Automatischer Belege-Upload & Erfassung sobald eine Rechnung per E-Mail erhalten wird
Ich würde gerne mein E-Mail-Postfach mit lexoffice verknüpfen, so dass lexoffice automatisch mitbekommt wenn ich eine neue Rechnung per E-Mail erhalten habe.
Sobald dies der Fall ist, soll lexoffice diese Rechnung automatisch als Beleg hochladen und erfassen. Im besten Fall wird auch direkt schon alles richtig erkannt und ich muss überhaupt nichts mehr tun - ganz nach dem Prinzip AUTOMAGIC.
Achja und dann macht sich meine Buchhaltung im Übrigen wirklich von alleine… ;-)

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
-
anonym kommentierte
Ich wünsche mir, dass ich meine Belege / Rechnungen per Email an Lexoffice weiterleiten kann.
So ist es mir bspw. auch möglich von meinem Scanner direkt die Rechnung zu Lexoffice zu mailen.
Zurzeit lege ich alles in einem Netzwerkordner ab und schiebe nachträglich alles in Lexoffice.
Bei der Firma Buhl Data ist dies mit der Steuer Web bereits möglich und erhalte automatisch eine persönliche Email Adresse wie 155856ajd655@buhl.de -
Dominik S. kommentierte
Ich möchte wie beim Konkurrenzprodukt sevDesk
eine Möglichkeit haben, E-Mails an eine Mailbox weiterzuleiten,
welche anschließend die Belege in den der E-Mail zugehörigen Account importiert. -
anonym kommentierte
Meine Online Bank (die auch ein sehr simples Buchhaltung System integriert hat), hat eine sehr praktische Feature um Belege automatisch hochzuladen. Hierzu wird von der Bank (Finom) eine e-mail adresse für mich angelegt. Alle PDF Anhänge die an diese e-mail geschickt werden, werden automatisch in die Belegerfassung hochgeladen. Das macht es sehr einfach erhaltene Belege und Rechnungen direkt an diese E-mail weiterzuleiten, oder manche Unternehmen lassen mich direkt online eine Rechnung E-Mail Addresse hinterlegen, sodass alle Belege und Rechnungen direkt (auch) an diese e-mail geschickt werden.
-
anonym kommentierte
Toll wäre eine Scan-Funktion in der App und eine individuelle Email-Adresse, an die man direkt Mails mit Belegen im PDF Format schicken könnte. Bei Datev gibt es eine solche Funktion.
-
fuchsundvogel kommentierte
Was habt ihr denn alle? Das ist doch mit der Zapieranbindung schon alles möglich. Kostet auch nichts extra. Muss nur einmal eingerichtet werden. Also ich leite meine Rechnungen einfach an eine E-Mail Adresse weiter und die landen dann im Lexoffice. Ich kann auch direkt belege einscannen und die sind direkt im Lexoffice. Die Funktion ist bereits vorhanden!
-
Kevin M. kommentierte
Ich würde gerne Belege per E-Mail einsenden.
Bei SevDesk kann man z.B. von seiner E-Mail Adresse eine E-Mail an Autobox@sevdesk.email senden und diese Rechnung wird dann als Beleg automatisch angelegt. Es erkennt dann auch automatisch den Lieferanten etc. -
buchhaltung kommentierte
Die Idee wurde erneut angeschoben.
Die Beschreibung ist etwas anders, aber Inhaltlich sollte sie dieser sehr nah kommen.
-
Timo - WLAN kommentierte
Es kann doch nicht so schwer sein, eine E-Mail Adresse zu erstellen und den PDF Anhang automatisch als Beleg hinzuzufügen.
Wie schön öfters erwähnt, benötigen viele keine Integration ins Outlook oder GMail.
Beleg@lexoffice.com -> zu ordnen der PDF Anhänge basierend auf der Absender Domain oder Adresse
Oder jeder kann sich wie bei SFDC seine eigene Adresse erzeugen fh32jfwe3@lexoffice.com -> fügt PDF Anhang als Beleg hinzu.
Das es dies einfache Feature nicht gibt, erzeugt viel Aufwand und sorgt dafür, dass ich mir in absehbarer Zeit andere Lösungen angucken werde.
-
Mehmet E. kommentierte
Es sollte eine Emailadresse bei jedem Kunden geben, so dass ich als Nutzer die Belege auch per Mail an diese senden kann um die in der Buchhaltung zu pflegen.
Mein Problem besteht darin, dass ich viele Belege über die App Scanne und hochlade. Ich erhalte die Mitteilung " Scann erfolgreich" doch zu meinem Verwundern finde ich die Meisten belege dann doch nicht bei Lexoffice.
Diesen Fehler habe ich bei fast jedem 5ten Beleg.
Die Lösung ist eigentlich ganz einfach!
1. Beleg fotografieren
2. Über eigene Email an die automatisch durch Lexoffice erstellte Emailadresse (z.b. kundennummer@lexoffice.de oder buchhaltung@KUNDENNUMMER.lexoffice.de)
3. PDF, JPG oder BMP wird aus der Email entnommen und als hochgeladen abwarten.Weil so kann ich bei einem Fehler, mein eigenes Emailpostfach öffnen und da den Belege bei einem Fehler unter "Gesendet" nochmals nutzen.
Diese Option hatte ich damal bei dem Dienst Papierkram.
Posteingang: Schnelles erfassen von Belegen mit Deinem persönlichen Papierkram-Postfach oder Drag and Drop -
Eric kommentierte
wahnsinn. fast 6000 Stimmen und nichts tut sich bei dem Thema. Wirklich schade! Eine einfache Emailadresse für den automatischen Belegupload würde reichen.....
-
anonym kommentierte
Rechnungen aus E-Mail PDF direkt übernehmen können
-
WordPress kommentierte
Eine von Lexoffice generierte E-Mail-Adresse für die Belegerfassung.
Wer kennt das nicht?
Die meisten Rechnungen finden wir in unserem E-Mail-Postfach.
Diese wiederum downloaden wir, speichern diese in irgendwelchen Ordnern, die wir wiederum zu Lexoffice in die Belegerfassung uploaden.
Ich wünsche mir eine #generierte E-Mail-Adresse für meine Belegerfassung.
In etwa so: kundeXYZ123.belegerfassung@lexoffice.de
Jetzt kann ich meine Rechnungen direkt im E-Mail-Postfach an Lexoffice als E-Mail weiterleiten!
-
anonym kommentierte
Ich habe hier einen Gegenvorschlag formuliert, der auch in den Kommentaren mehrfach genannt wurde
* Belege-Upload via Mail-Versand an belege-upload@lexoffice.de
Ich denke es macht Sinn, das als eigenständigen Vorschlag zu diskutieren. Ich kann verstehen, dass Lexoffice keinen Vollzugriff auf Kunden-Email-Postfächer umsetzen möchte - da wäre dann ja potentiell zu viel Beifang dabei.
-
anonym kommentierte
Der Prozess für den Belege-Upload ist sehr umständlich.
Die meisten Belege erhalte ich per Email, muss diese lokal speichern, lexoffice öffnen, und dort mit mehreren Klicks hochladen.Alternativ würde ich mir wünschen, aus dem Email-Programm einfach die Mail mit dem PDF-Beleg an eine definierte Adresse weiterleiten zu können (z.B. belege-upload@lexoffice.de).
Der Belege-Upload müsste natürlich die Absender-Adresse meinem Konto zuordnen können. Entweder indem ich meine Mail-Adresse verwende, die mit meinem lexoffice-Konto verknüpft ist, oder optional eine weitere Mail-Adresse für den Belege-Upload registriere.
Der Belege-Upload via Email-Postfach kann auf PDF-Anhänge beschränkt werden und sollte Text und Betreff der Mail komplett ignorieren. Bei mehreren PDF-Anhängen sollte für jede PDF ein eigenständiger Beleg-Upload erfolgen.
Die Belege-Erfassung würde weiterhin in lexoffice erfassen - lediglich der Belege-Upload hätte einen weiteren Kanal - analog zu der Möglichkeit PDF-Dokumente auf dem Handy via "Teilen"-Funktion an die Lexoffice-App zu senden.
-
anonym kommentierte
Unbedingt einfügen!
-
Stefan kommentierte
Für technisch versierte Nutzer und denen Docker ein Begriff ist... Ich habe dafür eine kleine App implementiert.
https://hub.docker.com/r/slappworks/lex-uploaderMan legt sich ein neues Sammelmailkonto an, z.B. belege@meine-domain.de und leitet alle seine Mails mit Rechnungen dorthin weiter. Die App kann man konfigurieren, dass sie das Mailfach alle X Minuten abfragt und die Anhänge einer Mail automatisch zu LexOffice hochlädt. Der Rest ist dort beschrieben.
Man kann den Docker Container z.B. auch zuhause auf seinem Synology NAS laufen lassen, dann weiß man wo es steht ;)
-
Christian kommentierte
Ich weiß nicht warum man eine Ideensammlung betreibt und dann die beiden Ideen mit den meisten Stimmen nicht umsetzt? Erfassen von Belegen per eMail ist bei anderen ähnlichen Anwendungen ein Basic! Ich jedenfalls werde zum Jahresende wechseln!
-
anonym kommentierte
Wir haben mehrere Lexoffice Accounts in unterschiedlichen Firmen. Eingangsrechnung per E-Mail ist überall Thema und wird mit zunehmend Belegen wichtiger.
Zapier können wir aus Datenschutzgründen nicht nehmen.
-
anonym kommentierte
Wäre schön, wenn dies auch mit dem Integromat ginge. Zapier ist datenschutzrechtlich nicht die erste Wahl, weil US Server
-
anonym kommentierte
Bezüglich Zapier der Hinweis, dass die Lösung kostenpflichtig (25€/Monat) ist, sofern diese mehr als 100x im Monat genutzt wird zum Upload.
Warum Lexoffice so etwas simples nicht selbst anbietet bleibt mir schleierhaft.