletten SKR 03 oder SK 04 benötigt ihn selbst einspielen kann. im Jahr 2023 sollte das kein Problem sein und ich schließe mich meinen Vorrednern an um eine sauberer Buchführung zu machen sollte alles verfügbar sein.
-
anonym kommentierte
Es fehlen massiv Konten, es kann nicht sein, dass z.B. kein Konto 1180 geleistete Anzahlungen vorhanden ist!
Die Verbuchung als Wareneinkauf zum Zeitpunkt der Anzahlung mit Proformarechnung ist nicht erlaubt!
-
anonym kommentierte
Bitte die Kontenrahmen versvollständigen das Programm ist so gut aber der abgespeckte Kontorahmen ist eine Katastrophe und bedeutet umsoviel Mehraufwand
-
anonym kommentierte
Vollständiger Kontenrahmen z.B. SKR 03 oder 04 sollte standardmäßig hinterlegt sein.
-
anonym kommentierte
Es ist und bleibt eine Katastrophe ohne die vollständigen Buchungskonten. Unser Steuerberater verzweifelt und hat mehr Arbeit alles richtig umzubuchen. Somit haben wir wieder mehr kosten. Entweder es passiert was oder wir sind auch weg.
-
anonym kommentierte
Unbedingt öffnen! Als Idee: Für Einsteiger / Leihen den jetzigen Stand beibehalten und für Fortgeschrittene und Profis einen "Expertenmodus" einfügen und alle Konten freischalten. Diese sind ja laut Kontenübersicht eh schon vorhanden. Buchung dann nur über Kontennummern möglich. Super wäre auch die Möglichkeit hin und her zu wechseln. Bei uns reicht das derzeitige Spektrum zu 99% aus, für das restliche 1% muss ich dann immer unseren Steuerberater / Buchhalter bemühen, was a) Zeitaufwändig ist und b) unnötige Kosten verursacht.
-
anonym kommentierte
Um den Umsatz zutreffend in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der Umsatzsteuer-Jahreserklärung erfassen zu können, wird ein Konto 4135 für Lieferung neuer Fahrzeuge benötigt. Dieses ist leider noch nicht vorhanden.